Schröpfen zu Hause, das müssen Sie wissen

Schröpfen zu Hause, das müssen Sie wissen

Schröpfen hat als in unserem täglichen Leben häufig angewandte therapeutische und gesundheitsfördernde Methode eine lange Geschichte. Schröpfen wurde in der Antike als „Hornmethode“ bezeichnet. In dem Seidenbuch „Zweiundfünfzig Rezepte für Krankheiten“, das aus dem Han-Grab von Mawangdui in Changsha ausgegraben wurde, findet sich bereits ein Bericht über die Anwendung der Hornmethode zur Behandlung von Krankheiten: „Hämorrhoiden bei Männern befinden sich neben den Körperöffnungen. Die großen sind wie Datteln und die kleinen wie Kerne. Sie können mit einem kleinen Horn umschlossen werden. Verwenden Sie eine Menge von der Größe von zwei Dou Reis und öffnen Sie dann das Horn.“ „Ein kleines Horn zum Saugen verwenden“ bezieht sich auf die Verwendung eines kleinen Tierhorns zum Saugen.

Schröpfen hat die Wirkung, die Poren zu öffnen, Wind und Kälte zu vertreiben, die Meridiane freizumachen, Qi und Blutzirkulation zu fördern, Blutstauungen zu lösen und die Blutneubildung zu fördern, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Es verfügt über ein breites Spektrum an Behandlungen. Es kann lokale Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, Bauchschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen sowie Gelenkschmerzen behandeln und kann auch als unterstützende Behandlung bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Erkältungen, Husten, Asthma, Verdauungsstörungen, unregelmäßiger Menstruation und Dysmenorrhoe eingesetzt werden.

Es gibt viele Schröpfmethoden, die von der Antike bis in die Gegenwart überliefert wurden. Sie haben sich schrittweise von alten Tierhörnern zu Bambusbechern, Glasgefäßen, Metallbechern, Vakuumsaugern und anderen Werkzeugen entwickelt und auch die Techniken wurden verbessert und weiterentwickelt. Unter diesen Verfahren werden Feuer- und Vakuumschröpfen häufig in der häuslichen Krankenpflege eingesetzt, da die entsprechenden Instrumente leicht erhältlich sind, die Methoden einfach sind und ein breites Anwendungsspektrum besteht.

Obwohl Schröpfgeräte mittlerweile in jedem Haushalt vorhanden sind, verfügen viele Menschen nur über grundlegende Kenntnisse zur Bedienung des Schröpfgeräts. Im Alltag kommt es immer noch zu unsachgemäßen Behandlungen, die dazu führen, dass das Schröpfen nicht nur nicht die gewünschte Wirkung erzielt, sondern sogar zu Verletzungen bei den Patienten und ihren Familien führt.

So funktioniert Schröpfen zu Hause

Feuerschröpfen ist eine der am weitesten verbreiteten Schröpfmethoden. Beim Schröpfen zu Hause werden üblicherweise Feuerwerfen und Blitzfeuer verwendet, um die Luft nach dem Brennen in der Tasse abzukühlen und einen Unterdruck in der Tasse zu erzeugen, sodass die Tasse an der Körperoberfläche adsorbiert.

Bei der Feuerwurfmethode wird ein brennbares Stück Papier oder ein mit Alkohol benetzter Wattebausch angezündet und in die Dose geworfen. Anschließend wird die Dose schnell auf das zu entfernende Teil gesetzt. Diese Methode wird im Allgemeinen zum horizontalen Ziehen an der Seite des Gliedmaßes verwendet, da sich nach der Operation im Tank brennbare Reststoffe befinden, die leicht herunterfallen und die Haut verbrennen können.

Bei der Flash-Fire-Methode wird der brennende Alkoholwattebausch mit einer Pinzette festgehalten, im Schröpfglas mehrmals gedreht, herausgezogen und anschließend der Schröpfkopf schnell auf das zu entfernende Teil geschnallt. Diese Methode ist sicherer als die Feuerwurfmethode und ist nicht durch die Körperposition eingeschränkt, erfordert jedoch schnelles Handeln des Bedieners, da es sonst schwierig wird, den Tank an der Körperoberfläche zu befestigen, wenn die Lufttemperatur im Tank sinkt.

Obwohl die Vakuum-Schröpfmethode noch keine lange Geschichte hat, ist sie einfacher anzuwenden als die Feuer-Schröpfmethode. Dabei wird mithilfe einer mechanischen Vorrichtung ein Teil der Luft aus der Tasse abgesaugt, wodurch im Inneren der Tasse ein Unterdruck entsteht, der es der Tasse ermöglicht, an der Körperoberfläche zu haften. Dieser Prozess erfordert keine Verbrennung und ist sicherer, allerdings wird die entsprechende Wirkung der Erwärmung der Meridiane und Aktivierung der Kollateralen reduziert.

Vorsichtsmaßnahmen beim Schröpfen

1. Stelle auswählen: Wählen Sie beim Schröpfen die geeignete Stelle entsprechend der Größe der verwendeten Tasse aus. Versuchen Sie, zum Schröpfen eine Stelle mit dicken Muskeln und glatter Hautoberfläche auszuwählen.

