Ich dachte, ich würde zunehmen, aber es stellte sich heraus, dass es ein Tumor war?

Ich dachte, ich würde zunehmen, aber es stellte sich heraus, dass es ein Tumor war?

Gutachter: Zhang Jianwei, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Onkologie, Siebtes Medizinisches Zentrum, PLA-Allgemeinkrankenhaus

Wenn Sie moderne Menschen fragen, wann sie am melancholischsten sind, dann ist es meiner Meinung nach der Zeitpunkt, wenn sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen , oder? Für viele Menschen ist der Gang ins Krankenhaus zur Behandlung so aufregend wie eine Achterbahnfahrt oder das Spielen in einem geheimen Raum. Erst wenn alle Testergebnisse im grünen Bereich sind, können sie den schweren Stein auf ihrem Herzen loslassen. Doch sobald ein „besonderes“ Symptom auftritt, liegt ihnen das wie ein riesiger Stein im Herzen und sie können nicht einmal ihre Mahlzeiten genießen.

Kürzlich sah der Herausgeber im Internet eine Nachricht, dass die Bauchdecke der 50-jährigen Frau Cheng in den letzten Jahren zugenommen habe. Sie dachte, sie würde dick werden, doch als sie zur Untersuchung ins Krankenhaus ging, zeigte sich, dass sich in ihrer Bauchhöhle ein großer Knoten befand! Nach der Diagnose wurde bestätigt, dass es sich bei dem Knoten um ein Liposarkom handelte.

Quelle: Weibo-Screenshot

Aus den Nachrichten geht hervor, dass es sich beim Liposarkom tatsächlich um einen hochgradig bösartigen Tumor handelt! Das Lipom, das sich nur durch einen Buchstaben davon unterscheidet, ist jedoch ein gutartiger Tumor. Im Alltag hören wir gelegentlich von diesen beiden Tumorarten. Worin bestehen also die Unterschiede zwischen ihnen? Warum sind die Namen so ähnlich, aber die Schäden so unterschiedlich?
Was ist ein Lipom?

Überlegen Sie genau, ob Sie schon einmal solche Pickel an Ihrem Körper hatten. Es fühlt sich weich an, bewegt sich bei Druck und verursacht normalerweise weder Schmerzen noch Juckreiz. Bei diesem Knoten könnte es sich um ein Lipom handeln.

Quelle: Baidu Health

Ein Lipom ist ein gutartiger Weichteiltumor , der durch die Ansammlung von reifem Fettgewebe entsteht , das größtenteils von einer Bindegewebskapsel umgeben ist. Seine äußere Erscheinung ist normalerweise eine schmerzlose, runde, teigartige und bewegliche Weichteilmasse. Lipome können an vielen Stellen wachsen und treten häufig an den Gliedmaßen und am Rumpf auf, beispielsweise am Rücken, Nacken, Schultern und Armen. Es kann auch in tiefen Geweben auftreten. Theoretisch kann jeder Bereich, in dem sich Fettgewebe befindet, ein Lipom verursachen . Im Ultraschallbild ist das Lipom eine Masse mit gleichmäßigem Echo, ohne erkennbares Blutflusssignal und im Inneren sind dünne lineare Trennungen zu erkennen.

Quelle: Wuhan Union Hospital

Lipome treten häufiger bei Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf, wobei die Inzidenzrate bei Männern etwas höher ist als bei Frauen. Warum bekommen wir Lipome? Die Ursache für Lipome ist derzeit noch nicht vollständig geklärt. Von Beginn an hängt das Lipom hauptsächlich mit dem Fettstoffwechsel des Körpers zusammen. Schlechte Angewohnheiten wie unregelmäßige Ernährung und psychischer Stress beeinträchtigen den Fettstoffwechsel und können so zu Lipomen führen.

Viele Menschen glauben, dass übergewichtige Menschen mehr Fett haben und eher zur Bildung von Lipomen neigen, doch das stimmt nicht. Tatsächlich kommt ein Lipom nicht nur bei übergewichtigen Menschen vor und es gibt derzeit keine Forschung, die einen zwangsläufigen kausalen Zusammenhang zwischen Lipomen und Fettleibigkeit beweist. Die meisten Lipome entstehen durch eine endogene Erhöhung der Nebennierenrindensteroide und eine alkoholbedingte Lebererkrankung. Genetik, Fettleibigkeit, Alkoholismus, Diabetes usw. können Ursachen für die Bildung von Lipomen sein.

Bei einem Lipom handelt es sich um einen gutartigen Tumor , der sich im Allgemeinen nicht zu einem bösartigen Tumor entwickelt. Außerdem wächst es sehr langsam. Wenn es Ihren Alltag nicht beeinträchtigt, können Sie es ignorieren. Wenn der Tumor jedoch groß ist und auf die Nerven in den Gliedmaßen drückt und Schmerzen verursacht, oder wenn innerhalb kurzer Zeit deutliche Veränderungen der Körperform auftreten, sollten Sie aufmerksam sein und zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus gehen.

Quelle: pixabay

Liposarkom: Das Geheimnis

Im Gegensatz zum Lipom ist das Liposarkom ein vollständig bösartiger Tumor. In sehr seltenen Fällen kann sich aus einem Lipom ein Liposarkom entwickeln, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch äußerst gering. Im Allgemeinen besteht zwischen dem Liposarkom und dem Lipom keine enge Verwandtschaft und auch die klinischen Symptome unterscheiden sich deutlich.

