Bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten ist der Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels entsprechend dem Blutdruckmuster zu bestimmen, die blutdrucksenkende Wirkung ist besser

Bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten ist der Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels entsprechend dem Blutdruckmuster zu bestimmen, die blutdrucksenkende Wirkung ist besser

Ein Mensch, der unter Bluthochdruck leidet, erzählte Huazi, dass er früher täglich Amlodipin eingenommen habe, sein Blutdruck in letzter Zeit jedoch etwas instabil gewesen sei, weshalb der Arzt seiner Medikation zusätzlich Telmisartan hinzugefügt habe. Er fragte Huazi, wie die beiden Medikamente einzunehmen seien. Sollen sie morgens zusammen oder morgens und abends getrennt eingenommen werden?

Huazi sagte, dass es sich bei beiden um langwirksame blutdrucksenkende Medikamente handele und dass es für die meisten Menschen kein Problem sei, sie zusammen einzunehmen. Wenn Sie den Einnahmezeitpunkt des Arzneimittels jedoch entsprechend dem Muster Ihrer Blutdruckschwankungen bestimmen können, ist die blutdrucksenkende Wirkung besser.

1. Bei Bluthochdruck werden langwirksame blutdrucksenkende Medikamente bevorzugt

Der Nutzen der Behandlung von Bluthochdruck liegt in der Senkung des Blutdrucks selbst. Um den Standard zu erfüllen, muss der Blutdruck jedoch gleichzeitig stabil bleiben. Da kurzwirksame blutdrucksenkende Medikamente zu großen Schwankungen der Medikamentenkonzentration im Blut führen können, was wiederum große Blutdruckschwankungen zur Folge haben kann und leicht Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Unfälle auslösen kann, werden bei der Behandlung von Bluthochdruck üblicherweise langwirksame blutdrucksenkende Medikamente bevorzugt.

Zu den häufig verwendeten blutdrucksenkenden Arzneimitteln gehört, dass es sich bei gewöhnlichen Nifedipintabletten aus der Diazepam-Gruppe, Captopril aus der Pril-Gruppe, Metoprololtartrat aus der Lore-Gruppe und häufig verwendeten Diuretika um kurzwirksame blutdrucksenkende Arzneimittel handelt. Die meisten anderen Medikamente wie „Dipin“ und „Pril“ sowie alle Sartan-Medikamente sind mittel- und langwirksame Medikamente.

2. Nehmen Sie blutdrucksenkende Medikamente gemäß den Blutdruckregeln ein

Der Blutdruck des menschlichen Körpers schwankt täglich regelmäßig, normalerweise mit zwei Blutdruckspitzen um 8–10 Uhr und um 16–18 Uhr. Während des nächtlichen Schlafs erreicht der Blutdruck einen Tiefpunkt. „Zwei Gipfel und ein Tal“ ist das normale Blutdruckmuster des menschlichen Körpers. Etwa 70 % der Hypertoniepatienten haben ein normales Blutdruckmuster.

Menschen mit normalem Blutdruck können langwirksame Antihypertensiva morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen einnehmen. Es kann hohen Blutdruck tagsüber kontrollieren. Wenn Sie nachts einschlafen, sinkt die Arzneimittelkonzentration im Blut, wodurch ein niedriger Blutdruck in der Nacht vermieden werden kann.

Wenn Sie Diuretika einnehmen, empfiehlt es sich, diese morgens oder mittags und nicht vor dem Schlafengehen einzunehmen, um Schlafstörungen durch nächtliches Aufstehen zum Wasserlassen zu vermeiden.

Manche Menschen haben jedoch einen unregelmäßigen Blutdruck. Der Spitzenblutdruck während des Tages ist nicht offensichtlich. Stattdessen steigt der Blutdruck nachts an oder es kommt zu einem „Morgenspitzenblutdruck“ am frühen Morgen, wodurch die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen in der Nacht oder am frühen Morgen steigt. Sie müssen die langwirksamen blutdrucksenkenden Medikamente auf die Einnahme vor dem Schlafengehen umstellen, um den Blutdruck nachts und am frühen Morgen besser kontrollieren zu können.

