Soll ich zum Schmoren der Fischkopfsuppe heißes oder kaltes Wasser verwenden? Warum verwenden wir heißes Wasser zum Schmoren von Fischkopfsuppe?

Soll ich zum Schmoren der Fischkopfsuppe heißes oder kaltes Wasser verwenden? Warum verwenden wir heißes Wasser zum Schmoren von Fischkopfsuppe?

Viele Menschen trinken gerne Fischsuppe. Wenn es einmal gut durchgegart ist, schmeckt es so köstlich! Wenn es um Fischsuppe geht, gibt es viel zu lernen. Sie können Fischköpfe oder den ganzen Fisch verwenden. Ist Ihnen aufgefallen, dass Fischköpfe unverzichtbar sind? Dies liegt vor allem daran, dass Fischhirne die umfassendsten und reichhaltigsten Nährstoffe enthalten. Sollten wir zum Schmoren der Fischkopfsuppe heißes oder kaltes Wasser verwenden? Schauen Sie sich einige Tipps dazu an!

Inhalt dieses Artikels

1. Soll ich zum Schmoren der Fischkopfsuppe heißes oder kaltes Wasser verwenden?

2. Warum verwenden wir heißes Wasser zum Schmoren von Fischkopfsuppe?

3. Detaillierte Schritte zum Schmoren von Fischkopfsuppe

1

Soll ich zum Schmoren der Fischkopfsuppe heißes oder kaltes Wasser verwenden?

Verwenden Sie kochendes Wasser.

Das wusste ich vorher nicht und habe es immer an die falsche Stelle gelegt. Kein Wunder, dass die Fischsuppe nicht frisch, sondern fischig ist. Ich dachte immer, das Schmoren von Fischsuppe und das Schmoren von Schweinefüßen seien ähnlich und beides erfordere die Zugabe von kaltem Wasser. Später wurde mir klar, dass ich es falsch gemacht hatte. Nachdem der Fisch gebraten ist, wird richtigerweise kochendes Wasser hinzugefügt, sodass eine milchig weiße und delikate Fischsuppe entstehen kann.

2

Warum verwenden wir heißes Wasser zum Schmoren von Fischkopfsuppe?

Dadurch bleiben die Lebensmittel frischer und die Farbe wird schöner.

Der Schlüssel zur Fischsuppe ist „Frische“. Wenn die Frische fehlt, gibt es beim Schmoren von Fischsuppe noch einiges zu lernen. Viele Menschen trinken gerne Fischsuppe. Wenn es gut durchgebraten ist, schmeckt es köstlich. Wenn die Fischsuppe jedoch nicht gut gekocht ist, schmeckt sie relativ schlecht und bekommt leicht einen fischigen Geruch. Wenn Sie eine frische und zarte Fischsuppe schmoren möchten, müssen Sie die Kochtechniken beherrschen. Beim Schmoren von Fischsuppe ist beispielsweise die Frage, ob kaltes oder heißes Wasser hinzugefügt wird, entscheidend dafür, ob die Fischsuppe frisch ist oder nicht.

Ich glaube, dass viele Leute, so wie ich, kaltes Wasser in die Suppe gießen, nachdem sie zum ersten Mal gekocht hat. Durch die Zugabe von kaltem Wasser verlängert sich die Erhitzungszeit und der Geschmack wird intensiver geschmort. Tatsächlich ist dies ein falscher Ansatz. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, heißes Wasser hinzuzufügen. Wenn Sie kaltes Wasser direkt darüber gießen, wird das Fischfleisch locker und bekommt einen fischigen Geruch. Wenn das Fischfleisch mit kaltem Wasser in Berührung kommt, werden die darin enthaltenen Nährstoffe beeinträchtigt und es verströmt einen fischigen Geruch. Selbst die Zugabe von Ingwer kann es möglicherweise nicht überdecken!

