Beobachtungen und Studien italienischer Wissenschaftler zufolge ist Hahnenkamm reich an Nährstoffen und hat einen hohen essbaren Wert. Daher wird es in verschiedenen köstlichen Gerichten verwendet, was dazu beiträgt, den Bedarf des menschlichen Körpers an Aminosäuren zu decken. Der Hahnenkamm hat einen ährenförmigen Blütenstand, der fleischig, flach, gedreht und gefaltet ist, genau wie der leuchtend rote Kamm auf dem Kopf eines Hahns, daher der Name Hahnenkamm. Wenn Sie mehr über Hahnenkämme erfahren möchten, finden Sie diese im Encyclopedia Knowledge Network! Inhalt dieses Artikels 1. Welche Farbe hat ein Hahnenkamm? 2. Wie man im Sommer Hahnenkamm anbaut 3. Indoor-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Hahnenkamm 1Welche Farbe hat HahnenkammHahnenkamm gibt es in Lila, Rot, Gelb, Weiß und Orange. Der Hahnenkamm stammt ursprünglich aus Indien und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und zur Gattung der Hahnenkammgewächse. Es ist eine einjährige krautige Blume. Sie ist nicht kälteresistent, mag es heiß und trocken, vermeidet Staunässe, mag Dünger, ausreichend Sonnenlicht und sandigen Boden. Hahnenkammgewächse haben aufrechte Stängel, wechselständige Blätter, eine ganzrandige, spitze Spitze und Blattstiele. Neben Grün gibt es die Blätter auch in verschiedenen Farben wie Dunkelrot, Gelbgrün oder Rot und Grün. Die Blüten sind klein und blütenblattlos und die Blütezeit dauert von Juli bis Oktober. Der Hahnenkamm hat einen ährenförmigen Blütenstand, der fleischig, flach, gedreht und gefaltet ist, genau wie der leuchtend rote Kamm auf dem Kopf eines Hahns, daher der Name Hahnenkamm. Hahnenkamm ist ein Blütenstand, der aus vielen kleinen Blüten besteht. Hahnenkamm gibt es in verschiedenen Farben, darunter Lila, Rot, Gelb, Weiß und Orange. 2Wie man im Sommer Hahnenkamm anbaut1. Bewässerung Der Sommer ist die heißeste Jahreszeit und die Feuchtigkeit in der Blumenerde verdunstet schneller. Daher sollte rechtzeitig gegossen werden, um die Erde leicht feucht zu halten. Wenn Sie nicht genug gießen, wächst die Pflanze schlecht und sieht welk und trocken aus. Zusätzlich können Sie es auch mit mehr Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 2. Beleuchtung Jeder weiß, dass die Sonneneinstrahlung im Hochsommer sehr stark ist, deshalb werden sie im Haus gehalten, aber den ganzen Sommer über können sie nicht im Haus gehalten werden. Langfristiger Mangel an Sonnenlicht ist nicht gut für das Wachstum der Pflanzen. Darüber hinaus mag sie auch Sonnenlicht und kann nachmittags ans Fenster gestellt werden, damit die Pflanze jeden Tag ausreichend Licht bekommt. 3. Regenschutz Dieser Aspekt wird von vielen Blumenliebhabern oft übersehen. Bei Wartungsarbeiten sollten entsprechende Regenschutzmaßnahmen getroffen und rechtzeitig auf die örtlichen Witterungsbedingungen geachtet werden. Denn nachdem die Pflanze dem Regen ausgesetzt war, befindet sich viel Wasser im Blumentopf. Wenn das angesammelte Wasser nicht rechtzeitig abfließen kann, entsteht Wurzelfäule. 3Indoor-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Hahnenkamm1. Zuchtmethoden 1. Boden: Es wächst besser in lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden. Zusätzlich können Sie mit Lauberde und anderen Materialien eine pflanzengerechte Erde entsprechend der Proportionen zubereiten. 2. Temperatur: Die beste Temperatur für den Hahnenkammanbau liegt zwischen 18 und 28 Grad. Im Winter verlangsamen sich Wachstum und Entwicklung der Pflanzen und zu niedrige Temperaturen können zu Erfrierungen und anderen Problemen führen. 3. Gießen: Die Pflanze verträgt keine Trockenheit und muss häufiger gegossen werden. Gießen Sie sie jedoch nicht zu viel, da sich sonst Wasser im Topf ansammelt und die Wurzeln der Pflanze verfaulen. 4. Licht: Im Allgemeinen wächst es in einer Umgebung mit ausreichend Licht besser. Im Sommer ist die Lichtintensität zu hoch, daher sollte den Pflanzen ausreichend Schatten gegeben werden. Im Winter sollten die Pflanzen an einen hellen Standort gestellt werden, damit sie ausreichend Licht bekommen. 5. Düngung: Vor dem Pflanzen ausreichend Basisdünger auftragen, eine normale Düngung sollte etwa alle zehn Tage erfolgen. 2. Vorsichtsmaßnahmen Der Topf sollte alle ein bis zwei Jahre gewechselt werden, am besten während der Blütezeit. |
<<: Achten Sie auf Ihr Gehör und werden Sie kein Nachkomme der Gehörlosen
Autor: Luo Wei, stellvertretende Oberschwester, V...
Geißblatt wird leicht von Krankheiten und Schädli...
Drachenfrucht ist eine längliche, kugelförmige Fr...
Cloud-Dienste, Online-Videos, soziale Netzwerke –...
Orangenschalenbonbons sind Snacks mit extrem hohe...
Hammelfleisch ist im Winter ein sehr gutes Stärku...
Frittierte Zucchinikeigstangen sind einfach, aber...
Es gibt zwei Hauptarten, Atractylodes macrocephal...
Mango ist eine relativ verbreitete tropische Fruc...
Menschen, die abnehmen möchten, haben vielleicht ...
Osmanthus fragrans ist eine der berühmtesten Blum...
Vor Kurzem kam das Kostümdrama „Joy of Life“ mit ...
Raps ist ein in unserem Leben weit verbreitetes G...
Zebra ist der gebräuchliche Name für die Untergat...
Wenn Sie ein schönes Gesicht und eine schlanke Fi...