Die Vor- und Nachteile des Vegetarismus

Die Vor- und Nachteile des Vegetarismus

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen werden immer mehr Krankheiten durch Überernährung verursacht und die erkrankte Bevölkerung wird immer jünger. Die Menschen strebten nach einem gesunden Lebensstil und Vegetarismus wurde zu einem neuen Trend. Entsprechende Daten zeigen, dass es weltweit etwa 375 Millionen Vegetarier gibt. Im Jahr 2021 hat die Zahl der Vegetarier in meinem Land 50 Millionen überschritten. Moderne Forschungen haben bestätigt, dass langfristiger Vegetarismus sowohl Vorteile als auch Nachteile für den Körper hat.

Vegetarisches Essen besteht hauptsächlich aus grünem Gemüse, das sehr wenig Fett enthält. Vegetarier neigen daher nicht zur Fettansammlung und sind besonders für übergewichtige Menschen geeignet. Der menschliche Körper verstoffwechselt Fett über die Leber. Fleisch ist reich an Fett und belastet daher die Leber stärker. Eine vegetarische Ernährung kann die Belastung verringern und der Leber helfen, sich zu erholen. Es ist für Menschen mit Hyperlipidämie, Fettleber usw. geeignet.

Vegetarisches Essen ist reich an Ballaststoffen, die die Darmperistaltik fördern, die Verweilzeit der Exkremente im Darm verkürzen, die Aufnahme von Giftstoffen verringern, den Stoffwechsel beschleunigen und sich positiv auf die Gesundheit des Körpers auswirken, insbesondere bei älteren Menschen mit Verstopfung.

Der amerikanische Arzt James Joseph wies darauf hin, dass blau-violette Gemüsesorten wie Auberginen, Kohl, Seetang und Amaranth eine stressabbauende Wirkung haben. Die darin enthaltenen Anthocyane wirken antioxidativ, können freie Radikale entfernen und so der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit vorbeugen. Bittermelone, Gurke, Salat, Zwiebel, Spargel, Karotte etc. enthalten eine Vielzahl von Wirkstoffen, die die Umwandlung von Kohlenhydraten in Fett hemmen, zur Stabilisierung des Blutzuckers beitragen und einen Anstieg des Blutzuckers verhindern können und sich besonders für übergewichtige Menschen mit Diabetes eignen.

Eine Umfrage der Universität Oxford unter fast 50.000 Probanden ergab, dass Vegetarier ein höheres Risiko für Gallensteinerkrankungen haben. Durch die langjährige ausschließlich vegetarische Ernährung und den Verzicht auf Fleisch kann der Körper nicht ausreichend mit hochwertigem Eiweiß und wichtigen Nährstoffen versorgt werden und die Widerstandskraft wird geschwächt. Die meisten vegetarischen Lebensmittel wie Tomaten, Spinat, Sellerie und anderes grünes Gemüse sind reich an Oxalsäure. Bei einer hohen Oxalsäureaufnahme über die Nahrung kommt es zu einem deutlichen Anstieg der Oxalsäurekonzentration im Blut, was wiederum zu einem Anstieg der Oxalsäurekonzentration im Urin führt. Da die meisten Gemüsesorten alkalisch sind, neigen Menschen mit Kalziumphosphatsteinen zur Entwicklung einer alkalischen Kalziumphosphat-Ablagerungskrankheit, die zu Schwellungen, Schmerzen und eingeschränkter Funktionsfähigkeit der Gelenke führt. Krankheiten wie Osteoarthritis, zerstörerische Gelenkerkrankungen usw. beeinträchtigen die normalen Aktivitäten des menschlichen Körpers erheblich.

Die von der Chinesischen Gesellschaft für Ernährung herausgegebenen „Ernährungsrichtlinien für chinesische Schulkinder (2022)“ weisen darauf hin, dass drei Mahlzeiten am Tag, regelmäßige Mahlzeiten und eine regelmäßige Ernährung die Grundvoraussetzung für ein gesundes Wachstum von Schulkindern sind. Sie sollten jeden Tag frühstücken und zwar gut. Das Frühstück sollte drei oder mehr Nahrungsmittelarten umfassen, wie Getreide und Kartoffeln, Gemüse und Obst, tierische Nahrungsmittel, Milch, Bohnen, Nüsse usw. Seien Sie beim Essen nicht wählerisch und essen Sie nicht zu viel, sondern entwickeln Sie gesunde Essgewohnheiten. Wenn Sie sich ausschließlich oder sehr vegetarisch ernähren, kann die Aufnahme von Kalzium und Zink leicht blockiert werden. Kalzium und Zink fördern Wachstum und Entwicklung. Ein Mangel beeinträchtigt die geistige Entwicklung und das Knochenwachstum des Kindes und führt zu Wachstumsstagnation und Unterernährung.

