Autsch! Es tut so weh! Wie wird Schmerz gemessen?

Autsch! Es tut so weh! Wie wird Schmerz gemessen?

Prüfungsexperte: Yin Tielun

Stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Neurologie, Flughafenabteilung, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Im Leben ist das Gefühl von Schmerz allgegenwärtig. Der Schmerz von Mückenstichen, der Schmerz von Messerkratzern, der Schmerz von verstauchten Knöcheln, der Schmerz einer Operation …

Es heißt, die Geburt sei das Schmerzhafteste auf der Welt. Gewöhnliche Menschen würden schon beim bloßen Gedanken daran im Herzen zittern.

Doch wie nehmen Menschen Schmerzen wahr und ordnen sie ein? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Schmerzarten auf den Menschen?

Die Ursache der Schmerzen durch Mückenstiche | Pixabay

Was ist Schmerz

Schmerz, auch „Schmerzempfindung“ genannt, ist einer der menschlichen Sinne. Es handelt sich um eine unangenehme subjektive Erfahrung im Zusammenhang mit einer Verletzung oder möglichen Verletzung des menschlichen Körpers, die aus zwei Teilen besteht: „Schmerzempfindung“ und „Schmerzreaktion“.

Unter „Schmerzempfindung“ versteht man das subjektive Empfinden eines Menschen von „Schmerz“, das vor allem in der Großhirnrinde auftritt. Die „Schmerzreaktion“ bezieht sich auf die verschiedenen Reaktionen des menschlichen Körpers auf schädliche Reize, einschließlich des Rumpfes und der inneren Organe, und steht im Allgemeinen mit neuronaler Aktivität, motorischen Reflexen und psychologischen Emotionen im Zusammenhang. Die „Schmerzreaktion“ ist eine Reaktion, die sowohl Menschen als auch andere Tiere zeigen, wie z. B. erhöhte Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck, schnelle Atmung, Schwitzen, Angst usw. Das „Schmerzgefühl“ ist jedoch nur dem Menschen eigen, während andere Tiere dieses „Schmerzgefühl“ nicht haben.

Vom Auftreten bis zur Schmerzwahrnehmung durchläuft der Schmerz oft mehrere Phasen: Kontakt, Verletzung, Reizung, Wahrnehmung, Weiterleitung, Schmerzzentrum empfängt Information. Schmerzrezeptoren befinden sich an den Nervenenden in der Haut und anderen Geweben. Jeder Reiz kann diese Rezeptoren aktivieren, wodurch der Schmerzimpuls schnell über die Nerven zum Rückenmark und dann durch das Rückenmark zur Großhirnrinde weitergeleitet wird und so wahrgenommene Schmerzen verursacht.

Quelle der Schmerzübertragung丨Xinhuanet

Schmerznotwendigkeit und Schmerzklassifizierung

Schmerzen sind so unerträglich, ist es ohne sie nicht besser? Nicht wirklich. Manche Menschen denken vielleicht, dass Menschen, die keinen Schmerz empfinden können, wirklich Glück haben, aber sie wissen nicht, dass „Schmerzunempfindlichkeit“ auch eine Krankheit ist. Schmerz ist eigentlich eine Warnung des menschlichen Körpers, um sich vor Schaden zu schützen. Es löst eine Reihe von Abwehrreaktionen im Körper aus und verringert dadurch das Ausmaß der Verletzung.

Ohne das Schmerzempfinden könnten wir uns nicht vor Gefahren oder körperlichen Verletzungen schützen, was uns noch stärker in Gefahr bringen würde. Daher ist Schmerz als Alarmsystem für den Zustand des Körpers notwendig und wichtig und gehört zu den unverzichtbaren Sinnen des menschlichen Körpers.

Quelle von Rückenschmerzen | Pixabay

Unter Schmerzklassifizierung versteht man die Einteilung der Schmerzstärke durch die medizinische Fachwelt. Da Schmerz ein subjektives Gefühl ist, können zahlreiche Faktoren wie physiologische, psychologische und soziokulturelle Faktoren die Schmerzwahrnehmung der Menschen beeinflussen. Wenn Schmerzen richtig beurteilt werden können, können Ärzte den Zustand des Patienten objektiver und wissenschaftlicher diagnostizieren, was für die Formulierung und Umsetzung nachfolgender Behandlungspläne von großer praktischer Bedeutung ist.

Gängige Methoden zur Schmerzbewertung

Es gibt weltweit zahlreiche Methoden zur Einstufung von Schmerzen, darunter eindimensionale und mehrdimensionale Beurteilungsmethoden. Darunter ist die eindimensionale Schmerzbeurteilungsskala die in der klinischen Praxis am häufigsten verwendete Beurteilungsart.

Visuelle Analogskala (VAS)

VAS ist ein häufig verwendetes Bewertungsinstrument zur Messung der Schmerzintensität. Es besteht aus einer 100 mm langen geraden Linie, an deren einem Ende „überhaupt keine Schmerzen“ und am anderen Ende „extreme Schmerzen“ markiert ist. Patienten müssen Markierungen auf dieser geraden Linie verwenden, um ihre Schmerzgefühle auszudrücken, was ein relativ einfacher Vorgang ist.

