Der Verzehr der falschen Nüsse kann Probleme verursachen! Sehen Sie sich 8 häufige Missverständnisse an

Der Verzehr der falschen Nüsse kann Probleme verursachen! Sehen Sie sich 8 häufige Missverständnisse an

Geröstete Nüsse sind ein unverzichtbarer Snack für fast jeden Haushalt und eine Quelle der Nahrungsergänzung. Studien der letzten Jahre haben ergeben, dass der richtige Verzehr von Nussölsamen viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.

Beispielsweise kann es die Blutfette senken, das Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen verringern, das Diabetesrisiko senken und die postprandiale Blutzuckerreaktion reduzieren [1]. Auch der Ersatz einiger Fleischprodukte durch Nüsse und Ölsaaten kann dazu beitragen, die Gesamtmortalität zu senken[2].

Bei Lebensmitteln aus Nüssen und Ölsaaten muss jedoch die Frage, ob, welche und wie viel davon gegessen werden soll, unter Berücksichtigung mehrerer Aspekte berücksichtigt werden. Sind Ihnen diese häufigen Probleme beim Verzehr von Nüssen und Ölsaaten aufgefallen?

Problem 1: Zu viel essen. Folge: Gewichtszunahme.

Obwohl einige Studien besagen, dass der Verzehr von Nüssen nicht dick macht, basiert diese Schlussfolgerung größtenteils auf dem Ersetzen von Snacks wie Keksen, Plätzchen und Kartoffelchips durch Nüsse. Denn Nüsse und Ölsaaten sind sehr kalorienreich und beeinträchtigen die Aufnahme von regulären Mahlzeiten, führt dies zu einer unausgewogenen Ernährung. Wenn Sie zusätzliche Nahrung zu sich nehmen, ohne Ihre normale Nahrungsaufnahme zu beeinträchtigen, ist die Kalorienmenge zu hoch und Sie nehmen zu, wenn Sie diese nicht zu sich nehmen können. Dies ist nicht gut zur Vorbeugung von Hyperlipidämie und Fettleber.

Problem 2: Das Essen erfolgt nicht kontinuierlich. Folgen: Kein gesundheitlicher Nutzen.

Jeden Tag eine kleine Portion zu essen und dies über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu tun, ist besser für Ihre Gesundheit, als manchmal viel zu essen und zu anderen Zeiten nichts zu essen. In einigen Interventionsstudien wurden den Probanden 90 Gramm oder mehr auf einmal verabreicht, und ich persönlich glaube nicht, dass das von Vorteil ist. Epidemiologische Studien legen nahe, dass 50 bis 70 Gramm pro Woche gesundheitliche Auswirkungen haben können, was durchschnittlich 10 Gramm pro Tag entspricht. Wenn Sie weniger Speiseöl verwenden, können Sie etwas mehr essen, im Durchschnitt reichen jedoch 20 bis 30 Gramm (Gewicht nach dem Entfernen der Schale).

Problem 3: Das Produkt ist nicht frisch. Folgen: Fördert oxidative Alterung.

Viele der als Snacks verkauften Nüsse und Ölsaaten sind nicht frisch genug. Es kommt häufig vor, dass das Fett oxidiert und einen abgestandenen Geschmack entwickelt, wenn es zwei oder drei Monate zu Hause steht. Besser ist es, öfter kleine Mengen zu kaufen, vakuumverpackte oder mit Stickstoff gefüllte Produkte zu kaufen oder sie direkt ohne Abziehen der Schale zu kaufen. Vermeiden Sie den Kauf zerkleinerter und pulverisierter Produkte in großen Mengen.

Problem 4: Falsches Kochen. Folgen: Schädigungen der Schleimhäute und des Verdauungstraktes.

Nüsse und Ölsaaten werden zum Kochen verwendet, oft gebraten. Bei der Herstellung von Snacks werden üblicherweise Salz und Zucker hinzugefügt. Wenn Sie es dagegen mit Gewürzen verfeinern und weich kochen, klein schneiden und unter kalte Gerichte mischen oder mit gedämpften Brötchen oder Brot essen, schmeckt es köstlicher und gesünder. Wenn Sie es frittiert oder zu lange geröstet essen oder viel Öl, Zucker und Gewürze hinzufügen, wird es problematischer. Zu trockene Nüsse entziehen dem Mund- und Verdauungstrakt Feuchtigkeit, wodurch es leicht zu Schleimhautentzündungen kommen kann. Wenn Sie viel Salz hinzufügen, wird es schlimmer.

Frage 5: Es wurde das falsche Gericht ausgewählt. Folge: Unausgewogene Ernährung mit drei Mahlzeiten.

Nüsse und Ölsaaten isst man am besten morgens. Dies liegt daran, dass die Frühstückszeit sehr hektisch ist und viele Menschen oft zu wenig essen. Durch die Zugabe von Nussölsamen kann die Qualität des Frühstücks verbessert und es köstlicher und sättigender gemacht werden. Gleichzeitig kann der Verzehr von Nüssen und Ölsaaten zusammen mit Nahrungsmitteln mit einem hohen glykämischen Index wie Brot und gedämpften Brötchen die postprandiale Blutzuckerreaktion verringern. Wenn Sie abends essen, ist das Essen oft schon sehr reichhaltig und die Gerichte enthalten viel Öl. Der Verzehr einer Handvoll Nüsse und Ölsaaten erhöht offensichtlich den Kaloriengehalt des Abendessens und belastet die Verdauung stärker.

Frage 6: Es wurde die falsche Sorte gewählt. Folge: Fettsäureungleichgewicht.

