Wann und wie man Wasserspinat pflanzt

Wann und wie man Wasserspinat pflanzt

Pflanzzeit für Wasserspinat

Wasserspinat wird im Allgemeinen im Frühjahr gepflanzt. Unter natürlichen Bedingungen ist der Mai der geeignetste Zeitpunkt für die Aussaat, da das Klima und die Temperatur zu dieser Zeit für das Pflanzenwachstum am günstigsten sind. Nach der Pflanzung kann im Sommer oder Herbst geerntet werden. Bei der Pflege im Gewächshaus kann die Pflanze jedoch das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Wie man Wasserspinat pflanzt

1. Boden: Vor der Aussaat von Wasserspinat muss der Boden zunächst umgegraben, einige Abfälle auf dem Feld beseitigt und auch einige Unkräuter entfernt werden. Abschließend muss noch ausreichend Grunddünger ausgebracht werden, in der Regel etwas verrotteter Dünger.

2. Samen: Die Schale der Wasserspinatsamen ist relativ hart, daher müssen sie vor der Aussaat zum Keimen gebracht werden. Damit sie ausgesät werden können, müssen sie etwa 6–7 Stunden in 20–30 Grad warmem Wasser eingeweicht werden.

3. Aussaat: Nachdem die Wasserspinatsamen gekeimt sind, können sie gepflanzt werden. Normalerweise können etwa zwei Kilogramm Saatgut pro Hektar ausgesät werden. Bei der Aussaat müssen die Samen gleichmäßig im Boden verteilt und mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Wasserspinat

1. Achten Sie nach der Aussaat des Wasserspinats darauf, ihn rechtzeitig zu gießen, damit die Erde feucht bleibt und er normal wachsen kann. Nach dem Keimen muss es zur Erhaltung für eine gewisse Zeit an einen kühlen Ort gestellt werden.

2. Achten Sie beim Pflanzen von Wasserspinat darauf, vollere und gesündere Samen zu verwenden, damit die Keimwahrscheinlichkeit größer ist und das Wachstum schneller erfolgt.

<<:  Kann die grüne Pfeilwurz hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Wann und wie man Amaranth pflanzt

Artikel empfehlen

Die 6 am besten geeigneten Früchte für Schwangere

Besonders für schwangere Frauen ist es ratsam, wä...

Sind Sie sich über das Glaukom nicht im Klaren? | Weltglaukomwoche

Vom 12. bis 18. März 2023 findet die Weltglaukomw...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kugelkiefer

Die Kugelkiefer ist eine weit verbreitete Pflanze...

Wie wäre es mit Daum? Daum-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Daum? Daum (koreanisch: 다음) ist eine bekan...

Welche Nährwerte haben Aprikosen?

Ich frage mich, ob Sie den Nährwert von Aprikosen...

Nährwertanalyse für Feigen Rezept für Feigen-Walnuss-Chiffon

Jeder weiß, dass Feigen köstliche Früchte sind, a...

Manche blinde Menschen wissen nicht einmal, dass sie blind sind

In der Ärzteserie „Dr. House“ geht es um einen Po...

Zeitpunkt und Methode des Feigenbodenwechsels

Feigenbodenwechselzeit Der Bodenaustausch für Fei...

Wie oft sollte ich die Goldene Murmel gießen?

Wie oft sollte ich die Goldene Murmel gießen? Die...