Mehr als 20 Jahre vor dem Auftreten typischer Symptome der Alzheimer-Krankheit (AD) treten eine Reihe pathophysiologischer Veränderungen im Hirngewebe auf. Eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI), auch als AD-induzierte MCI bekannt, die während dieses Prozesses auftritt, ist das früheste Stadium mit klinischen Symptomen. Dieses Stadium ist das wichtigste Zeitfenster für die Früherkennung, Diagnose und Prävention von AD. Durch Anamnese, körperliche Untersuchung, neuropsychologische Beurteilung, Untersuchung von Körperflüssigkeiten und bildgebende Verfahren kann eine durch AD verursachte leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) frühzeitig diagnostiziert und mit den folgenden Behandlungsplänen sehr früh begonnen werden: Nicht-medikamentöse und medikamentöse Behandlungen für AD-induzierte MCI 1. Empfehlungen zur nichtmedikamentösen Behandlung: 1. Für Patienten mit AD-bedingter leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) werden nicht-medikamentöse Interventionen empfohlen, darunter kognitives Training, körperliche Betätigung mittlerer Intensität und eine angemessene Ernährung (wie etwa die Mittelmeerdiät). 2. Wiederholte transkranielle Magnetstimulationstherapie trägt zur Verbesserung der allgemeinen kognitiven Funktion, des episodischen Gedächtnisses und der Sprachfunktion der Patienten bei. 3. Computergestütztes kognitives Training kann eine sinnvolle Ergänzung zur Intervention bei AD-induzierter MCI darstellen. 4. Eine multimodale Intervention, die aus mehreren Mitteln wie Ernährung, Bewegung und kognitivem Training besteht, kann die kognitive Funktion älterer Menschen mit hohem AD-Risiko in der Bevölkerung verbessern oder aufrechterhalten und dazu beitragen, die Umwandlung von MCI in AD zu verzögern. 2. Empfehlungen zur medikamentösen Behandlung: 1. Der Cholinesterasehemmer Donepezil kann das Fortschreiten einer durch AD verursachten leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) zu AD in den Frühstadien verzögern, seine Langzeitwirkungen müssen jedoch noch in klinischen Studien mit größeren Stichproben untersucht werden. 2. Eine krankheitsmodifizierende Therapie mit monoklonalen Antikörpern gegen Aβ wird sich wahrscheinlich zu einer wirksamen Behandlung der durch AD verursachten MCI entwickeln. 3. Arzneimittel, die das Gleichgewicht der Darmflora neu gestalten (wie etwa Natriummannitol), können periphere Aminosäuremetaboliten reduzieren, die Neuroinflammation des Gehirns lindern, die kognitive Funktion verbessern und möglicherweise eine lindernde Wirkung auf AD-induzierte MCI haben. 4. Der Ginkgoblattextrakt EGb761 verbessert die kognitive Funktion bei AD, seine Wirkung auf AD-induzierte MCI erfordert jedoch noch klinische Studien mit großen Stichproben. 5. Patienten mit AD-induzierter MCI müssen auf emotionale Störungen (Angstzustände, Depressionen usw.) achten und sich rechtzeitig damit befassen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko einer Entwicklung von MCI zu AD zu verringern. Donepezil kann das Fortschreiten einer durch AD verursachten leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) mit Depression zu AD verzögern. 6. Donepezil kann für Patienten mit AD-induzierter leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) von Nutzen sein, die einen abnormalen Gang aufweisen und bei denen Sturzgefahr besteht. 7. Bei der Verwendung von Antipsychotika zur Behandlung der neuropsychiatrischen Symptome einer durch AD verursachten leichten kognitiven Beeinträchtigung muss das Risiko eines kognitiven Abbaus abgewogen werden. ➤ Empfehlungen für medizinisches Personal und Pflegekräfte: 1. Das medizinische Personal sollte die Patienten darüber informieren, dass kombinierte Interventionsmaßnahmen, darunter ein umfassendes Management der Risikofaktoren, kognitives Training, Bewegungstherapie, häusliche Pflege und soziale Interaktionstherapie, hilfreich sind, um kognitive Beeinträchtigungen zu verhindern oder zu verzögern. 2. Eine angemessene Alltagspflege, eine Anpassung der Umgebung, die Betreuung der Pflegekräfte und andere Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und das Fortschreiten der kognitiven Beeinträchtigung zu verzögern. ➤Prognose und Ergebnisempfehlungen: 1. Bei Patienten mit AD-induzierter leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) ist das Risiko einer Konversion zu AD deutlich erhöht. Daher sollte auf eine frühzeitige Diagnose Wert gelegt werden. 2. Bei aMCI-Patienten, deren kognitive Funktionen sich wieder normalisiert haben, besteht immer noch das Risiko, an AD zu erkranken, und sie benötigen regelmäßige Nachuntersuchungen und Untersuchungen (empfohlen werden Nachuntersuchungen und Untersuchungen alle 3 bis 6 Monate). 3. Durch die Anwendung biologischer Marker (einschließlich Körperflüssigkeiten und Bildgebung) kann das Risiko einer Konversion von AD-induzierter MCI bei Patienten mit AD genauer eingeschätzt werden. Prävention von AD-induzierter MCI Die Prävention von AD-induzierter MCI wird in Primärprävention und Sekundärprävention unterteilt. Primärprävention besteht darin, kontrollierbare Risikofaktoren für AD-induzierte MCI zu identifizieren und das Risiko zu reduzieren, um das Auftreten von MCI oder das pathophysiologische Fortschreiten von AD-induzierter MCI zu verhindern. Sekundärprävention besteht darin, pathologische Marker frühzeitig zu erkennen und im präklinischen Stadium der AD einzugreifen, um die Umwandlung von MCI in AD zu verhindern. ➤ Empfehlungen: 1. Eine vernünftige Ernährung, regelmäßige körperliche und geistige Bewegung, guter Schlaf, Blutdruckkontrolle, Vorbeugung und Behandlung von Diabetes, zerebrovaskulären Erkrankungen, Vorhofflimmern usw. sind hilfreich bei der Vorbeugung von AD-induzierter MCI. 2. Derzeit gibt es keine wirksame Sekundärpräventionsmaßnahme für AD-induzierte MCI. |
<<: Ist die Mitarbeit bei einer MRT-Untersuchung schwierig? Der Anästhesist wird Ihnen helfen.
Wie lautet die Website des chinesischen Generalkon...
1. Was ist Autismus? Autismus ist eine Entwicklun...
Was ist die Website des Farbabgleichtools von Kule...
Reifen sind die Garantie für das normale Fahrverh...
Wuchsverhalten von grünem Rettich Der Grüne Efeub...
Gua Sha ist eine traditionelle chinesische Method...
Ringelblume bevorzugt Schatten oder Sonne Ringelb...
Alte Taubensuppe ist eine berühmte nahrhafte Supp...
Aufgrund seiner schönen Bedeutung halten viele Me...
Beim Gurkenanbau kommt es häufig vor, dass die Gu...
Am 9. hielt der Gemeinsame Präventions- und Kontr...
Wachstumsbedingungen der australischen Tanne Die ...
Kakis sind Früchte mit weicher Textur und süßem G...
Papaya ist eine Frucht mit sehr hohem Nährwert un...
Ochsenschwanz ist der Schwanz des Rindes. Er ist ...