Beeinflusst Rauchen Ihr Aussehen? Möglicherweise antworten Sie ohne nachzudenken mit „Ja“. Wie wirkt es sich also auf das Aussehen aus? Ich fürchte, viele Leute können auf diese Frage nur eine vage Antwort oder Vermutungen geben. Heute stellen wir Ihnen vor, wie sich Rauchen auf Ihr Aussehen auswirkt. Nachdem Sie dies gelesen haben, können Sie Ihr umfangreiches Wissen unter Beweis stellen, wenn Ihnen das nächste Mal jemand davon erzählt, dass zwei Menschen ähnlichen Alters sehr unterschiedlich altern. 01 Rauchen und Hautalterung Im Jahr 2010 wurde im Journal of Chinese Aesthetic Medicine ein Übersichtsartikel mit dem Titel „Forschungsfortschritte zum Thema Rauchen und Hautalterung“ veröffentlicht, in dem die Mechanismen zusammengefasst wurden, durch die Rauchen die Hautalterung fördert. Die beim Rauchen entstehenden Giftstoffe können einerseits direkt auf die Haut wirken, andererseits aber auch indirekt über die Haut in den Körper gelangen. Mithilfe der Rauchwirkung stimulieren die bei der Verbrennung des Tabaks entstehenden Chemikalien nacheinander die Mundschleimhaut, die Nasenschleimhaut, die oberen Atemwege und das Lungengewebe. Fettlösliche Substanzen wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe können ungehindert durch Zellmembranen diffundieren und schließlich in den Blutkreislauf gelangen. während hydrophile Substanzen auch durch Gasaustausch ins Blut gelangen können, nachdem sie die Alveolen erreicht und die Lungen-Blut-Schranke passiert haben. Sobald diese Chemikalien ins Blut gelangen, verbinden sie sich nacheinander mit verschiedenen Blutzellen, verschiedenen Transportproteinen und anderen Komponenten oder lösen sich direkt im Blut auf und zirkulieren durch das Blut zu verschiedenen Geweben und Organen des Körpers, einschließlich der Haut. Rauchen verursacht Hautischämie, Veränderungen des Kollagengehalts im Hautgewebe, eine Hochregulierung der Matrixmetalloproteinasen, eine Hemmung des transformierenden Wachstumsfaktors β1 und eine Hemmung der Östrogensynthese und fördert dadurch die Hautalterung. Wie Rauchen die Hautalterung fördert[1] Bei Frauen nach der Menopause ist die Wahrscheinlichkeit einer Faltenbildung im Gesicht höher, und eine Östrogenersatztherapie verringert das Faltenrisiko bei Raucherinnen nicht. Darüber hinaus kann das wiederholte Inhalieren beim Rauchen dazu führen, dass die Wangen nach innen sinken, und die gewohnheitsmäßigen Mundwinkelbewegungen und die langfristige unbewusste Augenablenkung, die durch die Rauchstimulation verursacht werden, können Falten erzeugen, was auch den Grad der Hautalterung bis zu einem gewissen Grad verschlimmert. Eine durch Rauchen verursachte beschleunigte Hautalterung kann durch den Verzicht auf Tabak vermieden werden. Es ist zu beachten, dass die normale Hautalterung, die mit dem Alter auftritt, eine natürliche physiologische Veränderung ist und es keinen Grund gibt, sich deswegen Sorgen um das Aussehen oder das Alter zu machen. Nachdem wir über die Auswirkungen des Rauchens auf die Gesichtshaut gesprochen haben, halten wir das nächste Thema vorerst geheim. Wenn Sie jedoch aufmerksam genug sind, ist Ihnen sicher aufgefallen, dass im vorherigen Absatz der Ausdruck „Gesichtshaut“ und nicht „Haut“ verwendet wurde. Warum ist das so? Denn zur menschlichen Kopf- und Gesichtshaut gehört neben der Gesichtshaut auch noch die Kopfhaut, die zwei Drittel der Fläche einnimmt, also unsere Kopfhaut. Aus der Schädigung der Gesichtshaut lässt sich unschwer schließen, dass Rauchen auch der Kopfhaut schadet. Die Schädigung der Kopfhaut betrifft das in der Kopfhaut verwurzelte Haar. Rauchen und Haarausfall ist unser nächstes Thema. 