Wenn Menschen mit hohem Blutdruck ihren Blutdruck täglich überwachen, müssen sie ihn morgens und nachmittags messen, wenn ihr Blutdruck seinen Höhepunkt erreicht, und den höchsten Blutdruckwert des Tages verwenden, um die Wirksamkeit von Medikamenten zu beurteilen. Für Betroffene empfiehlt sich eine dynamische Blutdrucküberwachung rund um die Uhr. Dabei können Blutdruckschwankungen im Tagesverlauf ausgewertet, rhythmische Merkmale aufgedeckt und der richtige Zeitpunkt für die Medikamenteneinnahme ermittelt werden.

3. Was tun, wenn nach einer Mahlzeit eine Hypotonie auftritt?

Bei manchen älteren Menschen kommt es nach den Mahlzeiten zu Hypotonie, die sich 30 bis 60 Minuten nach einer Mahlzeit in Schwindel, Müdigkeit, verschwommenem Sehen usw. äußern kann. Bei Auftreten entsprechender Symptome empfiehlt sich eine Kontrolle des Blutdrucks vor und nach den Mahlzeiten, wenn nach den Mahlzeiten ein niedrigerer Blutdruck festgestellt wird. Um das Auftreten einer Hypotonie zu verringern, können Sie die Einnahme des blutdrucksenkenden Medikaments, das Sie auf leeren Magen vor den Mahlzeiten einnehmen, auf 2 Stunden nach den Mahlzeiten verlegen.

Wenn die von Ihnen eingenommenen blutdrucksenkenden Medikamente Alpha-Rezeptorblocker wie Terazosin und Prazosin enthalten, führt dies zu einer erheblichen Gefäßerweiterung und es kann leicht zu einer orthostatischen Hypotonie kommen. Daher sollte diese Art von Arzneimittel vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Nach der Einnahme des Arzneimittels sollten Sie flach liegen und direkt schlafen gehen, um Schwindel und Stürze durch orthostatische Hypotonie zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die regelmäßige Einnahme von Medikamenten die wirksamste Methode zur Behandlung von Bluthochdruck ist. Durch die Wahl langwirksamer blutdrucksenkender Medikamente während der Behandlung können Sie den Blutdruck stabil halten und Unfälle vermeiden. Um eine bessere blutdrucksenkende Wirkung zu erzielen, wird den Betroffenen empfohlen, ihren Blutdruck rund um die Uhr dynamisch zu überwachen und den Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme anhand des Blutdruckschwankungsmusters festzulegen.

Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Warum haben gehäutete Fische noch Haut? Wie heißt geschälter Fisch?

>>:  Um welche Fischart handelt es sich bei dem geschälten Fisch? Kann man geschälte Fischköpfe essen?

Artikel empfehlen

Vorteile und Wirkungen der Camu-Beere

Nicht viele Menschen in China verstehen Camu Camu...

Wie geht es Iss? Yisi-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Yisi? it's skin ist ei...

Wo eignet sich Huanghuali zum Anpflanzen und wo kann es angebaut werden?

Huanghuali-Anbaugebiet Die Huanghuali-Pflanze ist...

Die Rolle und Wirksamkeit von Orangen

Es ist unbestreitbar, dass die Orange eine Frucht...

Die Vorteile des Trinkens von Fruchtwein

Obstwein ist ein allgemeiner Begriff für verschie...

Tumorgerüchte | Führt eine verbesserte Ernährung zu schnellerem Tumorwachstum?

Um Online-Gerüchten noch stärker entgegenzuwirken...

Die Klimaerwärmung wird neue Pandemien auslösen

In der Natur gibt es mindestens 10.000 Viren, die...

Warum sterben im Herbst so viele Bienen? Wie riechen Bienen?

Viele Menschen stellen sich Bienen als eine Grupp...