Wie das Sprichwort sagt Die Beine altern zuerst Viele ältere Menschen Es treten Beinschmerzen auf In schweren Fällen kann es sogar zu Gehbehinderungen kommen. Das sind die „alten kalten Beine“ am Werk Werden kalte Beine dadurch verursacht, dass ich keine Thermounterwäsche trage? Warum bekommen manche Menschen Knieschmerzen, wenn es kalt wird? Über Old Cold Legs Das müssen Sie wissen Was sind kalte Beine? Bei kalten Beinen handelt es sich in Wirklichkeit um Kniearthrose, eine häufige chronische Gelenkerkrankung, die nicht durch Rheuma verursacht wird. Charakteristisch ist die Degeneration des Knieknorpels, einschließlich Abnutzung und Degeneration des Gelenkknorpels, sowie Gelenkschmerzen und Gelenkfunktionsstörungen aufgrund einer Knochenhyperplasie. Von der wörtlichen Bedeutung her sind die drei Wörter „alte kalte Beine“ genauer: Sie tritt häufiger bei älteren Patienten auf, und der Krankheitsverlauf ist langwierig und anfällig für Rückfälle. Kälte bedeutet, Angst vor Kälte zu haben. Bei Kälte oder im Winter verschlimmern sich die Schmerzen und Sie müssen dickere Kleidung tragen. Der Schmerz tritt am Bein auf, das sich am Kniegelenk befindet. Bild vom Autor bereitgestellt (Manifestationen der Kniearthrose: asymmetrischer oder verengter Gelenkspalt, marginale Knochenhyperplasie und Osteophytenbildung sowie Varusdeformität des Knies) Was verursacht kalte Beine im Alter? Alterung und Abnutzung des Gelenkknorpels sind die eigentlichen Ursachen für kalte Beine. Derzeit geht man davon aus, dass Faktoren wie Alter, Fettleibigkeit, Traumata und Überlastung den Knorpelverschleiß auf der Oberfläche des Kniegelenks beschleunigen. Folgende Personengruppen leiden häufiger unter kalten Beinen: Frauen in den Wechseljahren Bei Frauen in den Wechseljahren kommt es sechsmal häufiger zu kalten Beinen als bei gleichaltrigen Männern. Östrogen beeinflusst nicht nur die Funktion der Osteoklasten, sondern spielt auch eine ernährungsphysiologische Rolle im Gelenkknorpel. Bei Frauen in den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel deutlich, die Knochenstärke und die Versorgung des Gelenkknorpels nehmen ab, der Gelenkknorpel neigt zu Verschleiß und Degeneration und die Häufigkeit von Arthritis nimmt zu. Übergewichtige Menschen Durch Übergewicht erhöht sich die Belastung des Kniegelenks und der Druck auf den Gelenkknorpel, wodurch die Gefahr von Knieknorpelschäden steigt. Menschen mit Knieverletzungen Auch der Knieknorpel kann im Rahmen einer Verletzung geschädigt werden, insbesondere bei Patienten mit Kniefrakturen. Gleichzeitig mit dem Bruch kommt es häufig auch zu einer Schädigung des Gelenkknorpels in unterschiedlichem Ausmaß. Menschen in besonderen Berufen Beispiele hierfür sind Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, Models, Sportler oder Menschen, die übermäßig oder falsch trainieren. Warum haben manche Menschen Gelenkschmerzen, wenn ihnen kalt ist? Im Bereich des Kniegelenks gibt es weniger Weichteile und verhältnismäßig weniger Muskeln, sodass äußere Reize leicht über die Haut, das Unterhautgewebe und die Gelenkkapsel auf das Gelenk einwirken können. Daher reagiert das Kniegelenk empfindlicher auf äußere Temperaturschwankungen. Eine langfristige Kältestimulation des Kniegelenks führt zu Gefäßkrämpfen im Kniegelenk, die leicht Knieschmerzen verursachen können. Bekommt man „kalte Beine“, wenn man keine Thermounterwäsche trägt? Kann das Tragen es verhindern? Kalte Beine entstehen nicht durch Frieren! Kälte ist nicht die direkte Ursache einer Kniearthrose. Wer in jungen Jahren auf lange Unterwäsche verzichtet, muss im Alter nicht zwangsläufig unter kalten Beinen leiden. Obwohl zwischen einer Erkältung und kalten Beinen kein direkter Zusammenhang besteht, ist doch ein gewisser Zusammenhang vorhanden. Bei Patienten mit chronisch kalten Beinen kann die Kälte zudem zu Reizungen führen, Knieschmerzen verursachen und die Symptome der chronisch kalten Beine verschlimmern. Im Winter legen Menschen, die Schönheit lieben, mehr Wert auf Stil als auf Wärme. Es wird empfohlen, die Beine warm zu halten. Zwingen