Relevante Untersuchungen zeigen, dass jeder vierte Mensch auf der Welt über unzureichende Eisenreserven verfügt, was zu einer Eisenmangelanämie führt, die unter Vegetariern häufiger auftritt. In Lebensmitteln gibt es zwei Arten von Eisen: Hämeisen und Nicht-Hämeisen. Der menschliche Körper ist hauptsächlich auf die Aufnahme von Hämeisen angewiesen, um den gesamten Körper zu ernähren, während vegetarische Nahrung hauptsächlich aus Nicht-Hämeisen besteht, das einen niedrigen Eisengehalt aufweist und vom menschlichen Körper nur schwer aufgenommen werden kann. Eine unzureichende Eisenzufuhr führt zu einer Schwächung der hämatopoetischen Funktion und einer verringerten Blutzellproduktion, was zu einer Eisenmangelanämie führt und Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust und Konzentrationsschwäche hervorruft.

Vegetarier neigen zu Proteinmangel, da sie sich ausschließlich von Pflanzen ernähren, die wenig Protein enthalten. Bei einem längerfristigen Proteinmangel sinken die Abwehrkräfte und die Immunität des Körpers, was zu Hypoproteinämie, Ödemen oder häufigen Erkältungen führen kann.

Das Vitamin, das Vegetariern am häufigsten fehlt, ist Vitamin B12, da es nur in Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern und Milch vorkommt. Vitamin B12 kann einer Megaloblastenanämie vorbeugen und Erkrankungen des Nervensystems lindern. Bei unzureichender Vitamin-B12-Zufuhr kommt es zu weit verbreiteten Hauterkrankungen mit symmetrischer Pigmentierung, einem matten Gesichtsausdruck, intellektueller Regression und anderen Symptomen einer Nervenschädigung sowie zu Magen-Darm-Symptomen wie Durchfall und Erbrechen.

Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ enthalten acht Grundsätze für eine ausgewogene Ernährung. Der erste lautet „Lebensmittelvielfalt und sinnvolle Kombination“. In den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2016)“ wird darauf hingewiesen, dass Vieh- und Geflügelfleisch, 40–75 Gramm Wasserprodukte und 40–50 Gramm Eier erforderlich sind. während die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ auf 120–200 Gramm tierische Lebensmittel, mindestens 2 Portionen Wasserprodukte pro Woche und ein Ei pro Tag angepasst wurden. Es ist ersichtlich, dass Fisch, Geflügel, Fleisch, Eier und andere tierische Lebensmittel für den menschlichen Körper wichtig sind. Tierische Lebensmittel sind reich an Eiweiß, Mineralstoffen, Fett, anorganischen Salzen und Vitaminen. Es wird empfohlen, dass die Menschen wissenschaftlich fundierte und gesunde Essgewohnheiten und einen Lebensstil entwickeln, der auf ihren eigenen Umständen basiert.

<<:  Ist es so, als würde man auf diese Weise Litschis essen, als würde man Käfer essen?

>>:  13 Krebsarten „bevorzugen“ tatsächlich denselben Menschentyp! Vielen Menschen ist es egal, bis sie krank werden.

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Bärentatze ihre Blätter verliert?

Die Bärentatze ist das ganze Jahr über grün, hat ...

Wie kocht man köstliche Kastanien? Hausgemachte Rezepte für Kastanien

Kastanien sind eine Nusszutat mit besonders hohem...

Wird Speiseöl schlecht? Was soll ich tun, wenn Speiseöl schlecht wird?

Speiseöl ist eine Lebensmittelzutat, die Menschen...

Wie züchtet man Hyazinthen mit Wasser? Wie züchtet man Hyazinthen mit Wasser?

Hyacinthus ist eine mehrjährige Knollenpflanze. V...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißdornhonig

Weißdornhonig ist ein köstliches Lebensmittel mit...