Am Abend des 17. Dezember 2012 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen comScore am Montag einen Bericht, in dem es hieß, dass in den ersten drei Monaten bis Ende Oktober die Smartphone-Penetrationsrate in den fünf größten europäischen Ländern Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien bei 55 % gelegen habe und es insgesamt 131,5 Millionen Nutzer gegeben habe. Unter diesen Ländern weist Spanien die höchste Smartphone-Penetrationsrate auf und erreicht 63,2 %, was einem Anstieg von 14,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Großbritannien bleibt Apple mit einem Marktanteil von 28 % der größte Mobiltelefonhersteller. Samsung liegt mit einem Marktanteil von 24 % auf Platz zwei. Googles Android ist mit einem Marktanteil von 46,4 % weiterhin führend, während Apples iOS auf 28 % kommt. Ende Oktober lag die Zahl der Smartphone-Nutzer in den fünf europäischen Ländern bei 131,5 Millionen, ein Anstieg um 35 Prozent gegenüber 97,7 Millionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Mobiltelefon-Penetrationsrate lag bei 54,6 %, was einem Anstieg von 13 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Spanien hat mit 63,2 % die höchste Smartphone-Penetrationsrate. Das zweitgrößte Land ist das Vereinigte Königreich mit einer Durchdringungsrate von 62,3 %. Frankreich liegt mit einer Penetrationsrate von 51,4 % auf Platz drei. Italien liegt mit einer Penetrationsrate von 51,2 % auf Platz vier. Deutschland liegt mit einer Penetrationsrate von 48,4 % auf Platz fünf. Nach Herstellern betrachtet ist Apple der größte Smartphone-Hersteller in Großbritannien mit einem Marktanteil von 28 %, gegenüber 26,5 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den zweiten Platz belegte Samsung, dessen Marktanteil sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 11,2 % auf 24 % erhöhte. RIM belegte mit einem Marktanteil von 15,2 % den dritten Platz, verglichen mit 17,7 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. HTC liegt mit einem Marktanteil von 15 % auf Platz vier. Nokia belegte mit einem Marktanteil von 7,9 Prozent den fünften Platz. Nach Betriebssystemen führte Google Android die Liste mit einem Marktanteil von 46,4 % in Großbritannien an, verglichen mit 34,2 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Marktanteil von Apples iOS lag bei 28 %, verglichen mit 26,5 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. RIM belegte mit einem Marktanteil von 15,2 % den dritten Platz, verglichen mit 17,7 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Saipan belegte mit einem Marktanteil von 6,4 % den vierten Platz, verglichen mit 17,2 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Microsoft belegte mit einem Marktanteil von 3,1 Prozent den fünften Platz, verglichen mit 2,6 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres. |
>>: Nielsen: Mobile Endgeräte machen Konsumenten offline und online leistungsfähiger
Schnittzeitpunkt von Fraxinus chinensis Fraxinus ...
Werfen wir einen Blick auf die zehn größten Gesun...
Da Nährpasten große Mengen menschlicher Spurenele...
Weißdornpulver ist ein dunkelrotes Pulver mit ein...
Weißer Rettich ist ein weit verbreitetes Gemüse u...
Longan (wissenschaftlicher Name: Dimocarpus longa...
Die Kokosnuss ist für viele Menschen eine Lieblin...
Mit eingelegtem Ingwer aus chinesischen Kräutern ...
Kohl- und Magerfleischbrei ist einer der beliebte...
Gebärmutterhalskrebs ist einer der drei häufigste...
Was ist die Website des National Museum of Women i...
Sowohl Massivholz-Mehrschichtplatten als auch Mas...
Frage eines Internetnutzers: Ich habe vor Kurzem ...