Laut dem jüngsten Bericht der Marktforschungsorganisation BI Intelligence vom 17. Januar 2012 wird das weltweite Marktvolumen für mobile Anwendungen bis 2016 voraussichtlich 46 Milliarden US-Dollar erreichen. Heute sind mehr als vier Jahre vergangen, seit Apple den iPhone App Store eingeführt hat. Der Store für mobile Anwendungen hat sich zu einem der am schnellsten wachsenden Softwaremärkte der Welt entwickelt und bietet unzähligen Softwareentwicklern eine Fülle von Möglichkeiten. In seinem neuesten Bericht identifiziert und vergleicht BI Intelligence die wichtigsten App Stores, hebt Trends in der App-Wirtschaft hervor, zeigt die Plattformen auf, die Entwickler am meisten begeistern, und bewertet die Bemühungen von Microsoft, mit Windows 8 ein Comeback zu feiern. Hier ist der Überblick des Berichts über die aktuelle Wettbewerbslandschaft im App Store: Die Umsätze der mobilen App-Stores werden explosionsartig wachsen: Einschließlich bezahlter Downloads, In-App-Käufen, Abonnements und Werbeeinnahmen werden die Umsätze der mobilen App-Stores im Jahr 2016 46 Milliarden US-Dollar erreichen und damit weit über den 8,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2011 liegen. Apples iOS App Store bleibt dominant: AppShopper-Daten zeigen, dass die Gesamtzahl der Apps im App Store von Apple derzeit bei etwa 689.000 liegt. Der Vorteil von Apple besteht darin, dass der App Store über eine leistungsstarke Entwicklungsumgebung verfügt, keine Mühen scheut, qualitativ hochwertige Anwendungen zu fördern, und eine reibungslose Integration mit iTunes-Konten und Kreditkarten erreicht. Google Play boomt: Im Juni letzten Jahres überstieg die Zahl der Apps im Android App Store von Google die Marke von 600.000. Aufgrund der Wirtschaftskrise der letzten Jahre haben die Nutzer ihre Ausgaben gekürzt, wodurch kostenlose Apps immer beliebter wurden. Dieser Trend hat jedoch Auswirkungen auf die Einnahmen des Anwendungsökosystems. Im iOS App Store kann jeder aktive Benutzer 1 $ zum Umsatz beitragen, während der Beitrag bei Google Play nur 0,24 $ beträgt. RIMs Comeback: Der BlackBerry-Hersteller RIM steckt nun in Schwierigkeiten. Die neueste Generation des BlackBerry-Betriebssystems wurde mehr als zehnmal verschoben und soll Anfang dieses Jahres auf den Markt kommen. Sofern Sie kein eingefleischter Fan von BlackBerry-Geräten sind, ist es für den normalen Entwickler und Benutzer am besten, eine abwartende Haltung einzunehmen und nicht zu früh zu kaufen. Die Zukunft der Windows-Plattform ist ungewiss: Microsoft hat im vergangenen Herbst Windows 8 und Windows Phone 8 herausgebracht. Windows Phone 8 steht vor einem Henne-Ei-Dilemma: Ohne die Unterstützung einer großen Anzahl beliebter Apps werden Windows Phone 8-Telefone weniger attraktiv; ohne die Unterstützung von Millionen von Benutzern wird auch das Interesse der Entwickler an der Windows-Plattform nachlassen. Für Microsoft sind die Chancen auf dem Mobilmarkt vergänglich. Wenn sie diese nicht begreifen, verpassen sie die Chance zur Weiterentwicklung. |
>>: Asymco: Das letzte Featurephone
Wie oft sollte man Frühlingszwiebeln gießen? Norm...
Gebratenes Gemüse ist ein sehr einfaches Gericht ...
Mittlerweile ist es populär, Enzyme selbst herzus...
Ringe sind ein Accessoire, das viele Menschen ger...
In Wasser eingeweichte rote Datteln sind für viel...
Es gibt eine gesellschaftliche Neuigkeit, die in ...
Wie lautet die Website des Sheffield Wednesday Foo...
Mochi hat eine kleine Form und schmeckt zäh und w...
Reisessig und gealterter Essig sind beides sehr g...
Können Pflaumenblüten hydroponisch angebaut werde...
Pflanzzeit für Pflaumenblütensamen Pflaumenblüten...
Was ist Akinator? Akinator ist eine französische W...
Die wichtigste Bestäubungsmethode von Reisblumen ...
Das Einweichen der Füße in heißem Wasser hat viel...