Anfang November nahm die Abteilung für Psychologie des Changchun-Krankenhauses Nr. 6 eine besondere Patientin auf. Sie hat eingefallene Wangen und ist extrem dünn. Sie ist 158 cm groß, wiegt aber nur 22 kg. Darüber hinaus litt das Mädchen auch unter schweren Essstörungen und ein Arzt diagnostizierte später Magersucht (Anorexia nervosa). Der Grund für die Erkrankung des Mädchens liegt darin, dass sie sich seit vielen Jahren große Sorgen um ihre Gewichtszunahme machte und ihr Gewicht zu streng kontrollierte. Um eine Gewichtszunahme zu vermeiden, habe ich nach dem Essen häufig Erbrechen herbeigeführt. Gelegentlich traten allmählich verschiedene unerwünschte Symptome auf und mein Gewicht wurde immer geringer. Im wirklichen Leben kontrollieren zu viele Frauen ihr Gewicht zu streng, um dem sogenannten „Schlankheitswahn“ zu folgen, und Erbrechen ist zu einer gängigen Methode zum Abnehmen geworden. Jedes Mal, nachdem er das köstliche Essen genossen hatte, benutzte er seine Hände oder Werkzeuge wie beispielsweise einen Löffel, um seinen Hals kräftig zu stimulieren und so Erbrechen herbeizuführen. Obwohl diese Methode Menschen dabei helfen kann, „erfolgreich abzunehmen“, ist der Schaden, den sie anrichtet, enorm. Was geschah mit denjenigen, die Erbrechen herbeiführten, um Gewicht zu verlieren? In diesem Artikel sprechen wir über die Gefahren des Erbrechens beim Abnehmen. 1. Unterernährung Beim Erbrechen zur Gewichtsabnahme wird der Magen künstlich in einen leeren Zustand versetzt, sodass die aufgenommene Nahrung erbrochen werden muss, bevor sie verdaut und aufgenommen werden kann. Obwohl durch eine solche Operation die Energieaufnahme verringert wird, verringert sich gleichzeitig auch die Nährstoffaufnahme aus der Nahrung. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt es zu Unterernährung. Das Mädchen aus Changchun, von dem in den Nachrichten die Rede war, litt aufgrund von anhaltendem Erbrechen an niedrigem Blutdruck, niedrigen Blutfettwerten, niedriger Schilddrüsenfunktion, niedrigen Ionenwerten und anderen Indikatoren, die ein kritisches Niveau erreicht hatten und ihr Leben könnte jederzeit in Gefahr sein. Langfristige Unterernährung kann zu zahlreichen Anomalien und Beschwerden im Körper führen, wie zum Beispiel: ① Verstopfung: Vor dem Stuhlgang muss sich eine bestimmte Menge an Speiseresten angesammelt haben, um den Drang zum Stuhlgang zu verspüren. Durch die langfristige Aufnahme sehr geringer Nahrungsmengen kann der Stuhldrang nicht angeregt werden. Die Speisereste, die zuerst den Dickdarm erreichen, werden vom Dickdarm absorbiert und können nicht ausgeschieden werden. Der Darm wird trocken und hart, was mit der Zeit zu Verstopfung führt. 2 Haarausfall: Ein Mangel an Proteinen, Mineralien wie Eisen, Zink und B-Vitaminen kann Haarausfall verursachen. 3. Amenorrhoe: Wenn Frauen über einen längeren Zeitraum eine Diät zur Gewichtsabnahme machen, verspürt ihr Körper ein Krisengefühl und schaltet zum Selbstschutz seine „Fortpflanzungsfunktion“ ab, wodurch es zu Amenorrhoe kommt. Es kann ein oder zwei Jahre dauern, bis Ihre Periode nach der Menopause wieder einsetzt. ④ Mundgeruch: Bei einer langfristigen Diät zur Gewichtsabnahme, insbesondere wenn die Kohlenhydrataufnahme sehr gering ist, produziert der Körper Ketonkörper, was zu Mundgeruch und möglicherweise auch zu einer Ketoazidose führt. ⑤ Langsame Wundheilung: Ein Mangel an Nährstoffen wie Protein und Vitamin C beeinträchtigt die Hautqualität. Wenn es auf Ihre Hände gelangt, beeinträchtigt es auch die Wundheilung. 2. Elektrolytstörungen Langfristiges Erbrechen zur Gewichtsabnahme kann zu Elektrolytstörungen und Hypokaliämie führen. Es können Symptome wie Muskelschwäche, Übelkeit, Erbrechen und erhöhter Herzschlag auftreten, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein können. 