Dies ist der 3790. Artikel von Da Yi Xiao Hu Xiaoli: Ich habe gestern mein Baby zur Welt gebracht und meine Schwiegermutter hat mir eine Schweinefüßesuppe gekocht und gesagt, dass ich schneller Milch produzieren würde, wenn ich mehr Suppe trinke, aber ich konnte sie überhaupt nicht trinken. Wie sollte ich mich gesund ernähren, wenn ich gerade entbunden habe? Ernährungsberaterin: Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Mutterschaft! Das Thema, das jungen Müttern wahrscheinlich die größten Sorgen bereitet, ist das Stillen. Die Milch muss ausreichend und nahrhaft sein. Wie sollten wir also während der Wochenbettzeit essen, um ausreichend und nahrhafte Milch zu erhalten, ohne uns Sorgen über eine Gewichtszunahme machen zu müssen? Ernähren Sie sich leicht und salzarm In der ersten Woche nach der Entbindung fühlen Sie sich oft müde und haben wenig Appetit. Der Verzehr von zu fetthaltigen Nahrungsmitteln führt nicht nur dazu, dass stillende Mütter diese nicht mehr essen können, sondern führt auch dazu, dass der Fettgehalt in der Muttermilch zu hoch ist, was zu einem schlechten Milchfluss führt. Bei der Auswahl der Zutaten sollten Sie fettige Speisen vermeiden, leichte Aromen bevorzugen und die Speisen schonender garen, um die Verdauung und Aufnahme zu erleichtern. Mütter, die auf natürlichem Wege entbunden haben, sollten innerhalb von 24 Stunden nach der Entbindung weiche, leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Hirsebrei, weiche Nudeln und Eiercreme zu sich nehmen und anschließend normal essen. Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, sollten innerhalb von 6 Stunden nach der Entbindung nichts essen und können innerhalb von 6-8 Stunden leichte, leicht verdauliche flüssige Nahrung wie Reissuppe zu sich nehmen. Vermeiden Sie jedoch Lebensmittel, die Blähungen verursachen, wie etwa Milch, Sojamilch und große Mengen Saccharose. Nachdem die Gase während der Geburt entwichen sind, können Sie leicht verdauliche, eiweiß- und vitaminreiche Nahrung zu sich nehmen. Nach dem Ablassen der Gase kann die Mutter übergangsweise noch 1–2 Tage lang halbflüssige Nahrung wie Brei und Nudeln zu sich nehmen und anschließend wieder zu einer normalen Ernährung zurückkehren. Ausreichende Zufuhr von hochwertigem Protein und Vitamin A Ab der zweiten Woche nach der Geburt, wenn die Milchaufnahme des Babys allmählich zunimmt, können stillende Mütter die Aufnahme von Nahrungsmitteln erhöhen, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, wie Fisch, Geflügel, Fleisch, Eier, Milch und Sojaprodukten. Darüber hinaus können stillende Mütter ihren Vitamin-A-Bedarf decken, indem sie 1 bis 2 Mal pro Woche Schweineleber (insgesamt 85 g) oder Hühnerleber (insgesamt 40 g) essen. Ausreichende Kalziumzufuhr Stillende Mütter sollten auf eine Kalziumergänzung achten. Wenn der Kalziumgehalt im Körper einer Frau niedrig ist, muss sie ständig das Kalzium in ihren Knochen „mobilisieren“, um sicherzustellen, dass ihre Muttermilch genügend Kalzium enthält. Die Chinese Nutrition Society empfiehlt stillenden Müttern, täglich etwa 1.000 mg Kalzium zu sich zu nehmen. Geben Sie ein Beispiel! Trinken Sie täglich 500 ml Milch und essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Tofu, getrockneten Tofu, kleine Fische und Garnelen, dunkles Gemüse usw., und Sie können den Standard problemlos erreichen! Auch ein Aufenthalt in der Sonne zur Ergänzung von Vitamin D kann die Kalziumaufnahme fördern! Kalziumergänzung Schwangere Mütter neigen zu Anämie und verlieren bei der Geburt etwas Blut, daher sollten sie auf die Einnahme von Eisenpräparaten achten. Eisen ist der für die Produktion von Hämoglobin notwendige „Rohstoff“, daher sollte bei der Blutauffüllung zuerst Eisen zugeführt werden. Eisenquellen in der Nahrung: Tierblut und Leber. Rote Datteln und Spinat liefern kein Eisen! Stillende Mütter sollten ihren Fleischkonsum um etwa 20 bis 50 Gramm pro Tag erhöhen und ein- bis zweimal pro Woche Tierblut und -leber zu sich nehmen, um ihren Bedarf zu decken. Stillende Mütter Wie trinkt man Suppe auf wissenschaftliche Weise? 1. Trinken Sie vor den Mahlzeiten nicht zu viel Suppe. Sie können nach dem Essen eine halbe bis eine halbe Schüssel Suppe trinken und dann eine weitere Schüssel Suppe trinken, wenn Sie zu etwa 80 % bis 90 % satt sind. 2. Essen Sie Fleisch, während Sie Suppe trinken. Der Nährwert der Brühe beträgt nur etwa 1/10 des Nährwerts von Fleisch, daher sollte sie zusammen mit dem Fleisch gegessen werden. 3. Trinken Sie weniger dicke, ölige Suppe. Zu dicke und ölige Suppen beeinträchtigen nicht nur den Appetit der Mutter, sondern können beim Baby auch zu Fettverdauungsstörungen und Durchfall führen. Sie können zwischen Fischsuppe, Suppe aus mageren Schweinerippchen, Eierflockensuppe, Tofusuppe oder Gemüsesuppe wählen. 4. Sie können der Suppe Sojabohnen, Erdnüsse und andere Zutaten hinzufügen, die die Milchbildung fördern. Mamas, die sich richtig ernähren und gleichzeitig eine ausreichende Milchproduktion sicherstellen möchten, ohne zuzunehmen und ein Rezept für eine Ernährung nach der Geburt suchen, sollten hier vorbeischauen! Ich wünsche allen stillenden Müttern, dass sie sich nahrhaft ernähren, glücklich sind, nicht zunehmen und viel Milch haben! Autor: Abteilung für klinische Ernährung, Tongji-Krankenhaus, Shanghai Gao Yun |
<<: Ältere Menschen sollten vorsichtig sein, wenn sie diese Art von Rückenschmerzen haben
Nicht wirklich Erythromycin wird in der klinische...
Entensaftbrei ist eine Art gesundheitsfördernder ...
Es gibt viele Granatapfelsorten, aber die meisten...
Mag Red Phoebe Wasser? Kleinblättriger Roter Nanm...
Echte Punkte: Die ursprüngliche Studie ergab, das...
Frische Milch ist eine gute Sache. Männer, Frauen...
In unserer Ambulanz treffen wir häufig Eltern, di...
Vielleicht habe ich Parfüm gerochen. Die schlecht...
Pudding ist in westlichen Desserts sehr verbreite...
Der Winter ist die Jahreszeit, in der die körperl...
Die Zubereitung von 750 % Pilzbrei ist nicht so s...
Wachstumsbedingungen für Portulak-Blüten Portulak...
Jeder weiß, dass man Krabben und Kakis nicht zusa...
Es gibt viele Sorten roter Pilze auf dem Markt, u...