Welche Nährstoffe sind in Walnusskernen enthalten? Sollten Walnusskerne gekühlt oder eingefroren werden?

Welche Nährstoffe sind in Walnusskernen enthalten? Sollten Walnusskerne gekühlt oder eingefroren werden?

Jeder kennt Walnusskerne. Es ist ein sehr leckeres Nahrungsmittel mit einer gewissen nährenden Wirkung. Normalerweise kaufen wir es und entfernen die Schale, bevor wir es essen. Werden die Walnusskerne jedoch nicht rechtzeitig nach dem Schälen gegessen, schimmeln sie und verderben. Daher ist die Konservierung der Walnusskerne sehr wichtig! Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie vorbei, öffnen Sie es und schauen Sie es sich an!

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Nährstoffe enthalten Walnusskerne?

2. Sollten Walnusskerne gekühlt oder eingefroren werden?

3. So lagern Sie Walnusskerne

1

Welche Nährstoffe sind in Walnusskernen enthalten?

Walnusskerne sind reich an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten und Mineralstoffen wie Kupfer, Magnesium, Kalium, Phosphor, Eisen sowie Nährstoffen wie Vitamin A, Vitamin E, Vitamin C, Folsäure, Niacin und Pantothensäure.

2

Sollten Walnusskerne gekühlt oder eingefroren werden?

Walnusskerne können gekühlt oder eingefroren werden. Wenn Sie Walnusskerne für einen kurzen Zeitraum aufbewahren möchten, entfernen Sie grundsätzlich die von Insekten zerfressenen oder vernarbten Teile, geben Sie sie in einen Frischhaltebeutel oder eine Frischhalteschachtel, verschließen Sie diese und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Für eine längere Lagerung müssen die Walnusskerne in einen sauberen Plastikbeutel gegeben, entlüftet und anschließend in den Gefrierschrank gelegt werden.

Jeder kennt Walnusskerne. Es ist ein sehr leckeres Nahrungsmittel mit einer gewissen nährenden Wirkung. Normalerweise kaufen wir es und entfernen die Schale, bevor wir es essen. Werden die Walnusskerne jedoch nicht rechtzeitig nach dem Schälen gegessen, verderben sie leicht. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir sie richtig konservieren.

Wenn Sie die Walnusskerne in den Kühlschrank legen, können Sie sie kühlen oder einfrieren. Wenn Sie die Walnusskerne nur für kurze Zeit aufbewahren möchten, können Sie sie in den Kühlschrank legen, wenn Sie sie jedoch für längere Zeit aufbewahren möchten, müssen Sie sie in den Gefrierschrank legen. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Walnusskerne nicht verderben.

Bei der Lagerung im Kühlschrank muss auf die Methode geachtet werden. Vor der Lagerung müssen Sie die von Insekten befallenen oder vernarbten Stellen im Inneren des Walnusskerns entfernen, ihn dann in einen Frischhaltebeutel geben oder in einer Frischhaltebox verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, und ihn dann im Kühlschrank aufbewahren. Auch beim Einfrieren sollten die Walnusskerne in einen sauberen Plastikbeutel gegeben, die Luft aus dem Beutel entfernt und anschließend in den Gefrierschrank gelegt werden.

3

So lagern Sie Walnusskerne

Zunächst müssen Sie die Walnusskerne an einem gut belüfteten und atmungsaktiven Ort platzieren. Außerdem sollten Sie am besten keine versiegelten Beutel verwenden. Sie können zwischen essbaren Stoffbeuteln, Jutesäcken oder anderen Beuteln mit hervorragender Luftdurchlässigkeit wählen.

Zweitens soll die Verwendung von Beuteln mit guter Belüftung verhindern, dass die Walnüsse trocken genug werden, sodass die Beutel mit guter Belüftung Feuchtigkeit und Wasser effektiv und schnell ableiten und aufnehmen können, wodurch die Trockenheit der Walnüsse besser erhalten bleibt und verhindert wird, dass sie feucht und schimmelig werden.

Abschließend empfiehlt es sich, die Walnüsse nicht zu schälen, damit sie in der Schale länger haltbar sind. Wie kann man Walnüsse also am nahrhaftesten essen? Iss sie roh! Die Fettsäuren und Phospholipide in Walnüssen werden durch das Erhitzen bis zu einem gewissen Grad beschädigt und stellen die wertvollen Inhaltsstoffe der Walnüsse dar.

Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns, steigern die Vitalität der Gehirnzellen und verbessern die Intelligenz!

<<:  Welche Farbe hat ein Hahnenkamm? Wie man im Sommer Hahnenkamm anbaut

>>:  Nationaler Tag der Ohrenpflege | Hören Sie die Stimme der Welt! Cochlea-Implantate helfen mehr gehörlosen Patienten, ihre Stimme wiederzuerlangen

Artikel empfehlen

Können Hortensienstecklinge überleben?

Können Hortensienstecklinge überleben? Durch Umpf...

Wie wird Aloe Vera Öl hergestellt? Welche Wirkung hat Aloe Vera Öl?

Aloe-Vera-Öl ist auf dem Markt für Gesundheitspro...

So züchten Sie Engelsblumen So züchten Sie Engelsblumen

Die Engelsblume ist eine wunderschöne Nachtpflanz...

Symptome einer Eierallergie So beurteilen Sie eine Eierallergie

Eier haben einen extrem hohen Nährwert und sind d...

Die Wirksamkeit und Funktion der falschen Forsythie

Die Pflanze mit dem etwas seltsamen Namen, Forsyt...

Wie man Mispelpaste macht

Die Herstellung von Mispelpaste ist weder schwieri...