Was ist der Solarterm nach der Wintersonnenwende? Wird es nach der Wintersonnenwende kälter?

Was ist der Solarterm nach der Wintersonnenwende? Wird es nach der Wintersonnenwende kälter?

Die Alten sagten: Wenn Yin sein Maximum erreicht, beginnt Yang geboren zu werden, die Sonne erreicht ihren südlichsten Punkt, der Tag ist am kürzesten und der Schatten am längsten, daher wird es „Wintersonnenwende“ genannt. Die Wintersonnenwende beschert uns die „drei Höhepunkte“: die „längste Nacht“ mit dem kürzesten Tag und der längsten Nacht auf der Nordhalbkugel; die „kältesten“ mit den kältesten Wintertagen ab hier; und das „großartigste“ mit einem Volkssprichwort, das besagt, dass „die Wintersonnenwende genauso wichtig ist wie Neujahr“. Was ist der Solarterm nach der Wintersonnenwende? Nachfolgend finden Sie die detaillierte Weitergabe von Enzyklopädiewissen!

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist der Solarterm nach der Wintersonnenwende?

2. Wird es nach der Wintersonnenwende kälter?

3. Was sind die Merkmale der Wintersonnenwende?

1

Was ist der Solarterm nach der Wintersonnenwende?

Der Solarbegriff vor der Wintersonnenwende ist Daxue und der Solarbegriff nach der Wintersonnenwende ist Xiaohan.

Die Wintersonnenwende ist der 22. der 24 Sonnenterme. Der Große Wagen zeigt auf Zi und die ekliptische Länge der Sonne erreicht 270°. Es fällt jedes Jahr auf den 21. bis 23. Dezember des Gregorianischen Kalenders. Die Wintersonnenwende ist der äußerste Punkt auf der Südreise der Sonne und an diesem Tag steht die Sonne auf der Nordhalbkugel am niedrigsten.

Zur Wintersonnenwende trifft das Sonnenlicht direkt auf den Wendekreis des Steinbocks und ist am stärksten in Richtung der nördlichen Hemisphäre geneigt. Die Wintersonnenwende ist der Wendepunkt der Sonne. Nach diesem Tag wird es „rückwärts“ gehen und der direkte Sonnenpunkt beginnt, sich vom Wendekreis des Steinbocks (23°26′S) nach Norden zu bewegen. Die Tageslichtdauer auf der Nordhalbkugel (unser Land liegt auf der Nordhalbkugel) nimmt von Tag zu Tag zu.

2

Wird es nach der Wintersonnenwende kälter?

Nach der Wintersonnenwende wird das Wetter allmählich kälter.

Allerdings verschiebt sich ab der Wintersonnenwende der Punkt der direkten Sonneneinstrahlung vom Wendekreis des Steinbocks zum Äquator. Aber auf der Nordhalbkugel ist das Wetter noch nicht wärmer geworden. Denn zu dieser Zeit bewegt sich die im Norden „angestaute“ Kaltluft noch immer Richtung Süden. Dieses bisschen zusätzliches Sonnenlicht reicht nicht aus, um dem entgegenzuwirken. Daher ist die kälteste Zeit des Jahres die Zeit der leichten Kälte und der starken Kälte.

Denn ab der Wintersonnenwende beginnen für uns die kältesten Wintertage, also die kälteste Zeit des Jahres. Genauer gesagt sind die kältesten Jahreszeiten die Wintersonnenwende, die Kleinere Kälte und die Große Kälte.

3

Was sind die Merkmale der Wintersonnenwende?

Die Wintersonnenwende fällt jedes Jahr zwischen den 21. und 23. Dezember des Gregorianischen Kalenders. Dabei ist zu beachten, dass die Zeit, in der die Sonne im Jahr direkt auf die Südhalbkugel scheint, etwa 8 Tage kürzer ist als die Zeit, in der die Sonne direkt auf die Nordhalbkugel scheint, da sich die Erde zur Wintersonnenwende in der Nähe ihres Perihels befindet und sich etwas schneller bewegt. Daher ist der Winter auf der Nordhalbkugel etwas kürzer als der Sommer.

In alten Zeiten gab es ein Sprichwort, das besagte: „Yang wird zur Wintersonnenwende geboren“, was bedeutet, dass ab dem Tag der Wintersonnenwende die Yang-Energie langsam zu steigen beginnt. Die Alten sagten: Wenn Yin sein Maximum erreicht, beginnt Yang geboren zu werden, die Sonne erreicht ihren südlichsten Punkt, der Tag ist am kürzesten und der Schatten am längsten, daher wird es „Wintersonnenwende“ genannt. Die Alten glaubten, dass ab der Wintersonnenwende die Yang-Energie des Himmels und der Erde zu steigen begann und allmählich stärker wurde. Zur Wintersonnenwende wurde Yang geboren und die Yang-Energie des Himmels und der Erde stieg wieder auf. Daher betrachteten die Menschen des Altertums die Wintersonnenwende als einen glückverheißenden Tag und ein wichtiges Fest für die Ahnenverehrung im Winter.

<<:  Natriumarmes Salz, nicht jodiertes Salz, jodiertes Salz … Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Salzen?

>>:  Welche Bräuche gibt es zur Wintersonnenwende? Essen wir während der Wintersonnenwende Tangyuan?

Artikel empfehlen

Wo pflanzt man Wolfsbeerbäume am besten?

Wo Wolfsbeerenbäume gepflanzt werden Wolfsbeerbäu...

Wie hoch ist der Proteingehalt von Sojasprossen? Warum werden Sojasprossen grün?

Sojasprossen sind weiß, zart, erfrischend, sehen ...

So bereiten Sie eine köstliche Schweineherzsuppe zu

Haben Sie schon einmal Schweineherzsuppe gegessen...

Wo eignet sich Ingwer zum Anpflanzen?

Ingweranbaugebiet Ingwer wächst im Allgemeinen im...

Welche Funktionen hat Wakame?

Welche Funktionen hat Seetang? Ich denke, viele F...

Wie oft sollten Gummibäume gegossen werden?

Wie oft sollten Gummibäume gegossen werden? Bei d...

Das Trinken dieser Schüssel Gangeswasser kann superresistente Bakterien heilen?

Im Vergleich zu anderen, eher makroskopischen Spe...

Wirkung und Funktion der Lauchwurzel

Ich glaube, jeder isst gerne Lauch, oder? Sowohl ...

Internationaler Tag der Pflege | Gruß an die schönsten Engel in Weiß!

Notizen der Abteilungsschwester heute Der Tag der...

Welche Wirkung und Funktion haben Maulbeeren?

Maulbeere, auch Maulbeerfrucht und Maulbeerdattel...

Wie wäre es mit Desigual? Desigual-Rezension und Website-Informationen

Was ist Desigual? Desigual ist eine bekannte spani...