Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für Ernährung, Mitglied des Science Popularization Committee der Chinese Nutrition Society, geprüft Austernsauce ist ein unverzichtbares Gewürz in der Küche und viele Menschen geben beim Kochen gerne Austernsauce hinzu. Allerdings verbreiten viele Leute im Internet das Gerücht, dass Austernsauce Krebs verursachen könne. Ist das wahr? Sind Austern in Austernsauce enthalten? Wie wählt man hochwertige Austernsauce aus? Welche Gerichte eignen sich nicht für Austernsauce? Lass es uns gemeinsam ansehen! Verursacht Austernsauce wirklich Krebs? Im Internet kursieren zwei Hauptbehauptungen, dass Austernsauce Krebs verursache. 1. Austernsauce verdirbt durch unsachgemäße Lagerung Austernsauce enthält mehr als 18 Arten von Aminosäuren, mehrere Mineralien, Spurenelemente, Ester, organische Säuren und andere Substanzen. Wenn Austernsauce nach dem Öffnen längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert wird, kommt es leicht zu oxidativer Zersetzung, die Kontamination durch schädliche Mikroorganismen nimmt zu und sie verdirbt schnell. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Daher ist es sinnvoll, die Austernsauce nach dem Öffnen im Kühlschrank (0–4 °C) aufzubewahren. Wenn es längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert wird (insbesondere in einer Küche mit höheren Temperaturen), erhöht sich zweifellos das Risiko einer Verderbnis und eines Verfalls. 2. Die krebserregende Gefahr von Mononatriumglutamat in Austernsauce Im Internet heißt es: „Austernsauce enthält eine bestimmte Menge Mononatriumglutamat, das beim Erhitzen Pyronatriumglutamat freisetzt. Pyronatriumglutamat ist krebserregend, daher verursacht Austernsauce beim Erhitzen Krebs.“ Ist diese Aussage also wahr? Wie MSG und Hühneressenz enthält auch Austernsauce eine gewisse Menge Mononatriumglutamat (eine Umami-Substanz). Beim Erhitzen von Mononatriumglutamat auf über 120 °C kann zwar Pyroglutamat entstehen, dieser Stoff ist jedoch nicht krebserregend für den Körper. Es verliert nach dem Erhitzen lediglich seinen Umami-Geschmack. Sind in Austernsauce wirklich Austern enthalten? Antwort: Reguläre Produkte haben Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, Austernsauce zuzubereiten. Eine Möglichkeit besteht darin, Austernsaft durch Dämpfen von Austern zu gewinnen, die andere besteht darin, Austernsaft durch enzymatische Hydrolyse von Austern zu gewinnen. Austernsaft ist daher die konzentrierte Essenz des „Austernfleisches“. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Achten Sie beim Kauf von Austernsauce auf die Zutatenliste. Wenn die Worte „Austernsauce“ nicht in der Zutatenliste erscheinen oder wenn Worte im Zusammenhang mit Austern vorkommen, handelt es sich bei dieser Austernsauce möglicherweise um eine künstlich hergestellte Austernsauce mit schlechtem Geschmack und Nährwert. Es handelt sich gewissermaßen um eine „künstliche Austernsauce“ und man sollte sie am besten nicht kaufen. Es wird empfohlen, Austernsauce einer großen Marke von regulären Herstellern zu wählen, damit Qualität, Gesundheit und Sicherheit besser gewährleistet sind. Bedeutet leckere Austernsauce mehr Austernsaft? Antwort: Leckere und saftige Austern sind nicht unbedingt dasselbe. Durch die Zugabe von Mononatriumglutamat wird es frischer. Obwohl es viele Kontroversen über Mononatriumglutamat gibt, geht man derzeit davon aus, dass Mononatriumglutamat für den menschlichen Körper unbedenklich ist und als Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden kann. Es gibt keine vorgeschriebene Obergrenze, daher handelt es sich um einen relativ sicheren Lebensmittelzusatzstoff. Austernsauce wird im Allgemeinen mit Geschmacksverstärkern versetzt. Es gibt drei gängige Geschmacksverstärker, darunter MSG (Mononatriumglutamat), Aromanukleotide und Hefeextrakt. Diese der Austernsauce hinzugefügten Geschmacksverstärker können den Geschmack der Sauce verdoppeln. Bedeutet das Fehlen von Austernsauce, dass keine Austernsauce vorhanden ist? Antwort: Nein Die bundesweiten „Allgemeinen Regeln für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“ schreiben vor, dass