2. Schröpftechnik: Beim Schröpfen muss die Technik gekonnt sein und die Bewegungen müssen schnell, präzise und gleichmäßig sein, um unnötige Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie beim Schröpfen darauf, die Öffnung des Schröpfkopfes nicht mit brennenden Materialien zu verbrennen, um Verbrühungen der Haut zu vermeiden.

3. Lassen Sie die Tasse an Ort und Stelle: Nachdem die Tasse an der Körperoberfläche befestigt wurde und bestätigt wurde, dass sie sicher und stabil ist, wird die Tasse normalerweise 10 bis 15 Minuten an Ort und Stelle gelassen. Die Cupping-Zeit sollte nicht zu lang sein. Um die Wirkung des Schröpfens zu verstärken, verlängern manche Menschen die Schröpfdauer bewusst, was zur lokalen Bildung vieler Bläschen und zu ungewöhnlichen Rötungen und Schwellungen der Haut führt. Dieses Vorgehen erhöht das Risiko einer lokalen Infektion. Wenn die lokalen Schmerzen beim Schröpfen unerträglich sind, können Sie die Luft ablassen und den Druck verringern oder die Tasse entfernen. Sollten beim Schröpfen Blasen entstehen, müssen diese rechtzeitig desinfiziert und lokaler Wasserkontakt möglichst vermieden werden.

4. Anheben der Dose: Ziehen oder drehen Sie die Dose beim Anheben nicht stark. Halten Sie mit einer Hand den unteren mittleren Teil der Dose fest und drücken Sie mit der anderen Hand leicht auf die Haut am Rand der Dosenöffnung, damit Luft in die Dose gelangen kann. Heben Sie bei einem Vakuumtank das Ventil oben am Tank an, um Luft in den Tank einzulassen. Entfernen Sie die Tasse nicht mit Gewalt, da dies sonst zu Schmerzen, Beschwerden und sogar Hautschäden führen kann.

5. Warm halten: Durch das Schröpfen öffnen sich die Poren. Um Erkältungen vorzubeugen, müssen Sie sich nach dem Schröpfen warm halten. Versuchen Sie, innerhalb eines halben Tages nach dem Schröpfen nicht zu duschen, insbesondere nicht kalt, da dies die Zirkulation der Yang-Energie im Körper behindert.

6. Klare Diagnose: Obwohl Schröpfen ein breites Spektrum an therapeutischen Wirkungen hat, ist es nicht für jeden geeignet. Beim Auftreten von Symptomen wie Gliederschmerzen und Erkältungen, die für Schröpfen geeignet sind, empfiehlt sich zunächst ein Besuch in einem Regelkrankenhaus zur systematischen Untersuchung. Nach einer eindeutigen Diagnose kann unter ärztlicher Anleitung Schröpfen als unterstützende Behandlung eingesetzt werden. Führen Sie keine blinde Selbstdiagnose und -behandlung durch, um den Krankheitsverlauf nicht zu verzögern und den besten Behandlungszeitpunkt zu verpassen.

Schröpfen ist ein einzigartiges therapeutisches Gesundheitspflegeprogramm, das seit Tausenden von Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin überliefert wird und in der täglichen Gesundheitspflege große Beliebtheit genießt. Durch das Erlernen der oben genannten Punkte, das Beherrschen der richtigen Anwendung und das Beachten der oben genannten Vorsichtsmaßnahmen können Sie die magische Wirkung des Schröpfens wirklich zum Vorschein bringen und den Effekt erzielen, den Körper zu stärken, das Böse zu beseitigen und Krankheiten vorzubeugen.

<<:  Wie viel wissen Sie über Durchfall?

>>:  Originalartikel aus der Populärwissenschaft: Schlaganfall wissenschaftlich vorbeugen, behandeln und gesund bleiben

Artikel empfehlen

Wie isst man Jabuticaba? Der Nährwert von Jabuticaba

Obst ist seit jeher eine gesundheitsfördernde Kös...

Sind rosa Akazienblüten essbar? So bleiben Akazienblüten lange haltbar

Sophora-Blüten können als Zierpflanzen verwendet ...

So verbringen Sie die 100 Tage nach einer Knochenverletzungsoperation

Bei der orthopädischen Chirurgie geht es entweder...

Welche Sofabezugfarbe ist haltbarer? Tipps zur Auswahl der Sofabezugfarbe

Wir alle wissen, dass Sofas zu den gängigen Möbel...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung koreanischer Barbecuesauce

Mittlerweile gibt es viele Grillvarianten, und da...

Was ist Kurkuma? Welche Wirkung und Funktionen hat Kurkuma?

Viele Menschen haben schon von Kurkuma gehört und...

Können Tulpen im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Tulpen anbauen? Im Gart...

Myrte und Nährwert und medizinischer Wert

Welchen Nährwert hat die Myrica-Beere? Ich glaube...

Die einfachste Art, grüne Chilis einzulegen

Grüner Pfeffer ist eine der häufigsten Zutaten im...