Quelle des VAS-Beurteilungsformulars | „Chinesischer Expertenkonsens zur Anwendung von Schmerzbewertungsskalen (2020)“

Allerdings erfordert die VAS-Beurteilung von den Patienten ein gewisses Maß an abstraktem Denken, was für ältere Menschen und Kinder nicht gerade angenehm ist. Auf dieser Grundlage haben Experten das Face VAS-Beurteilungsformular erstellt und dem Originalformular Cartoon-Bilder mit unterschiedlichen Ausdrücken hinzugefügt, um den Beurteilungsinhalt intuitiver und lebendiger zu gestalten.

Quelle des F-VSA-Bewertungsformulars | „Chinesischer Expertenkonsens zur Anwendung von Schmerzbewertungsskalen (2020)“

Überarbeitete Wong-Baker-Gesichtsschmerzskala (FPS-R)

Eine weitere Auswertungsmethode, bei der ebenfalls Zeichentrickbilder verwendet werden, ist die FPS-Auswertungsmethode. Dies ist ein von Dr. Donna Wong und Dr. Connie Baker speziell für Kinder entwickeltes Bewertungsprogramm. Es kombiniert mehrere Formen wie Gesichtsausdrücke, Zahlen und Text und ist dadurch sowohl lebendig als auch bildlich.

Quelle der FPS-Bewertungsmethode | „Chinesischer Expertenkonsens zur Anwendung von Schmerzbewertungsskalen (2020)“

Da jedoch unterschiedliche Menschen unterschiedliche Auffassungen über Cartoon-Ausdrücke haben, wird diese Lösung zwangsläufig regionale und kulturelle Unterschiede aufweisen und gewisse Einschränkungen mit sich bringen.

Numerische Bewertungsskala (NRS)

Es gibt mehrere Versionen des NRS-Bewertungsschemas, die am häufigsten verwendete ist die NRS-Version 0-10. Die Patienten müssen eine Zahl zwischen 0 und 10 wählen, um ihr Schmerzempfinden entsprechend ihrer eigenen Situation anzugeben, wobei 0 keine Schmerzen, 1–3 leichte Schmerzen, 4–6 mäßige Schmerzen und 7–10 starke Schmerzen bedeutet.

Quelle der NRS-Bewertungsmethode | „Chinesischer Expertenkonsens zur Anwendung von Schmerzbewertungsskalen (2020)“

Im Alltag können Dinge wie lautes Klatschen oder ein Mückenstich als leichte Schmerzen, also Stufe 1-3, eingestuft werden, während Schnitte mit einem Messer, Verstauchungen und Verrenkungen als mäßige Schmerzen (Stufe 4-6) eingestuft werden. Schmerzen wie Geburts-, Migräne- und Krebsschmerzen können als starke Schmerzen, also mit der Stufe 7–10, eingestuft werden.

Quelle der NRS-Bewertungsmethode | Offizielle MedSci-Website

WTO-Schmerzskala

Auch die Weltgesundheitsorganisation hat ein eigenes Klassifizierungssystem für Schmerzen entwickelt. Es klassifiziert Schmerzen in 4 Stufen:

0 Grad: keine Schmerzen;

Grad I: Leichte, intermittierende Schmerzen, keine Medikamente erforderlich;

Grad II: mäßige, anhaltende Schmerzen, die die Ruhe beeinträchtigen und Schmerzmittel erfordern;

Grad III: starke, anhaltende Schmerzen, die ohne Medikamente nicht gelindert werden können;

Grad IV: Starke, anhaltende starke Schmerzen, begleitet von Veränderungen des Blutdrucks, Pulses usw.

Schmerz ist ein Schutzsignal unseres Körpers. Wenn Sie Schmerzen verspüren, müssen Sie die Ursache herausfinden. Ertragen Sie den Schmerz nicht einfach. Suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden.

<<:  Lebensmittelsicherheit | Hat das Salz der Internet-Berühmtheiten einen echten „Salzwert“ oder handelt es sich lediglich um eine „IQ-Steuer“? Experten raten: „Augen auf!“

>>:  Lassen Sie Ihren Blinddarm niemals entfernen, es sei denn, es ist unbedingt notwendig! Andernfalls könnten Sie 3 verlieren ...

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Vogelnest aus Kandiszucker

Jeder muss schon einmal ein Vogelnest aus Kandisz...

Die Vorteile des Verzehrs von Lotuswurzeln

Die Lotuswurzel hat nach ihrer Ausstrahlung in A ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Duftholz?

Anbaumethode für duftendes Holz Das Duftholz ist ...

Wie schält man eine Ananas? Der einfachste Weg, eine Ananas zu schälen

Ananas ist die häufigste tropische Frucht in unse...

Methoden und Techniken zum Pflanzen von grünen Bohnen

Grüne Bohnen, auch als Schwertbohnen, weiße Bohne...

Wie wäre es mit Deuter? Deuter-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Deuter? Deuter ist eine deutsche Outdoor-S...