Wir sagen oft: „Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern.“ Dies liegt daran, dass Äpfel reich an Vitamin C und anderen Nährstoffen sind. Der tägliche Verzehr einer moderaten Menge Obst kann zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen und Krankheiten vorbeugen. Tatsächlich ist der Bedarf an Vitamin C von Mensch zu Mensch unterschiedlich und die Menge, die über die Nahrung aufgenommen wird, sollte von Person zu Person unterschiedlich sein. So wird beispielsweise in der „Dietary Reference Intakes for Chinese Residents (2013)“ für normale Erwachsene eine Vitamin-C-Zufuhr von 100 mg pro Tag empfohlen, zur Vorbeugung nicht übertragbarer chronischer Krankheiten beträgt die Zufuhr 200 mg pro Tag. Menschen mit bestimmten Erkrankungen, Schwangere und Stillende sollten ihre Vitamin-C-Zufuhr erhöhen. Darüber hinaus deuten zahlreiche Studien darauf hin, dass ein höheres Körpergewicht negative Auswirkungen auf den Vitamin-C-Spiegel im Plasma haben kann. Haben Menschen mit unterschiedlichem Gewicht den gleichen Bedarf an Vitamin C? Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlichte Studie legt nahe, dass übergewichtige Menschen möglicherweise mehr Vitamin C zu sich nehmen müssen. Forscher schätzen, dass bei einer Gewichtszunahme von 10 kg im Bereich von 60 kg bis 90 kg zusätzlich 10 mg Vitamin C pro Tag nötig sind, um eine ähnliche Vitamin-C-Konzentration im Plasma wie bei leichteren Menschen zu erreichen. Screenshot-Quelle: Nährstoffe Um zunächst zu untersuchen, wie viel zusätzliches Vitamin C bei Menschen mit höherem Körpergewicht nötig ist, um einen ähnlichen Vitamin-C-Status zu erreichen wie bei Menschen mit geringerem Körpergewicht, analysierten die Forscher Daten aus zwei weiteren Studien. An der ersten Studie nahmen die Forscher 68 gesunde Männer teil, die zwei Phasen der Studie durchliefen. Die erste Phase war eine Vitamin-C-Mangelphase, in der die Forscher die tägliche Vitamin-C-Aufnahme der Teilnehmer über die Nahrung einschränkten. Die zweite Phase war die Ergänzungsphase, in der die Forscher den Teilnehmern Vitamin-C-Ergänzungsmittel auf der Grundlage ihres Gewichts gaben. In die zweite Studie schlossen die Forscher sieben gesunde Männer ein, die über einen Zeitraum von 4 bis 6 Monaten im Krankenhaus ähnliche Vitamin-C-Mangel- und Ergänzungsphasen durchliefen. Die Forscher stellten fest, dass nach der Einschränkung der Vitamin-C-Zufuhr die durchschnittliche Plasmakonzentration der Teilnehmer an Ascorbinsäure etwa 13 µmol/l betrug und nach der Ergänzung mit 117 mg Vitamin C pro Tag die durchschnittliche Plasmakonzentration der Teilnehmer bei etwa 49 µmol/l lag. Die Forscher führten weitere Analysen auf Grundlage der unterschiedlichen Gewichte der Teilnehmer und der Vitamin-C-Konzentrationen im Plasma der Teilnehmer nach der Vitamin-C-Supplementierung durch und fanden Folgendes heraus: Der Unterschied in der Vitamin-C-Konzentration im Plasma zwischen den Teilnehmern mit dem niedrigsten und dem höchsten Körpergewicht betrug 18 µmol/l; Der Unterschied in der Vitamin-C-Aufnahme zwischen den Teilnehmern mit der niedrigsten und der höchsten Vitamin-C-Konzentration im Plasma