Da Nussölsamen eine Fettquelle darstellen, muss auf den Fettsäurehaushalt geachtet werden. Der Fettsäuremangel bzw. der Fettsäureüberschuss kann durch den Verzehr von Nüssen und Ölsaaten ausgeglichen werden.

Wer beispielsweise täglich mit Erdnussöl kocht, muss keine Erdnüsse mehr essen. Wer täglich mit Sonnenblumenöl kocht, muss keine Sonnenblumenkerne essen. Andernfalls würden die Fettsäuren eher in die gleiche Richtung tendieren.

Frage 7: Die Verdauung kommt nicht hinterher. Folgen: Magenverschluss, Blähungen und Durchfall.

Da Nussölsamen eine große Menge an Antinährstoffen wie Phytinsäure, Oxalsäure und Polyphenole enthalten, wirken sie hemmend auf Verdauungsenzyme. Gleichzeitig sind Nüsse relativ hart und haben eine dichte Textur, sodass sie schwer gründlich zu kauen sind und die Verdauungsenzyme sie nur schwer erreichen können. Bei Menschen mit Verdauungsstörungen kann es nach dem Verzehr von zu vielen Nüssen und Ölsaaten zu Magenverstopfung und Blähungen kommen, manche leiden sogar an Durchfall.

Daher sollten Menschen mit einer schlechten Verdauung den Verzehr großer Mengen gebratener oder gerösteter Nüsse und Ölsaaten vermeiden. Sie können es in einem Schnellkochtopf weich machen oder es in einen Sojamilchbereiter oder eine Maschine zum Zerkleinern von Sojamilch geben und zu einem Brei verarbeiten, den Sie dann verzehren können. Dadurch wird Ihr Verdauungssystem wesentlich weniger belastet.

Frage 8: Es ist nicht für meinen Körperbau geeignet. Folgen: Allergien, Akne und Entzündungen.

Da das Fettsäureverhältnis in Nussölen nicht stimmt, kann ein zu hoher Anteil an Omega-6-Fettsäuren die Entzündungsreaktionen nicht unter Kontrolle halten, Akne auslösen oder Akneprobleme verschlimmern. Sonnenblumenkerne und Wassermelonenkerne gehören beispielsweise zu der Sorte mit einem sehr hohen Omega-6-Gehalt, die nicht sehr hautfreundlich ist. Viel besser sind Sorten wie Macadamianüsse, Mandeln und Pistazien, die hauptsächlich aus Ölsäure bestehen. Cashews und Erdnüsse liegen dazwischen.

Viele Menschen leiden unter chronischen Allergien gegen Nussölsamen und anderen Problemen, und eine sehr kleine Anzahl von Menschen hat sogar eine akute Allergie gegen Nussölsamen. Menschen mit Haut- und Schleimhautentzündungen sollten nicht zu viel essen.

Kurz gesagt: Nüsse und Ölsaaten sind zwar reich an Proteinen, zahlreichen Spurenelementen, Vitamin E und Ballaststoffen, müssen aber auch richtig gegessen werden, um ihren gesundheitlichen Nutzen voll auszuschöpfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine vernünftige Ernährungsweise folgende ist:

1 Versuchen Sie, morgens zu essen. Verbessern Sie die Ernährung beim Frühstück, ohne zu viel zu essen.

2 Essen Sie mit kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln. Er eignet sich gut als Beilage zu Trockenfrüchten, als Grundnahrungsmittel oder in Gebäck.

3 Kalten Gerichten können Nüsse hinzugefügt werden. Vermeiden Sie beim Braten ein Anbraten oder Überrösten.

4 Wenn Sie mehr Nüsse essen möchten, sollten Sie die Menge an Speiseöl und fetthaltigen Snacks reduzieren.

5 Wählen Sie Nüsse mit frischem Geruch. Bei Produkten mit langer Haltbarkeit ist es sicherer, eine Vakuum- oder Stickstoffverpackung zu wählen.

6 Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Nusssorten die Gesamtfettsäurebilanz der Ernährung und vermeiden Sie die Verwendung von Speiseölen.

7 Menschen mit Verdauungsstörungen können die Menge an Nüssen und Ölsaaten, die sie zu sich nehmen, reduzieren. Für die Herstellung von Nussmilch empfiehlt sich die Verwendung eines Mixers.

8 Menschen mit Entzündungen und Akneproblemen sollten Nussölsamensorten meiden, die zu viele Omega-6-Fettsäuren enthalten.

Nachdruck/ Kooperation bitte kontaktieren

[email protected]

Fan Zhihong_Original Nährwertangaben

<<:  Ich hätte nie gedacht, dass es nahrhafter ist, Eier auf diese Weise zu essen!

>>:  Was sollten Menschen mit hohem Blutdruck bei der Langzeitanwendung von Metoprolol beachten?

Artikel empfehlen

Wo kann man Pistazien am besten anbauen?

Wo Pistazien angebaut werden Pistazien sind in Sy...

Die Wirksamkeit und Methode von Farnwurzelpulver

Farnwurzelpulver ist eine Art schwarze Fadennudel...

Die Wirksamkeit von Yams und Euryale Ferox Brei

Wie gut kennen Sie die Wirkung von Yams- und Wass...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hypericum multi-core

Kennt jemand Hypericum multicarpa? Wissen Sie, um...

Wie man Nelkenblüten in Töpfe teilt und wann und wie man sie teilt

Wann sollte man den Dianthus-Blumentopf teilen? E...

Der Nährwert und die therapeutische Wirkung von Jujube

Jujube wird seit der Antike als eine der „fünf Fr...