Für Lungenkrebspatienten ist der Winter die schwierigste Jahreszeit, insbesondere wenn im Winter plötzlich kalte Luft einsetzt und die Temperaturen wie bei einer Achterbahnfahrt schwanken, wodurch alte Krankheiten leicht wiederkehren oder sich verschlimmern. Bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen ist die Lungenkrebsrate deutlich höher als bei anderen Menschen. Je früher Lungenkrebs erkannt und behandelt wird, desto höher ist die Überlebensrate. Lungenkrebs wird medizinisch in vier Stadien unterteilt. Daten zeigen, dass die Heilungswahrscheinlichkeit bei Patienten mit Carcinoma in situ nach einer standardisierten Behandlung nahezu 100 % beträgt. die 10-Jahres-Überlebensrate für Patienten mit Lungenkrebs im Stadium I beträgt 88 %; und die 5-Jahres-Überlebensrate für Patienten mit Lungenkrebs im Stadium III/IV beträgt nur etwa 15 %. 1. Wer sind die Hochrisikogruppen für Lungenkrebs? Zu den Personen mit hohem Risiko zählen: 2. Personen, die in der Vergangenheit Umweltbelastungen oder beruflich bedingten Hochrisikobelastungen ausgesetzt waren (wie etwa Personen, die Asbest, Beryllium, Uran, Radon usw. ausgesetzt waren); 3. Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, diffuser Lungenfibrose oder einer Vorgeschichte von Lungentuberkulose; 4. Personen, die an bösartigen Tumoren gelitten haben oder in deren Familie Lungenkrebs aufgetreten ist. 2. Wenn Sie trotz jährlicher körperlicher Untersuchungen immer noch an Lungenkrebs erkranken, liegt das daran, dass Ihre körperliche Untersuchungsmethode nicht korrekt ist. In den letzten Jahren haben sich einige wenige Stationen bei körperlichen Untersuchungen für CT-Scans des Brustkorbs entschieden, die überwiegende Mehrheit der Stationen hat jedoch Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder sogar nur Röntgenaufnahmen des Brustkorbs verwendet. Sowohl Röntgenaufnahmen des Brustkorbs als auch Röntgenbilder des Brustkorbs sind zweidimensionale Bilder mit geringer Auflösung und einer hohen Rate an Fehldiagnosen. Es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Knoten im Umkreis von zwei Zentimetern oder Läsionen am Zwerchfell übersehen werden. Der National Lung Screening Trial (NLST) aus dem Jahr 2011 zeigte, dass ein Niedrigdosis-Spiral-CT-Screening die Lungenkrebsmortalität in Hochrisikogruppen im Vergleich zu Röntgenaufnahmen des Brustkorbs um 20 % senken konnte. Im Vergleich zu Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können damit winzige Läsionen von wenigen Millimetern und Tumore an ungünstigen Stellen erkannt werden. 3. Die Niedrigdosis-Spiral-CT ist die beste Methode zur Lungenkrebsvorsorge. Ist es jedoch notwendig, einmal im Jahr eine CT-Untersuchung durchzuführen? Beim Screening auf frühen Lungenkrebs muss zwischen Hochrisiko- und Niedrigrisikogruppen unterschieden werden. Für die oben genannten Hochrisikogruppen für Lungenkrebs wird empfohlen, einmal jährlich ein Niedrigdosis-CT-Screening durchzuführen; Bei den Gruppen mit geringem Risiko kann ein CT-Screening des Brustkorbs durchgeführt werden. Bei einem negativen Ergebnis und einer gesunden Lebensführung sind keine jährlichen Untersuchungen erforderlich. Je nach Altersgruppe wird empfohlen, alle 3, 5 oder 10 Jahre eine CT durchzuführen. 4. Warum steigt im Winter die Zahl der Menschen, die an einer Verschlimmerung des Lungenkrebses erkranken? Obwohl zwischen der Entwicklung von Krebszellen und dem Winter kein direkter Zusammenhang besteht, steigt die Zahl der Krebspatienten, deren Zustand sich im Winter verschlechtert. Der Hauptgrund dafür ist, dass Krebspatienten eine schwache Immunität haben. 5. Was ist die wissenschaftlichste Art für Lungenkrebspatienten, den Winter zu verbringen? 1. Setzen Sie sich mehr der Sonne aus, um Bakterien abzutöten und die Kalziumaufnahme zu fördern. 2. Machen Sie einige Übungen, die der Art der Winterlagerung entsprechen. 3. Negative Emotionen ändern und psychische Ruhe wiederherstellen; 4. Schaffen Sie eine warme Umgebung und kommunizieren Sie mit Familie und Freunden; 5. Die Ernährung muss gestärkt und die Erwärmungsmaßnahmen müssen vollständig sein. 6. Tragen Sie beim Ausgehen eine Maske und sorgen Sie für eine gute Belüftung der Innenräume. 6. Lungenkrebs ist gefährlich. Wie können normale Menschen wie wir das verhindern? Anregung: 1. Vermeiden Sie aktives und passives Rauchen und überzeugen Sie die Menschen in Ihrer Umgebung, mit dem Rauchen aufzuhören. 2. Menschen mit hohen Risikofaktoren für Lungenkrebs sollten sich regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und rechtzeitiger Prävention unterziehen. 3. Personen mit berufsbedingten Expositionsrisiken müssen Schutzmaßnahmen ergreifen. 4. Der Raum sollte belüftet und gut belüftet sein und es sollte eine Dunstabzugshaube mit guter Abluftqualität verwendet werden. 5. Tragen Sie bei starker Luftverschmutzung beim Ausgehen eine Schutzmaske. 6. Halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein, gehen Sie pünktlich ins Bett und nehmen Sie aktiv an Aerobic-Übungen teil. 7. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und vermeiden Sie schimmelige oder verdorbene Lebensmittel. 8. Es ist wichtig, eine optimistische und fröhliche Einstellung zu haben und sich nicht schnell aus der Ruhe bringen zu lassen. |
Was ist die EXCITE-Suchmaschine? Die Suchmaschine ...
Heutzutage sind der Lebensstil und die Ernährung ...
Innerhalb weniger Tage traten in sieben Provinzen...
Kokosnüsse sind eine Frucht, die man in tropische...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für das Cy...
Die Tigerschwanzorchidee ist eine sehr dekorative...
Autor: Kang Lin, Chefarzt des Peking Union Medica...
Spinat ist ein besonders eisenreiches Lebensmitte...
Getrocknete Bambussprossen werden aus frischen Ba...
Der Winter kommt und eine heiße, gebackene Süßkar...
Obstbäume werden als sehr kostengünstige Pflanzen...
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist ein hochgradig bösar...
Die Auswirkungen der globalen Epidemie sind vielf...
Reproduktionsmethode des Junischnees Es gibt drei...
Keramikfliesen sind eine Art säure- und alkalibes...