Xiaolin (Pseudonym) ist 25 Jahre alt. Beide Augen haben eine Myopie von 400 Grad und einen Astigmatismus von 50 Grad. Sie trägt seit zwei Jahren eine Brille aus Memory-Kunststoff. Kürzlich sah Xiao Lin im Internet ein Paar Metallfassungen mit dünnem Rand, die sehr beliebt waren, und gab im Geschäft zur Anpassung seine Sehstärke an. Ein paar Tage später erhielt Xiaolin die schöne neue Brille. Doch nachdem sie es eine Zeit lang getragen hatte, wurde ihr oft schwindelig und sie musste sich sogar übergeben. Also eilte Xiaolin zur Behandlung in das Aier-Augenkrankenhaus der Universität Wuhan. „Herr Doktor, was ist los mit mir? Ist die Sehstärke meiner Brille falsch?“ fragte Kobayashi besorgt, als er die Klinik betrat. Nach der Untersuchung durch den Optiker stellte sich heraus, dass die Werte von Kobayashis neuer Brille in Ordnung waren, der Pupillenabstand jedoch überhaupt nicht mit ihren Augen übereinstimmte. Der Fehler zwischen den optischen Mittelpunkten der beiden Linsen und der Pupillendistanz betrug 4 mm. Yan Binxian, stellvertretender Leiter der Abteilung für Optometrie des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, sagte: „Bei der Anpassung einer Brille hat der Sehtest oberste Priorität und umfasst die Messung des Pupillenabstands und der Pupillenhöhe.“ Wenn der Pupillenabstand oder die Pupillenhöhe der neu angepassten Brille nicht stimmt, kann dies bei kurzsichtigen Patienten zu Schwindel und Unwohlsein führen. Was ist die Pupillendistanz? Der Abstand zwischen den geometrischen Mittelpunkten der Pupillen beider Augen wird als Pupillendistanz bezeichnet und in optometrischen Rezepten mit PD abgekürzt. Die Einheit ist mm. Im Allgemeinen beträgt der Pupillenabstand erwachsener Männer zwischen 60 mm und 73 mm und der erwachsener Frauen zwischen 53 mm und 68 mm. Warum muss beim Brillenkauf der Pupillenabstand gemessen werden? Der Zweck der Messung des Pupillenabstands während der Optometrie besteht darin, den horizontalen Abstand zwischen den optischen Mittelpunkten der beiden angepassten Linsen mit dem Pupillenabstand in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass die Augen Objekte durch den optischen Mittelpunkt sehen können. Wenn der Abstand des optischen Zentrums der Linse nicht mit der Pupillendistanz übereinstimmt, tritt ein Prismeneffekt auf und die durch die Linse gesehene Landschaft wird verzerrt und unscharf. Bei Brillenträgern treten Symptome wie Sehermüdung, Schwindel und Übelkeit auf und ihre korrigierte Sehkraft kann nicht verbessert werden. Zhou Chao, Leiter der Abteilung für Optometrie des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, erinnert: „Bei Augenuntersuchungen und Brillenanpassungen können wir uns nicht nur auf die Genauigkeit der Brechkraft konzentrieren.“ Ebenso wichtig ist die genaue Messung und Verarbeitung der Pupillendistanz und der Pupillenhöhe. Für Augenuntersuchungen und Brillenanpassungen müssen wir eine reguläre Einrichtung mit entsprechender Qualifikation aufsuchen. |
<<: Häusliche Pflege bei Alzheimer
>>: So verabschieden Sie sich vom „Mondgesicht“
Zephyranthes ist eine in unserem täglichen Leben ...
Schöne Blumen sind etwas, das jeder im Leben mag,...
Was soll ich tun, wenn es während der Wuhan-Epide...
Die Arbeitslosenversicherung ist eine der soziale...
Einführung in das Pflanzen von Red Fuji Red Fuji ...
Atemwegserkrankungen sind in letzter Zeit einem h...
Ananas ist eine einzigartige Frucht, die in den t...
Hydroponische Methode des Glücksbaums Bereiten Si...
Manche Menschen schlafen gerne langsam in einer d...
Science-Fiction-Netzwerk, 30. Dezember. In letzte...
Immer wenn ich Rippchensuppe schmoren kann, sind ...
Was ist die Website von Weilang International Phar...
Was ist die Website der Niigata-Universität? Die U...
Leviathan Press: Der Vorfall mit dem seltsamen Ma...