betrug 32 mg/Tag. Eine 91 kg schwere Person müsste zusätzlich 32 mg Vitamin C (ungefähr 140 mg/Tag) zu sich nehmen, um die gleiche Vitamin-C-Konzentration im Plasma zu erreichen wie eine 59 kg schwere Person, die 109 mg Vitamin C pro Tag zu sich nimmt. ▲ Es gab eine lineare negative Korrelation zwischen dem Gewicht der Teilnehmer und Veränderungen der Vitamin-C-Konzentration im Plasma. (A) Wenn das Körpergewicht jedoch 90 kg übersteigt, ist die erforderliche Erhöhung der Vitamin-C-Zufuhr nicht linear mit dem Körpergewicht verknüpft. (B) (Bildquelle: Referenz [1]) Die Studie kommt zu dem Schluss, dass im Gewichtsbereich von etwa 60 kg bis 90 kg pro 10 kg Gewichtszunahme zusätzlich 10 mg Vitamin C pro Tag benötigt werden. Das heißt, eine 90 kg schwere Person müsste etwa 140 mg Vitamin C pro Tag zu sich nehmen, um eine ähnliche Vitamin C-Konzentration im Plasma zu erreichen wie eine 60 kg schwere Person, die 110 mg Vitamin C pro Tag zu sich nimmt. Wenn das Körpergewicht jedoch 90 kg übersteigt und sich 120 kg nähert, sinkt der Bedarf an diesem Vitamin C allmählich. Dies könnte daran liegen, dass mit zunehmender Fettleibigkeit und Fettmasse auch die durch Adipokine und oxidativen Stress vermittelten leichten Entzündungen zunehmen. Da Entzündungen und oxidativer Stress im Allgemeinen als Auslöser eines erhöhten Vitamin-C-Umsatzes gelten, ist eine weitere Erhöhung der Vitamin-C-Zufuhr erforderlich, um Fettleibigkeit auszugleichen. Allerdings ist Vitamin C ein wasserlösliches Molekül und sein Verteilungsvolumen dürfte nicht proportional zur Zunahme der Fettleibigkeit ansteigen. In der Arbeit wird darauf hingewiesen, dass es neben dem Körpergewicht noch weitere Faktoren gibt, die den Vitamin-C-Status beeinflussen. Beispielsweise können Faktoren wie die Grundkonzentration von Vitamin C im Körper, der Raucherstatus, das Geschlecht, emotionale Belastungen, körperliche Aktivität usw. bei der Abgabe von Empfehlungen berücksichtigt werden, zusätzlich zur empfohlenen Tagesdosis auch andere Faktoren. Übergewichtigen und fettleibigen Menschen wird empfohlen, mehr Obst und Gemüse zu essen. Verweise [1] Carr AC, Block G, Lykkesfeldt J. Schätzung des Vitamin C-Zufuhrbedarfs basierend auf dem Körpergewicht: Auswirkungen auf Fettleibigkeit. Nährstoffe. 2022; 14(7):1460. https://doi.org/10.3390/nu14071460 |
>>: Warum müssen wir angesichts des neuen Coronavirus auf dynamischem Null-COVID bestehen?
Im Leben können viele Menschen Kohlrabi und Senfg...
Ein älterer Freund erzählte Huazi, dass er mehrer...
Reisnudeln werden aus Reis hergestellt. Es handel...
199IT Originalkompilation Laut der jüngsten Progn...
Wolfsbeeren und rote Datteln sind die häufigsten ...
Zitrone ist eine Frucht, die jeder im Leben beson...
Schwarzer Reis, schwarze Bohnen und schwarzer Ses...
Lotus-Reproduktionsmethode Es gibt zwei Möglichke...
In meinem Land ist man seit Jahrtausenden stark v...
Viele Menschen haben von Bambusduftreis gehört. E...
Wie lautet die Website des philippinischen Nationa...
Wie viele von Ihnen beherrschen die Methode zur H...
Normalerweise kombinieren die Leute gerne verschi...
Kennen Sie Favismus oder wissen Sie, was wir bei ...