3

Detaillierte Schritte zum Schmoren von Fischkopfsuppe

Zutaten: Ein frischer Marmorkarpfenkopf (achten Sie darauf, frisch getötete Fischköpfe zu kaufen, da der Fischgeruch sonst sehr stark ist), ein Stück handgemachter Tofu (kaufen Sie keinen Tofu aus der Packung, handgemachter Tofu schmeckt geschmort besser), einige Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Salz, Pfeffer usw.

üben:

1. Den Fischkopf mit einem Messer halbieren, mit klarem Wasser abspülen, den schwarzen Belag und die Kiemen im Inneren des Fischkopfes entfernen, eine angemessene Menge Salz nehmen und mit den Händen gleichmäßig auf allen Teilen des Fischkopfes verreiben, fünf Minuten marinieren und anschließend erneut mit Wasser abwaschen (so lässt sich der Fischgeruch wirksam entfernen).

2. Spülen Sie den Tofu mit klarem Wasser ab, schneiden Sie ihn mit einem Messer in kleine quadratische Stücke, geben Sie ihn in eine leere Schüssel, geben Sie die entsprechende Menge Salz und klares Wasser hinzu, lassen Sie ihn etwa fünfzehn Minuten einweichen, nehmen Sie ihn heraus und lassen Sie das Wasser zur späteren Verwendung abtropfen.

3. Erhitzen Sie die Pfanne bei starker Hitze, geben Sie etwas Speiseöl (am besten Schmalz) in die Pfanne, warten Sie, bis die Öltemperatur auf etwa sieben Schichten ansteigt, gießen Sie das überschüssige Speiseöl ab und gießen Sie dann eine angemessene Menge Speiseöl hinein (so wird sichergestellt, dass der Fischkopf beim Braten nicht an der Pfanne kleben bleibt). Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Pfanne und das Öl heiß sind, legen Sie den Fischkopf in die Pfanne und braten Sie ihn bei starker Hitze, bis beide Seiten des Fischkopfes goldbraun sind.

4. Gießen Sie ausreichend kochendes Wasser in den Topf (es muss kochendes Wasser sein, damit die Fischkopfsuppe milchig weiß wird), lassen Sie es bei starker Hitze weiterkochen, decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa fünfzehn Minuten köcheln.

5. Wenn die Zeit abgelaufen ist, öffnen Sie den Deckel, geben Sie den gebratenen Tofu, die Ingwerscheiben und den Knoblauch in den Topf, würzen Sie mit etwas Pfeffer und Salz, um den Fischgeruch zu beseitigen, kochen Sie das Ganze dann etwa eine Minute lang bei starker Hitze, bestreuen Sie es mit Koriander und gehackten Frühlingszwiebeln und servieren Sie es. Die köstliche Fischkopf-Tofu-Suppe ist fertig!

<<:  Welche Vorteile und Funktionen hat Fischkopfsuppe? Welcher Tofu eignet sich für Fischkopfsuppe?

>>:  Welches Gemüse passt gut zu Fischkopfsuppe? Welcher Fischkopf eignet sich am besten für Fischkopfsuppe

Artikel empfehlen

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Andrographis paniculata?

Wann sollte man Andrographis paniculata pflanzen?...

Wie isst man Haifischhaut? Gängige Arten, Haifischhaut zu essen

Haihaut ist die äußere Haut des Wassertiers Hai. ...

Wie macht man lila Süßkartoffelbrei? Nährwert von lila Süßkartoffelbrei

Ich habe einmal zufällig lila Süßkartoffelbrei ge...

Die Nachteile und Schäden des Verzehrs von frittierten Speisen

Frittierte Lebensmittel sind knusprig, lecker und...

Was ist die Kernstärke des Yoga? So trainieren Sie die Kernkraft des Yoga

Ob Yoga oder Fitness, immer fällt das Wort „Rumpf...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Ginkgobaums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Ginkgo...

Wo wachsen Narzissen? Wo wachsen sie gerne?

Wachstumsgewohnheiten von Narzissen Narzissen sin...