Welche Nährwerte haben Knoblauchsprossen? Auswahl an Knoblauchsprossen

Welche Nährwerte haben Knoblauchsprossen? Auswahl an Knoblauchsprossen

Knoblauchsprossen, auch Knoblauchhaare genannt, sind die Blütenstiele, die aus Knoblauchsprossen wachsen. Sie gehören zu den Gemüsesorten, die die Menschen gerne essen. Knoblauchsprossen sind in meinem Land weit verbreitet und werden in allen Teilen des Nordens und Südens angebaut. Sie gehören zu den Gemüsesorten mit dem größten Lagervolumen und der längsten Lagerdauer in der aktuellen Gemüsekühlindustrie meines Landes. Es ist ein sehr gutes, funktionelles Gesundheitsgemüse. Also, was sind seine Nährwerte? Bitte stöbern und schauen Sie weiter!

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Nährwerte haben Knoblauchsprossen?

2. Auswahl der Knoblauchsprossen

3. So bleiben Knoblauchsprossen frisch

1

Welche Nährwerte haben Knoblauchsprossen?

Knoblauchsprossen sind sehr nahrhaft und enthalten unter anderem Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Carotin, Thiamin, Riboflavin, Niacin, Niacin, Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen, Zink, Selen, Kupfer, Mangan und andere Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt, sowie Allicin und Allicin.

Knoblauchsprossen enthalten Kohlenhydrate, Rohfaser, Carotin, Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin C, Niacin, Kalzium, Phosphor und weitere Inhaltsstoffe. Die enthaltenen Rohfaserstoffe können Verstopfung vorbeugen. Knoblauchsprossen sind reich an Vitamin C, das offensichtliche Auswirkungen auf die Senkung der Blutfette, die Vorbeugung von koronaren Herzkrankheiten und Arteriosklerose sowie die Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln hat. Es kann die Leber schützen, die Aktivität von Entgiftungsenzymen in Leberzellen induzieren, die Synthese von Nitrosaminkarzinogenen blockieren und so der Entstehung von Krebs vorbeugen. Knoblauchsprossen enthalten Capsaicin, dessen bakterizide Wirkung bis zu einem Zehntel der von Penicillin beträgt. Es hat eine gute abtötende Wirkung auf Krankheitserreger und Parasiten und kann Grippe vorbeugen, Wundinfektionen vorbeugen und Insekten abwehren.

2

Auswahl an Knoblauchsprossen

Zu dünne Knoblauchsprossen schmecken fad, zu dicke lassen sich nur schwer kochen und kauen. Am besten schmecken Knoblauchsprossen mittlerer Dicke. Von den Knoblauchsprossen ein kleines Stück Wurzel abknipsen. Lässt es sich leicht abknipsen, ist es sehr frisch. Um Abfall zu vermeiden, kneifen Sie nicht zu viel. Es empfiehlt sich, Dunkelgrün zu wählen, da Dunkelgrün etwas zarter wirkt. Überprüfen Sie, ob es äußere Verletzungen aufweist oder ob es welk aussieht. Die Wurzeln und Spitzen frischer Knoblauchsprossen sind relativ ordentlich, gleichmäßig dick und rund.

3

So bleiben Knoblauchsprossen frisch

1. Das Lagerhaus muss vor der Lagerung des Produkts gründlich desinfiziert und sterilisiert werden. Es kann ein Desinfektionsmittel zur Lagerbegasung verwendet werden, 500 Gramm pro 100 Kubikmeter.

2. Die Qualitätsstandards sollten mäßige Reife, Vollständigkeit ohne Deformierungen, leuchtend grüne Farbe, knackige Textur, keine Schwellung der Moosknospen, keine Alterung an der Basis der Moosstiele, keine offensichtlichen Krankheiten oder mechanischen Schäden (wie etwa Kratzer am Moos), gleichmäßige Dicke und eine Moosstiellonenlänge von mindestens 30 cm sein.

3. Wählen Sie am besten Knoblauchsprossen, die im frühen Stadium geerntet wurden, und achten Sie darauf, sie nicht nach Regen oder bei Tau zu ernten.

4. Nach der Ernte ist es strengstens verboten, die Früchte der Sonne auszusetzen oder sie zu lange bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Versuchen Sie, sie am selben Tag zu lagern, an dem sie geerntet wurden. Die längste Lagerzeit sollte 48 Stunden nicht überschreiten.

