comScore: Smartphone-Penetrationsrate in fünf europäischen Ländern erreichte im dritten Quartal 2012 55 %

comScore: Smartphone-Penetrationsrate in fünf europäischen Ländern erreichte im dritten Quartal 2012 55 %

Am Abend des 17. Dezember 2012 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen comScore am Montag einen Bericht, in dem es hieß, dass in den ersten drei Monaten bis Ende Oktober die Smartphone-Penetrationsrate in den fünf größten europäischen Ländern Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien bei 55 % gelegen habe und es insgesamt 131,5 Millionen Nutzer gegeben habe.

Unter diesen Ländern weist Spanien die höchste Smartphone-Penetrationsrate auf und erreicht 63,2 %, was einem Anstieg von 14,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Großbritannien bleibt Apple mit einem Marktanteil von 28 % der größte Mobiltelefonhersteller. Samsung liegt mit einem Marktanteil von 24 % auf Platz zwei. Googles Android ist mit einem Marktanteil von 46,4 % weiterhin führend, während Apples iOS auf 28 % kommt.

Ende Oktober lag die Zahl der Smartphone-Nutzer in den fünf europäischen Ländern bei 131,5 Millionen, ein Anstieg um 35 Prozent gegenüber 97,7 Millionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Mobiltelefon-Penetrationsrate lag bei 54,6 %, was einem Anstieg von 13 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Spanien hat mit 63,2 % die höchste Smartphone-Penetrationsrate. Das zweitgrößte Land ist das Vereinigte Königreich mit einer Durchdringungsrate von 62,3 %. Frankreich liegt mit einer Penetrationsrate von 51,4 % auf Platz drei. Italien liegt mit einer Penetrationsrate von 51,2 % auf Platz vier. Deutschland liegt mit einer Penetrationsrate von 48,4 % auf Platz fünf.

Nach Herstellern betrachtet ist Apple der größte Smartphone-Hersteller in Großbritannien mit einem Marktanteil von 28 %, gegenüber 26,5 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den zweiten Platz belegte Samsung, dessen Marktanteil sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 11,2 % auf 24 % erhöhte. RIM belegte mit einem Marktanteil von 15,2 % den dritten Platz, verglichen mit 17,7 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. HTC liegt mit einem Marktanteil von 15 % auf Platz vier. Nokia belegte mit einem Marktanteil von 7,9 Prozent den fünften Platz.

Nach Betriebssystemen führte Google Android die Liste mit einem Marktanteil von 46,4 % in Großbritannien an, verglichen mit 34,2 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Marktanteil von Apples iOS lag bei 28 %, verglichen mit 26,5 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. RIM belegte mit einem Marktanteil von 15,2 % den dritten Platz, verglichen mit 17,7 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Saipan belegte mit einem Marktanteil von 6,4 % den vierten Platz, verglichen mit 17,2 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Microsoft belegte mit einem Marktanteil von 3,1 Prozent den fünften Platz, verglichen mit 2,6 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

<<:  Die Impfung mit dem „inhalativen COVID-19-Impfstoff“ hat begonnen. Warum kann der Impfstoff auch „inhaliert“ werden?

>>:  Nielsen: Mobile Endgeräte machen Konsumenten offline und online leistungsfähiger

Artikel empfehlen

Können Granatapfelbäume in Töpfe gepflanzt werden?

Können Granatapfelbäume in Töpfe gepflanzt werden...

Auch Nierenerkrankungen können Bluthochdruck verursachen, glauben Sie es nicht!

Autor: Cai Jun, Chefarzt, Fuwai-Krankenhaus, Chin...

Nährwert und übliche Verzehrmethoden von Hirsenudeln

Hirsemehl wird durch Mahlen von Hirse zu einem he...

Wie man Rettich einlegt

Wie legt man Radieschen ein? Lassen Sie mich Ihne...

Wie wählt man die Essenz aus? Wie man die Essenz verwendet

Essence ist gut, aber das bedeutet nicht, dass Si...

So reinigen Sie Myrtesaft

Immer wenn Myricabeeren in großen Mengen auf dem ...

Kann ich meinen Orangenbaum gießen, wenn er blüht?

Den blühenden Orangenbaum gießen Auch Orangenbäum...