Sie sich nicht dazu. Wenn Ihnen kalt ist, ist das Tragen langer Unterhosen eine gute Wahl. Sie können auch Knieschützer tragen, um sich warm zu halten. Wie schont man das Kniegelenk richtig? Dabei sind folgende 5 Punkte sehr wichtig: 1. Reduzieren Sie die Belastung des Kniegelenks Es bezieht sich hauptsächlich auf das Abnehmen. Studien haben gezeigt, dass Gewichtsverlust eine wirksame Methode zur Linderung von Knieschmerzen ist. Das Kniegelenk ist einem Vielfachen der Kraft des menschlichen Körpers ausgesetzt. Nach einer Gewichtsabnahme verringert sich die Belastung des Kniegelenks und die Schmerzen können gelindert werden. Dies gilt insbesondere für adipöse Patienten. Liegt der BMI-Index über 24, ist eine Gewichtsabnahme besonders wichtig, um die Kniegelenke des Patienten zu schonen. 2. Vermeiden Sie Bergsteigen, Hocken und Treppensteigen Bergsteigen, reduziertes Hocken und Treppensteigen erhöhen die Belastung der Kniegelenke deutlich. Patienten, die bereits unter Knieschmerzen leiden, sollten derartige Aktionen möglichst vermeiden. Sie können durch Joggen, zügiges Gehen oder Tai-Chi-Übungen trainieren. 3. Stärkung der Muskulatur der unteren Gliedmaßen durch Krafttraining Eine starke Oberschenkelmuskulatur kann Knieschmerzen deutlich lindern. Im Alltag können Sie das Anheben der gestreckten Beine als Übung nutzen. Legen Sie sich flach auf den Rücken auf das Bett, beugen Sie das Knie des gesunden Beins und stellen Sie es auf das Bett, halten Sie Ihre Taille dicht am Bett und heben Sie das betroffene Bein allmählich an, bis die Ferse etwa 15 cm vom Bett entfernt ist. Halten Sie diese Position 3 Sekunden lang, senken Sie es dann langsam und gleichmäßig ab, bis es das Bett leicht berührt. Heben Sie das Bein dann wieder langsam und gleichmäßig an und wiederholen Sie die vorherige Aktion. Machen Sie 10-mal einen Satz, 2 bis 3 Sätze pro Tag. 4. Verwenden Sie rechtzeitig eine Hilfsspange Bei älteren Patienten, die bereits unter Knieschmerzen leiden, können Krücken eingesetzt werden, um die Belastung des Kniegelenks zu verteilen. 5. Halten Sie Ihre Kniegelenke warm Das Warmhalten der Kniegelenke im Alltag kann Knieschmerzen lindern und einem erneuten Auftreten von Knieschmerzen vorbeugen. Tipps Patienten mit chronisch kalten Beinen sollten sich im Krankenhaus einer Röntgen- und MRT-Untersuchung unterziehen und den Schweregrad der Kniearthrose von Fachärzten beurteilen lassen. Zusätzlich zu den oben genannten fünf Punkten können Patienten mit leichter Arthrose auch ergänzende Medikamente zur Reparatur des Gelenkknorpels einnehmen: Wenn die Krankheit weiter fortschreitet und deutliche Schmerzen und Funktionsstörungen des Kniegelenks auftreten, können intraartikuläre Medikamenteninjektionen, eine arthroskopische Gelenkhöhlenreinigung und andere Methoden durchgeführt werden. Wenn Gelenkknorpel und Gelenkfläche offensichtlich beschädigt sind und die Kraftausrichtung des Kniegelenks schlecht ist, kann ein vollständiger Gelenkersatz oder eine Knieosteotomie in Betracht gezogen werden. Experte in diesem Artikel: Ao Rongguang, MD, stellvertretender Chefarzt der Orthopädie am Shanghai Pudong Hospital und Leiter der wichtigsten Unterspezialität für osteoporotische Frakturen in Pudong New Area Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
Limettenöl ist ein relativ seltenes ätherisches P...
Werden Kiwis zu spät gedüngt und herrschen niedri...
Cuiyuncao ist eine krautige Pflanze, die auch Dra...
Als modernes Hightech-Transportmittel unterliegen...
Autor: Wu Xueyan, Chefarzt, Peking Union Medical ...
Sagittaria ist eine Wasserpflanze aus der Familie...
In unserem Gehirn gibt es neben Neuronen, die Inf...
Weidenreproduktionsmethode Zur Vermehrung von Wei...
Gänseleber ist als Innereienprodukt auf dem Speis...
Haselnussöl ist ein hochwertiges Speiseöl, also e...
Pflanzbedingungen für Yuanhu Yuanhu bevorzugt ein...
Vietnamesische Milchmelonen erfreuen sich in letz...
Ananas ist eine besonders beliebte tropische Fruc...
Pilze haben nicht nur bestimmte köstliche Wirkung...
Die Blätter des Tigerpiranhas sind relativ dick, ...