02 Rauchen und Haarausfall In der Übersicht „Forschungsfortschritte zum Einfluss des Rauchens auf die Häufigkeit von Hautkrankheiten“ wird darauf hingewiesen, dass Rauchen und ultraviolette Strahlung die wichtigsten exogenen Faktoren sind, die Haarausfall verursachen. Querschnittsuntersuchungen zeigten, dass zwischen androgenetischer Alopezie und dem Raucherstatus eine signifikante Korrelation besteht und dass die Häufigkeit eines vorzeitigen Ausbruchs dosisabhängig mit der Menge des Rauchens zunimmt. Durch Rauchen verursachter oxidativer Stress und ein Ungleichgewicht des Antioxidantiensystems können zu den Hauptursachen für Haarausfall gehören. Einerseits kann oxidativer Stress das Wachstum der Keratinozyten der Haarfollikel hemmen; Andererseits können die reaktiven Sauerstoffspezies, die durch Tabakrauchextrakt über endogene und exogene Wege erzeugt werden, dazu führen, dass die Degenerationsphase des Haarzyklus vorzeitig beginnt. Rauchen hat zwei Auswirkungen und Ihr Haar gerät in eine prekäre Situation. Abbildung 2: Zeichnung des Autors 03 Rauchen und Hautschäden Ob es sich im Gesicht oder in der Haardichte widerspiegelt, die Auswirkungen auf das Aussehen sind darauf zurückzuführen, dass das Rauchen die Haut schädigt. Was mehr Aufmerksamkeit verdient als die Veränderung des Aussehens, ist die Schädigung der Hautgesundheit durch das Rauchen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Rauchen mit einer Reihe von Hautschäden wie Narbenbildung, allergischer Dermatitis, palmoplantarer Pustulose, Basalzellkarzinom, Melanom, Akne, Haarausfall und Schuppenflechte in Verbindung steht. Eine 2019 von der University of Leeds in Großbritannien veröffentlichte Studie zeigte, dass Rauchen die Fähigkeit des körpereigenen Immunsystems beeinträchtigen kann, Melanome, die häufigste Form von Hautkrebs, zu bekämpfen. Melanompatienten mit einer langjährigen Rauchervorgeschichte haben eine deutlich geringere Überlebensrate als Melanompatienten, die nie geraucht haben. Derzeit wird in den meisten Studien Rauchen als unabhängiger Risikofaktor für Plattenepithelkarzinome identifiziert. Rauchen ist mit einem erhöhten Risiko für Plattenepithelkarzinome des Penis, der Vulva, des Gebärmutterhalses, des Anus, der Mundhöhle sowie des Kopf-Hals-Bereichs verbunden. Das war’s zu den drei heutigen Themen. Wenn Sie Ihren schönheitsbewussten Freund das nächste Mal rauchen sehen, können Sie versuchen, ihn mit diesen Argumenten davon zu überzeugen, mit dem Rauchen aufzuhören. Hören Sie Ihrem Aussehen und Ihrer Gesundheit zuliebe auf wissenschaftliche Weise mit dem Rauchen auf. Ich hoffe, dass jeder den Rauch vor seinen Augen vertreiben und ein gesundes, leichtes und kraftvolles Leben führen kann! Autor: Xiao Dan, Direktor der Abteilung für Tabakkontrolle und Prävention und Kontrolle von Atemwegserkrankungen, China-Japan Friendship Hospital, Forscher Rezension | Tang Qin, stellvertretender Generalsekretär, Forscher, Expertenausschuss für Wissenschaftspopularisierung der chinesischen Ärztegesellschaft Verweise 1. Shi Liqing, Chen Min. Forschungsfortschritte zum Einfluss des Rauchens auf das Auftreten von Hautkrankheiten. Chinesisches Journal für Lepra und Hautkrankheiten, 2021, 37(01): 56-59. |
>>: Weltnichtrauchertag – Was passiert, wenn Sie länger als 15 Jahre rauchen?
Wenn Sie sich am Wochenende zu Hause ausruhen, mö...
Haben Sie schon einmal die Green Crown Pear geges...
Durch das Beschneiden der Friedenslilie wird auf ...
Die Rolle der Verpackung für Dangshan-Birnen 1. V...
Vorteile des Verzehrs von Betelnüssen [Warnung] B...
Haben Sie auch schon einmal vor dem Schokoladenre...
Autor: Niu Chao, stellvertretender Chefarzt, Kind...
Sellerie ist unter den Blattgemüsen relativ verbr...
Um die Müllklassifizierung zu standardisieren und...
Der Nährwert von Walnüssen ist sehr hoch und sie ...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Viele Menschen haben noch nie von Maisbrei gehört...
Es ist derzeit Grippesaison. Was sind die Symptom...
Das Wetter war in letzter Zeit unbeständig mit ab...