5. Knoblauchsprossen, die nicht rechtzeitig gelagert werden können, sollten an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Vermeiden Sie eine Ansammlung zu großer Mengen, da diese dazu führen, dass die Spitzen der Sprossen gelb werden.

6. Knoblauchsprossen, die zu welken und zu verblassen beginnen, die im Stapel heiß geworden sind oder die während der Lagerung Regen ausgesetzt oder in Wasser eingeweicht wurden, können nicht gelagert werden.

7. Achten Sie beim Auswählen und Sortieren darauf, Produkte zu entfernen, die verletzt sind, geschwollene Knospen haben, verblasst sind, weiche Streifen aufweisen und von Moos zerkratzt sind, und entfernen Sie die restlichen Blattscheiden. An der Basis eingefallenes Moos oder ungleichmäßig abgebrochene, schräge oder rattenschwanzförmige Enden sollten zurückgeschnitten und verknotete Moosspitzen gelöst werden.

8. Beim Vorkühlen auf dem Regal sollten die Lebensmittel entsprechend der Konstruktion des Lagerregals gleichmäßig und ordentlich verteilt werden und die Dicke sollte 30 cm nicht überschreiten.

9. Wenn die Temperatur der Knoblauchsprossen auf 0 °C sinkt, müssen sie gegen Korrosion behandelt werden. Sie können ein pflanzliches Konservierungsmittel (3–5 g pro Kubikmeter) oder ein 30-fach verdünntes flüssiges pflanzliches Konservierungsmittel verwenden. Jede Flasche kann 4 Tonnen Knoblauchsprossen verarbeiten.

10. Überprüfen Sie die Plastiktüten auf Undichtigkeiten. Sollten Sie Löcher oder Beschädigungen feststellen, versiegeln Sie diese sorgfältig mit transparentem Klebeband.

11. Knoblauchsprossen können erst in Säcke verpackt werden, nachdem sie konserviert und antiseptisch behandelt wurden und die Produkttemperatur auf 0 °C gesunken ist. Die Verpackung sollte entsprechend der vorgesehenen Kapazität gepackt werden, z. B. 600 mm × 1100 mm, die Füllkapazität beträgt 30 Jin (15 kg); 700 mm × 1100 mm, die Füllkapazität beträgt 40 Jin (20 kg) und der Füllfehler sollte 5 % nicht überschreiten.

12. Das Eintüten muss auf dem Gestell erfolgen. Nachdem das gesamte Lager beladen ist, sollten die Säcke gleichmäßig verschnürt werden. Beim Verschließen der Beutel sollte an der Öffnung ein gewisser Abstand gelassen werden, damit die Moosspitzen lose bleiben. Achten Sie bei den Beuteln mit Silikonfenster darauf, dass das Silikonfenster nach oben zeigt.

13. Die geeignete Lagertemperatur beträgt 0 °C ± 0,5 °C und die Luftfeuchtigkeit 90–95 %.

14. Das Lager sollte regelmäßig gelüftet werden, in der Regel alle anderthalb Monate. Beim Lüften ist folgendes zu beachten: Erstens sollte es nicht gleichzeitig mit dem Öffnen der Beutel zum Lüften erfolgen; zweitens sollte es durchgeführt werden, wenn die Außentemperatur tagsüber am niedrigsten ist.

<<:  【Welt-Down-Syndrom-Tag】Achten Sie auf die vergessenen Engel

>>:  Diese schlechten Angewohnheiten können zu Skoliose führen. Eltern von Grund- und Sekundarschülern müssen wachsam sein!

Artikel empfehlen

Wie man Rosenpollen isst und wie man sie verwendet

Rosenpollen sind ein natürliches Gesundheitsprodu...

Grüne Bohnen und Knoblauchbrei

Ich habe gehört, dass Mungobohnen-Knoblauch-Brei ...

Fremdkörpergefühl im Hals? Es könnte sich um einen Kehlkopfreflux handeln.

Manchmal haben wir das Gefühl, als ob etwas in un...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Kletterrosen?

Beim Umpflanzen von Kletterrosen ist es am besten...

Wie man chinesische Sojabohnenpaste herstellt

„A Bite of China“ ist in letzter Zeit die beliebt...