Das Liposarkom ist ein Weichteiltumor, der aus primitivem mesenchymalem Gewebe entsteht und aus Fettzellen in verschiedenen Differenzierungsstadien besteht. Ein Liposarkom tritt normalerweise in einem tiefen Bereich auf, wächst invasiv, hat unklare Grenzen und kann sich auf andere Bereiche ausbreiten. Im Ultraschall sind manchmal Blutflusssignale zu sehen.

Aus der Sicht der histologischen Klassifizierung gibt es fünf Typen von Liposarkomen, nämlich gut differenziertes Liposarkom , dedifferenziertes Liposarkom , pleomorphes LPS, myxoides LPS und rundelliges Liposarkom . Von diesen fünf Typen sind das gut differenzierte Histiosarkom und das dedifferenzierte Liposarkom die häufigsten.

Quelle: Baidu Health

Verschiedene Arten von Liposarkomen weisen unterschiedliche histologische Merkmale auf. Beispielsweise ist ein gut differenziertes Liposarkom von geringer Malignität und weist im Ultraschall hauptsächlich hohe Echos auf. Das pleomorphe Liposarkom ist ein hochgradig malignes Sarkom und weist im Ultraschall meist niedrige Echos auf, wobei einige Teile mit hohen Echos vermischt sind. Gemeinsam ist ihnen, dass im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome auftreten. Wenn der Tumor im mittleren und späten Stadium größer wird, drückt er im Allgemeinen auf die umliegenden Gewebe und Organe und verursacht dann eine Reihe klinischer Symptome. Beispielsweise kann eine Kompression des Magen-Darm-Trakts Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall verursachen. Eine Kompression der Blase kann zu häufigem und dringendem Wasserlassen führen.

Bei den aktuellen medizinischen Methoden wird ein Liposarkom im Allgemeinen durch bildgebende Untersuchungen diagnostiziert, darunter B-Ultraschall, Röntgenaufnahmen, CT-Scans und MRT. Da Liposarkome häufig im Retroperitoneum auftreten, wird die Diagnose im Allgemeinen gestellt, indem zunächst festgestellt wird, ob sich die Masse im Retroperitonealraum befindet. Anschließend werden weitere Identifizierungs- und Behandlungspläne erstellt.

Die Behandlung eines Liposarkoms basiert im Allgemeinen auf einer Operation. Da es sich um einen bösartigen Tumor handelt, wird im Rahmen der Operation möglichst der gesamte Tumor entfernt, um ein besseres Behandlungsergebnis zu erzielen. Bei Bedarf werden bei hochmalignen Liposarkomen mit erhöhtem Rezidivrisiko vor und nach der Operation Strahlen- und Chemotherapien durchgeführt, um die lokale Rezidivrate des Patienten zu senken und die Funktion der Gliedmaßen so weit wie möglich zu erhalten.

Quelle: Jiangyin Volkskrankenhaus

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Standards im Inland wird auch die gezielte Behandlung des Liposarkoms ständig verbessert und weiterentwickelt. Die 2019 veröffentlichten „CSCO Soft Tissue Sarcoma Diagnosis and Treatment Guidelines“ empfehlen den CDK4/6-Inhibitor Palbociclib zur Behandlung von retroperitonealem gut differenziertem Liposarkom und dedifferenziertem Liposarkom.

Die Ursache des Liposarkoms ist nicht klar. Es tritt häufiger bei Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren auf, wobei kein offensichtlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern besteht. Derzeit gibt es keine wirksame Präventionsmethode für Liposarkom. Die wichtigste Empfehlung besteht darin, der Krankheit durch die Änderung des Lebensstils und der Essgewohnheiten vorzubeugen, beispielsweise durch eine leichte Ernährung und den Verzicht auf öl- und fettreiche Lebensmittel.

Sind Ihnen die Begriffe Lipom und Liposarkom nun klarer? Kurz gesagt: Unabhängig davon, ob es sich um ein gutartiges Lipom oder ein bösartiges Liposarkom handelt, ist es am wichtigsten, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, sobald Symptome im Körper auftreten. Wenn es ein Problem gibt, wird eine frühzeitige Behandlung erfolgen, und wenn es kein Problem gibt, können Sie auch beruhigt sein~

<<:  42℃! In Chengdu könnte die höchste Temperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen herrschen! Ärzte der Westchinesischen Universität für Politikwissenschaft und Recht warnen vor Vorsicht beim Verzehr dieser beiden Dinge

>>:  Welcher Wein ist vor dem Schlafengehen gut für die Gesundheit?

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Methode zum Schneiden von Kiwis

Kiwi-Schnittzeit Beim Schneiden von Kiwi-Stecklin...

Wann und wie man roten Amaranth pflanzt

Amaranth Pflanzzeit Roter Amaranth kann im Frühja...

Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich ernähren müssen, um Arteriosklerose vorzubeugen!

In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...

Die Vor- und Nachteile des Schokoladenkonsums

Schokolade ist heute ein beliebter Snack für die ...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Redwood?

Wachstumszyklus von Redwood Es gibt viele Redwood...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Kamelienbaum Früchte trägt?

Einführung in das Pflanzen von Kamelienbäumen Kam...

Wann und wie man Chicorée pflanzt

Chicorée-Pflanzzeit Die Aussaat von Chicorée erfo...

Warum altern Menschen? Verwandte Themen zu „Telomere“

Heute sprechen wir darüber, warum Menschen altern...

Porridge mit Hühnchen und Hundertjährigen Eiern

Die Zubereitung von Hühnerbrei mit eingelegtem Ei ...

Ist Anthurium für große oder kleine Töpfe geeignet?

Sollte ich für Anthurium einen großen oder einen ...

Wie wäre es mit Camicissima? Camicissima-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Camicissima? Camicissima ist eine berühmte...