Wenn Sie mehr Angst vor Hitze haben als Ihre Mitmenschen, sollten Sie Ihre Schilddrüse untersuchen lassen!

Wenn Sie mehr Angst vor Hitze haben als Ihre Mitmenschen, sollten Sie Ihre Schilddrüse untersuchen lassen!

Wie hart ist der Sommer? Schon ein weiterer Schritt nach draußen ist wie Folter. Die aufgetragene Sonnencreme wird durch den Schweiß schnell abgewaschen. Anderen ist nicht heiß, aber ich schwitze stark...

Endokrinologen weisen darauf hin: Wenn Sie mehr Angst vor Hitze haben als Ihre Mitmenschen, lassen Sie am besten Ihre Schilddrüse untersuchen.

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion sind Sie hitzeempfindlicher als andere

Die Schilddrüse ist die größte endokrine Drüse im menschlichen Körper. Es ist für die Synthese und Sekretion von Schilddrüsenhormonen im menschlichen Körper verantwortlich, reguliert auf vielfältige Weise das menschliche Wachstum und die Entwicklung und hält den Stoffwechsel aufrecht.

Die Schilddrüse wird als „Lebensdrüse des menschlichen Körpers“ bezeichnet, da es sich bei den Schilddrüsenhormonen um Hormone handelt, die die grundlegenden Körperfunktionen aufrechterhalten und in unterschiedlichem Maße die Funktionen fast aller Organsysteme beeinflussen.

Hyperthyreose ist die vollständige Bezeichnung für eine Schilddrüsenüberfunktion, die durch eine übermäßige Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen durch den menschlichen Körper verursacht wird. Eine Schilddrüsenüberfunktion kann die Erregbarkeit und den Hypermetabolismus mehrerer Körpersysteme erhöhen, darunter des Nerven-, Kreislauf- und Verdauungssystems.

Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion und hohem Energiestoffwechsel haben eine höhere Basaltemperatur als der Durchschnittsmensch, und die heißen Sommertemperaturen machen das Ganze noch schlimmer.

Neben der Angst vor Hitze beeinträchtigt eine Schilddrüsenüberfunktion auch das Herz-Kreislauf-System, das Verdauungssystem, das blutbildende System, das Fortpflanzungssystem und das Nervensystem und verursacht Symptome wie übermäßiges Schwitzen, Reizbarkeit, Handzittern, Herzklopfen, Herzrasen, Gewichtsverlust, gesteigerten Appetit, Schlaflosigkeit, vermehrten Stuhlgang oder Durchfall. Die meisten Patienten weisen außerdem Symptome wie eine vergrößerte Schilddrüse und Exophthalmus auf.

Bei weiblichen Patienten kann es zu einer verminderten Menstruation oder sogar zu einer Amenorrhoe kommen, während bei männlichen Patienten eine verminderte Libido, Impotenz und eine verringerte Spermienzahl auftreten können.

Zu beachten ist, dass es zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kommt, wenn dem Körper nicht genügend Schilddrüsenhormone zur Verfügung stehen.

Aufgrund der schlechten Durchblutung und der unzureichenden Energieproduktion kann es bei Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion zu einer ungewöhnlichen Angst vor Kälte, fehlendem Schwitzen und niedriger Körpertemperatur kommen. Aufgrund des schleichenden Beginns der Schilddrüsenunterfunktion und der atypischen Symptome sind sich jedoch fast 98 % der Patienten ihrer Erkrankung nicht bewusst.

8 Arten von Menschen haben eher Angst vor Hitze

Neben Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion sind auch die folgenden Personengruppen von der Sommerhitze leicht „besiegt“ und können sogar zu einer „Hochrisikogruppe für Hitzschlag“ werden und müssen an heißen Tagen besonders vorsichtig sein.

Zu wenig Wasser trinken

Eine unzureichende Wasseraufnahme ist für das Schwitzen und die Wärmeableitung des Körpers nicht förderlich. Bei Überhitzung des Körpers empfiehlt sich die Gabe von warmem Wasser. Achten Sie darauf, kein Eiswasser zu trinken, da dies sonst den Magen-Darm-Trakt und die Blutgefäßkontraktion beeinträchtigt.

Ich mag es nicht zu schwitzen

Bei Menschen, die mit unterentwickelten Schweißdrüsen geboren wurden oder Medikamente einnehmen, die die Schweißbildung hemmen, ist die Wärmeableitungsfunktion des Körpers aus dem Gleichgewicht geraten und sie leiden häufiger unter der Hitze im Sommer.

Die Einnahme von Erkältungsmitteln mit Antihistaminika hemmt das parasympathische Nervensystem und das Schwitzen hängt von der Funktion des parasympathischen Nervensystems ab. Sobald es gehemmt wird, beeinträchtigt es die Schweißfunktion.

Schlafmangel

Zum Schwitzen sind eine gute kardiopulmonale Funktion und eine ausreichende Blutabgabe des Herzens erforderlich. Wenn Sie oft lange aufbleiben oder nicht genug schlafen, ist Ihre Herz-Lungen-Funktion normalerweise schlecht, was sich auf das Schwitzen auswirkt.

Häufiger Durchfall

Durchfall kann aufgrund des übermäßigen Wasserverlusts leicht zu Dehydration führen, was leicht einen Hitzschlag verursachen kann.

Fettleibigkeit

Dicke Menschen verfügen über eine dicke Unterhautfettschicht, die ihnen die Wärmeableitung erschwert.

Starker Wettbewerbsgeist

Menschen, die unter hohem Druck stehen, eine zwanghafte Persönlichkeit haben und vom Gewinnen besessen sind, neigen im Sommer zu einem „emotionalen Hitzschlag“.

