Die Wildapfelblüte ist auch als „Nationale Schönheit“, „Blume der edlen Konkubine“ und „Geehrte Blume“ bekannt. In königlichen Gärten wird er oft zusammen mit Magnolien, Pfingstrosen und Osmanthus gepflanzt, wodurch das künstlerische Konzept „Jade-Zierapfel und Reichtum“ entsteht. Wenn Sie Holzäpfel im Haus anbauen möchten, können Sie ungiftige Sorten wählen, da einige Sorten giftig sind und bei Kontakt Hautreizungen verursachen. Lassen Sie uns deshalb heute lernen, wie man Holzäpfel anbaut. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Inhalt dieses Artikels 1. Können Wildapfelblüten im Haus aufgestellt werden? 2. Wie wird die Begonie angebaut? 3. Haben Wildapfelblüten Angst vor Frost? 1Kann der Holzapfel im Haus aufgestellt werden?1. Ist es möglich? Wenn Sie Holzäpfel im Haus anbauen möchten, können Sie ungiftige Sorten wählen, da einige Sorten giftig sind und bei Kontakt Hautreizungen verursachen. Bei den giftigen Sorten treten unerwünschte Symptome auf, solange wir ihre Wurzeln, Stängel oder Blätter nicht berühren. Daher sollten wir sie nicht essen. Darüber hinaus müssen bei der Zucht giftiger Arten Schutzmaßnahmen ergriffen werden. 2. Die Vorteile der Platzierung ungiftiger Sorten im Innenbereich 1. Reinigen Sie die Luft: Wenn Sie ungiftige Arten züchten, können diese Stoffe aus der Luft absorbieren, die für den menschlichen Körper schädlich sind. 2. Eine Wohltat für Körper und Geist: Begonienblüten sind im Innenbereich sehr dekorativ und haben eine lange Blütezeit. Wenn Sie sie im Innenbereich aufstellen, können Sie nicht nur das Zuhause verschönern, sondern auch Körper und Geist erfreuen. 3. Schöne Bedeutung: Begonienblüten symbolisieren Status und Reichtum, und sie zu Hause zu haben bedeutet, Reichtum und Glück willkommen zu heißen. 4. Medizinischer Wert: Es hat auch einen gewissen medizinischen Wert und kann Bauchschmerzen, Blähungen und andere Beschwerden lindern. Darüber hinaus enthält es bestimmte Spurenelemente, die der menschliche Körper ebenfalls benötigt. 2Was ist die Kultivierungsmethode von Begonien1. Temperatur. Begonien sind sehr kälteresistent und können sogar bei Temperaturen von bis zu -15 Grad Celsius gut wachsen. Übersteigt die Temperatur jedoch -30 Grad Celsius, müssen Sie Schutzmaßnahmen ergreifen. 2. Sonnenschein. Begonien mögen die Sonne und eignen sich für den Anbau in einer sonnigen Umgebung. Für den Anbau an einem kühlen Ort sind sie daher nicht geeignet. 3. Bewässerung. Obwohl der Wildapfel sehr kälteresistent ist, benötigt auch er Wasser. Achten Sie beim Gießen darauf, dass sich kein Wasser in der Erde sammelt, denn zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule und die Blätter verfärben sich gelb. Während der Knospenphase weniger gießen und die Erde im Topf leicht trocken halten. Während der Wachstumsphase einmal täglich gießen. Gleichzeitig kann durch das Besprühen der Pflanzen mit Wasser die Luftfeuchtigkeit erhöht werden, was sich positiv auf das Wachstum der Pflanzen auswirkt. 4. Trimmen. Die Blüten des Wildapfels müssen nach dem Abwerfen der Blätter und vor dem Austrieb im Frühjahr beschnitten werden. Das bedeutet, dass abgestorbene, schwache und von Krankheiten und Insekten befallene Äste entfernt werden müssen. Durch einen rechtzeitigen Rückschnitt lässt sich zudem der Nährstoffverbrauch senken und eine kräftige Blüte sicherstellen. 5. Düngung. Düngen Sie entsprechend den Wachstumsbedingungen, aber nicht zu viel, da die Blätter sonst zu lang werden. Durch die Anwendung angemessener Mengen Phosphor- und Kaliumdünger vor der Blüte kann die Qualität der Blüten verbessert werden. 3Haben Wildapfelblüten Angst vor Frost?1. Haben Sie Angst vor dem Frieren? Gemessen an der Wuchsform der Zierapfelblüte ist sie äußerst kälteresistent und kann im Winter an kalten Orten wachsen. Selbst wenn die Temperatur der Wartungsumgebung -15 °C beträgt, ist das völlig akzeptabel, sodass es kein Problem ist, das Gerät im Winter im Freien aufzustellen. Wenn die Temperatur der Wartungsumgebung jedoch unter -30 °C liegt, wird es für das Tier schwierig sein, dies zu akzeptieren, und Sie müssen darauf achten, es warm zu halten, um ein Einfrieren durch die Stimulation durch niedrige Temperaturen zu vermeiden. 2. Tipps zur Winterwartung 1. Temperatur: Obwohl die Pflanze eine gute Kälteresistenz besitzt, sollte die Temperatur der Brutumgebung auf etwa 8 °C eingestellt werden, um sicherzustellen, dass sie den Winter problemlos übersteht. Achten Sie darauf, dass die Temperatur in der Brutumgebung nicht schwankt. 2. Licht: Den ganzen Winter über muss die Pflanze so viel Licht wie möglich bekommen. Sie können es nicht einfach drinnen lassen und ignorieren. Stellen Sie es an einen Ort mit gutem Licht. Darüber hinaus sollten beim Indoor-Anbau die Fenster mittags häufiger geöffnet werden, um die Luftzirkulation zu erhöhen. 3. Gießen: Bei niedrigen Temperaturen verdunstet das Wasser sehr langsam. Gießen Sie daher zu diesem Zeitpunkt nicht zu viel und reduzieren Sie die Gießmenge. Der Boden muss lediglich halbtrocken und nicht nass gehalten werden und die Wassertemperatur zum Gießen sollte der Raumtemperatur entsprechen. |
Tarostreifen sind ein Snack, den viele Menschen g...
Autor: Zhou Yi, Außerordentlicher Professor am Xi...
Die Kiwifrucht, auch bekannt als Fuchspfirsich, W...
Obwohl Kanonen, Pferde und Streitwagen beim Schac...
1. Marktübersicht Als wichtiger Faktor im Bereich...
Hier werde ich kurz Hirschnierenbrei und einige a...
Jeder weiß, dass Weißdorn eine köstliche Frucht i...
Pilzfrüchte, auch als Laternenfrüchte bekannt, si...
Was ist die Website von Medela? Medela ist die wel...
http://www.b181.com/wuzhong/zhoupu/zhoupu-1.html&...
Wachstumsbedingungen der roten Spinnenlilie Die R...
Heutzutage streben die Menschen nach Gesundheit u...
Ich glaube, jeder hat schon vom würzigen Brei 681...
Die Grüne Koralle wird auch Junggesellenbaum gena...