die Zutatenliste nach dem Grad der Verarbeitung bzw. Zugabe zu ordnen ist, eine Mengenangabe ist nicht vorgeschrieben. Möchten Sie hochwertige Austernsauce kaufen Auf diese Aspekte können Sie achten ↓↓↓ Wie wählt man hochwertige Austernsauce aus? 1. Wählen Sie Austernsauce, bei der der Austernsaft auf der Verpackung an erster Stelle steht. Wenn Austernsaft in der Zutatenliste nach Wasser steht, ist der Austernsaftgehalt möglicherweise nicht hoch. 2. Achten Sie darauf, ob auf der Verpackung Austernsaft angegeben ist. Je höher der Anteil an Austernsaft, desto besser; 3. Wenn der Austernsaftgehalt nicht angegeben ist, können Sie den Austernsaftgehalt anhand des Proteingehalts in der Nährwerttabelle beurteilen. Je höher der Proteingehalt, desto besser. 4. Achten Sie beim Proteingehalt auch auf den Natriumgehalt und versuchen Sie, eine Austernsauce mit geringerem Natriumgehalt zu wählen. Achten Sie bei der Verwendung von Austernsauce auf 3 Dinge, die Sie nicht hinzufügen und 2 Dinge, die Sie nicht essen sollten Austernsauce 3 1. Keine Schmorgerichte oder süß-saure Gerichte hinzufügen Egal ob Schmorgericht oder süß-saures Gericht, die Zugabe von Zucker muss erfolgen. Weißer Zucker selbst verstärkt den Geschmack des Essens und die Zugabe von Austernsauce kommt einer weiteren Geschmacksverstärkung gleich. Austernsauce enthält viel Mononatriumglutamat. Bei zu hoher Dosierung schmeckt das Gericht bitter, verzichten Sie daher lieber darauf. 2. Kein eingelegtes Gemüse hinzufügen Es wird nicht empfohlen, Austernsauce zu eingelegten Lebensmitteln wie Pökelfleisch, Sauerkraut, eingelegtem Gemüse usw. hinzuzufügen. Da eingelegte Gerichte durch langes Marinieren vieler verschiedener Zutaten hergestellt werden, sind sie von Natur aus salzig. Austernsauce selbst enthält Salz, daher wird durch die Zugabe von Austernsauce der Salzgehalt nur noch erhöht. 3. Vermeiden Sie scharfes Essen Austernsauce ist ein Würzmittel mit stark geschmacksverstärkender Wirkung und eignet sich nur für relativ leichte Speisen. Scharfe Speisen haben einen zu komplexen Geschmack und überdecken den Umami-Geschmack der Austernsauce. Daher ist es nicht empfehlenswert, Austernsauce hinzuzufügen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Essen Sie keine Austernsauce 1. Menschen, die gegen Meeresfrüchte allergisch sind, sollten diese nicht essen Der in der Austernsauce enthaltene Austernsaft wird aus Austern oder rohen Austern gewonnen. Manche Menschen reagieren von Natur aus allergisch auf Meeresfrüchte und sollten diese daher am besten nicht essen. Obwohl der Gehalt nicht hoch ist, besteht dennoch ein Risiko. 2. Essen Sie keine Lebensmittel, die nicht gut konserviert sind. Auf der Flasche mit Austernsauce steht oft der Hinweis „Bei Raumtemperatur lagern, nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren“, was bedeutet, dass Austernsauce nicht temperaturbeständig ist. Da wir oft in der Küche kochen, kann es dort mitunter zu sehr hohen Temperaturen kommen, sodass Austernsauce leicht verderben oder sogar schimmeln kann. Quelle: CCTV Life Circle Originalautor: Yue Hong, assoziierter Forscher am Beijing Institute of Nutritional Resources Das Cover dieses Artikels und die Bilder mit Wasserzeichen im Text stammen aus der Copyright-Bibliothek und sind nicht zur Reproduktion berechtigt |
>>: Epidemie + College-Aufnahmeprüfung, wie sollen wir drei Mahlzeiten am Tag zu uns nehmen?
Die goldene Buddhahand ist eine Zierpflanze. Ihre...
Ich fühle mich in letzter Zeit sehr gereizt. In m...
Eine Pollenallergie ist eine häufige Hauterkranku...
Garnelen sind eine häufige Zutat in unserem tägli...
Kalzinierte Austern sind eine Spezialität aus Gua...
Die saure Karambole ist eine der häufigsten Früch...
Ich glaube, dass immer mehr Freunde mittlerweile ...
Die Goldglockenfrucht ist eine Pflanzenfrucht mit...
Was ist die Website des koreanischen Informationsd...
Was ist die Website der Global Environment Facilit...
Um welche Art von Nutzpflanze handelt es sich bei...
Wassermelone ist eine in unserem täglichen Leben ...
Wir alle wissen, dass sich der Fötus nach der Sch...
Was ist eBay Singapur? Eachnet Singapore ist die S...