Kräftiges Training

Durch körperliche Betätigung wird die Wärmebildung im Körper beschleunigt. Je intensiver die körperliche Betätigung, desto mehr Wärme wird erzeugt. Darüber hinaus produzieren Menschen mit großen Muskeln beim Training mehr Wärme als der Durchschnittsmensch und unterliegen ebenfalls einem hohen Hitzschlagrisiko.

Auch Menschen mit Stoffwechselerkrankungen, chronischen Krankheiten, eingeschränkter Herz-Lungen-Funktion und die Einnahme von Amphetaminen (Psychopharmaka) neigen zu Hitzeunverträglichkeit.

Im Alter

Aufgrund des Alterns lässt die Kreislauffunktion älterer Menschen nach, die Schweißdrüsen in der Haut verkümmern und die Wärmeableitung des Körpers ist schlecht.

Wie verbringen Menschen, die Angst vor Hitze haben, den Sommer?

Wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder schlechter Gewohnheiten Angst vor Hitze haben, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und Ihre Lebensgewohnheiten anpassen. Darüber hinaus können Ihnen die folgenden Maßnahmen dabei helfen, die Sommerhitze auf gesunde Weise zu bewältigen.

Reduzieren Sie das Ausgehen

Versuchen Sie, an heißen Tagen Ihre Aktivitäten im Freien einzuschränken und längere direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Wenn ältere Menschen alleine ausgehen müssen, sollten sie Wasser, Handtücher und einige Erste-Hilfe-Medikamente mitbringen.

Sei nicht gierig nach Coolness

Die Temperatur der Klimaanlage im Innenbereich sollte nicht zu niedrig sein, 26 °C bis 28 °C sind angemessen. Blasen Sie keine kalte Luft direkt. Sie können die Klimaanlage auch auf Entfeuchtungsmodus einstellen, um das stickige Gefühl zu lindern. Schlafen Sie im Freien nicht auf Steinbänken oder an feuchten Stellen, um kalten Wind und Körperschäden zu vermeiden. Trocknen Sie sich rechtzeitig ab, wenn Sie im Regen nass geworden sind. Duschen Sie nicht kalt. Zum Baden ist eine Wassertemperatur von 37–39 °C am besten geeignet.

Ernähren Sie sich leicht

Die Sommerdiät sollte leicht und mild sein, warme Suppe trinken und saisonale Früchte wie Tomaten, Wassermelonen usw. essen. Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen, insbesondere ältere Menschen, können in Maßen Hühnersuppe und Hammelsuppe zu sich nehmen.

Passen Sie Ihre Denkweise an

Wer im Sommer Angst vor der Hitze hat, sollte auf die Regulierung seiner Stimmung achten und versuchen, nicht wütend zu werden. Bleiben Sie ruhig, wenn Sie auf Dinge stoßen, seien Sie nicht ängstlich oder verärgert. Durch Selbstregulierung können Sie Ihre Emotionen abkühlen und Ihre gute Laune bewahren.

Übung

Moderate körperliche Betätigung und das Schwitzen des Körpers sind für die Wärmeableitung von Vorteil, die körperliche Betätigung sollte jedoch moderat sein, um übermäßige Hitze und Schwitzen zu vermeiden.

Da im Sommer die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit für die meisten Menschen hoch sind, empfiehlt es sich, Schwimmen oder Sportarten mit relativ geringer Intensität und langsamem Tempo zu wählen, wie etwa Yoga, Tai Chi, Spazierengehen usw. Menschen mit Grunderkrankungen müssen den Rat ihres Arztes befolgen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten handeln.

Mach ein Nickerchen

Im Sommer sind die Tage lang und die Nächte kurz. Viele Menschen stehen morgens früh auf und gehen abends spät ins Bett. Um die durch Schlafmangel verursachte Müdigkeit zu lindern, können Sie mittags ein Nickerchen machen.

Rehydrieren Sie in kleinen Mengen und häufig

Trinken Sie nicht zu viel Wasser (mehr als 500 ml Wasser) auf einmal. Es empfiehlt sich, zunächst ein bis zwei Gläser Wasser zu trinken und nach einer halben Stunde weiter nachzufüllen.

Hitzschlagmedizin

Sie können Shi Di Shui, Huoxiang Zhengqi Shui (Tabletten) usw. zu Hause zubereiten. Beide enthalten Alkohol und es wird nicht empfohlen, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

<<:  Vier Hochrisikogruppen für Bauchspeicheldrüsenkrebs, es wird empfohlen, auf frühzeitiges Screening zu achten

>>:  Professor Zhi Xiuyi丨Präzisionsbehandlung von Lungenkrebs, diese Ziele sollten bekannt sein

Artikel empfehlen

Gerücht widerlegt: Verstopft zu viel Milchtee die Blutgefäße?

Milchtee ist das „lebensrettende Wasser“ für die ...

Kann Weißdornbrei Magenprobleme heilen?

Kann Weißdornbrei Magenprobleme heilen? Ich glaub...

So pflegen Sie Blister-Sukkulenten und sorgen für schnelles Wachstum

Wachstumsbedingungen der Blister-Sukkulente Der f...

Wo sind die Schnecken in Schneckennudeln? Was ist in Schneckenreisnudeln?

Die Suppengrundlage der Schneckennudeln wird natü...

Gedämpfter Pandabohnenkuchen

Ich mag gedämpften Pandabohnenkuchen am liebsten,...

Die Wirksamkeit und Funktion von Papayasauce

Papaya erfreut sich aufgrund ihres reichen, kräft...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hormonfrüchten

Haben Sie schon einmal von Hormonfrüchten gehört?...