3. Schäden an der Speiseröhre Längeres Erbrechen kann zu Verdauungsstörungen führen und der Rückfluss von Magensäure während des Erbrechens kann die Speiseröhre und die Stimmbänder schädigen, was zu Heiserkeit der Stimme führt. Der pH-Wert der Magensäure beträgt 0,9–1,5 und täglich werden 1,5–2,5 Liter Magensäure abgesondert, eine stark saure Flüssigkeit. [1] Wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt, reizt sie die Speiseröhre und verursacht ein brennendes Gefühl, das wir allgemein als „Sodbrennen“ kennen. Häufiges Erbrechen führt dazu, dass die Magensäure die Speiseröhrenschleimhaut angreift, was das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöht. 4. Die Zähne verschlechtern sich. Ich erinnere mich, einen Selbstbericht einer Frau gelesen zu haben, die häufig erbrechen musste. Sie sagte, dass sich aufgrund des häufigen Erbrechens der Zustand aller ihrer Zähne verschlechtert habe. Tatsächlich kann herbeigeführtes Erbrechen die Zähne schädigen und verschlimmern, und der Grund dafür ist immer noch „Magensäure“. Dieser Zustand wird auch als Zahnerosion oder Zahnsäureerosion bezeichnet. Es wird hauptsächlich durch zwei Arten von Säuren beeinflusst: endogene (Magensäure) und exogene (Nahrung). [2] Beim Erbrechen entsteht körpereigene Säure. Beim Erbrechen von Nahrung gelangt Magensäure mit den Zähnen in Kontakt und greift diese an. In schweren Fällen kommt es nicht nur zu Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischrückgang, sondern es kann sogar zum Zahnausfall kommen. ▲Die Bilder können Unbehagen verursachen 5. Psychische Probleme Bei den meisten Menschen treten aufgrund des Erbrechens zur Gewichtsabnahme psychische Probleme auf, wie z. B. übermäßiges Essen, nicht aufzuhören, bis man satt ist, Schuldgefühle beim Essen, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Angstzustände und Depressionen … Bei manchen Menschen kann es aufgrund häufigen Erbrechens zu einer Anorexia nervosa kommen, einer Art Essstörung. Genau wie das Mädchen aus Changchun in den Nachrichten entwickelte sie aufgrund ihrer großen Angst vor Gewichtszunahme, Angst davor, dick zu werden und häufigem Erbrechen eine Anorexia nervosa. Durch die psychologische Beratung des Arztes entwickelte sie einen starken Überlebenswillen. Obwohl das Essen schmerzhaft war, veranlasste ihr Überlebenswille sie dazu, widerwillig flüssige Nahrung zu sich zu nehmen. Da ich zu dünn war, war die intravenöse Infusion mit Nährlösung sehr schmerzhaft. Der behandelnde Arzt ermutigte sie, durchzuhalten und versprach ihr, dass er ihr ein kleines Geschenk machen würde, wenn sie 30 Kilogramm Gewicht erreichen würde. Sie wurde sofort wieder glücklich. Zusammenfassen: Erbrechen zur Gewichtsabnahme ist sehr schädlich. Im allerwenigsten Fall kann es Ihrer Gesundheit schaden, im schlimmsten Fall kann es tödlich sein. Versuchen Sie es nicht! Ihrer Gesundheit zuliebe möchte ich Abnehmwilligen raten, nicht zu versuchen, Erbrechen herbeizuführen! Zudem geht das Erbrechen mit einem unangenehmen Geruch einher, den viele Menschen nicht ertragen können. Quellen: [1] Gu Jingfan, Du Shouyin, Guo Changjiang. Moderne klinische Ernährung, 2. Auflage [M]. Wissenschafts- und Technologiepresse, 2009 [2] Wang Gengru. Die Beziehung zwischen Zahnerosion und gastroösophagealer Refluxkrankheit und der Wirkungsmechanismus von Reflux auf Dentin[D]. Shandong-Universität, 2011 Sina Weibo: Registrierte Ernährungsberaterin Xue Qingxin Öffentliches WeChat-Konto: Konto zur Popularisierung der Wissenschaft von Gesundheits-Hotspots |
<<: Leitfaden zur Prävention und Kontrolle | Wie viel wissen Sie über das neuartige Coronavirus?
>>: Was ist lila Reis? Welche Vorteile hat der Verzehr von lila Reis?
Die Schattenseite des Hofes eignet sich für den A...
Ich glaube, jeder hat ein komisches Gefühl, wenn ...
Wenn die Jahreszeiten wechseln und die Temperatur...
Die Oberfläche von Entenblut ist besonders fein, ...
Blütezeit der Amaryllis Bei richtiger Pflege kann...
Kabeljau und Garnelen sind beides Meeresfrüchte m...
Gießen Sie den Kohl jeden Tag? Es ist nicht notwe...
Der 15. Mai 2023 ist der 30. „Tag der Prävention ...
Was ist die Edmond de Rothschild-Gruppe? Die Edmon...
Wir alle wissen, dass es viele verschiedene Mögli...
Unter Wasserdurchtränkung versteht man tiefliegen...
Dysmenorrhoe ist eine Erkrankung, die Frauen im L...
Kiwis erfreuen sich immer größerer Beliebtheit un...
In dieser farbenfrohen Welt ist jedes Kind ein ei...
In den Folgen 11 und 12 von Crash Landing on You ...