Viele Menschen trinken im Alltag gerne Tee. Der Zweck des Teetrinkens besteht darin, mit Hilfe des bitteren Geschmacks der Teeblätter die Verdauungsdrüsen zu stimulieren, die Sekretion von Verdauungssäften zu fördern und die Verdauungsfunktion zu verbessern. Als nächstes nutzen Sie die Kälte des Tees, um eine hitzelösende und entgiftende Wirkung zu erzielen. Viele Menschen trinken nach dem Trinken gerne Tee, in der Hoffnung, dass er die Wirkung der Befeuchtung von Trockenheit und der Linderung von Alkoholismus, der Beseitigung von Nahrungsansammlungen und der Verdauung sowie der Regulierung der Wasserkanäle erzielt, aber dies ist nicht gut für die Nieren. Worauf sollten wir also beim Teetrinken achten? Nachfolgend finden Sie die Einzelheiten. Ich hoffe, sie sind für Sie hilfreich. Inhalt dieses Artikels 1. Wie man Pu'er Tee wäscht 2. Was sollte nicht mit Pu'er-Tee konsumiert werden? 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Pu'er-Tee 1Wie man Pu'er Tee wäscht1. Wenn Sie den ersten Aufguss nicht trinken, ist das Wegschütten wie das Waschen des Tees. 2. Der Schlüssel zum Teewaschen liegt darin, schnell zu sein und nicht zu lange zu brauchen. Einfach ein paar Mal schütteln. 3. Öffnen Sie den Deckel, nachdem Sie den Tee gewaschen haben. 4. Alter Tee kann zweimal gewaschen werden, ohne den mittleren Deckel zu öffnen. 2Was darf nicht zusammen mit Pu'er-Tee eingenommen werden?1. Tee und Wein Viele Menschen trinken nach dem Trinken gerne Tee, in der Hoffnung, dass er Trockenheit befeuchtet, entgiftet, Nahrungsstagnation beseitigt und die Wasserkanäle reguliert, aber das ist nicht gut für die Nieren. Alkohol reizt das Herz-Kreislauf-System stark und starker Tee hat zudem eine herzstimulierende Wirkung. Das Trinken von Tee nach dem Alkoholkonsum führt zu einer doppelten Stimulation des Herzens, was die Erregbarkeit erhöht und die Belastung des Herzens erhöht. Dies ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Herzfunktion geeignet. 2. Tee und Eier Eier im Tee kochen. Die Konzentration des Tees ist sehr hoch. Starker Tee enthält mehr Gerbsäure. Gerbsäure kann das Protein in der Nahrung in eine geronnene Substanz verwandeln, die schwer verdaulich ist und die Aufnahme und Verwertung des Proteins durch den Körper beeinträchtigt. Eier sind proteinreiche Lebensmittel, daher ist es nicht ratsam, sie im Tee zu kochen. 3. Tee und Zucker Tee schmeckt bitter und ist von Natur aus kalt. Menschen trinken Tee, um mithilfe der Bitterkeit des Tees die Verdauungsdrüsen anzuregen, die Sekretion von Verdauungssäften zu fördern und die Verdauungsfunktion zu verbessern. Im nächsten Schritt wird die Kälte des Tees genutzt, um eine hitzelösende und entgiftende Wirkung zu erzielen. Wird dem Tee Zucker zugesetzt, wird diese Funktion gehemmt. Allerdings gibt es in alten Büchern auch Volksheilmittel, die Tee und Zucker zur Behandlung von Krankheiten verwenden. Dies kann als Diättherapie verwendet werden, es ist jedoch nicht ratsam, dem Tee Zucker hinzuzufügen, wenn Sie ihn regelmäßig trinken. 4. Tee und Hammelfleisch Obwohl der regelmäßige Verzehr von etwas Hammelfleisch gut für den Körper ist, kann es beim Verzehr von Hammelfleisch und dem Trinken von Tee dazu kommen, dass sich das reichhaltige Eiweiß im Hammelfleisch mit der Gerbsäure im Tee „verbindet“ und eine Substanz namens säurebindendes Eiweiß entsteht. Dieser Stoff hat eine gewisse adstringierende Wirkung auf den Darm, was die Darmperistaltik schwächen, den Wassergehalt im Stuhl verringern und das Auftreten von Verstopfungen begünstigen kann. Daher ist es nicht ratsam, beim Verzehr von Hammelfleisch Tee zu trinken. Es ist nicht ratsam, unmittelbar nach dem Verzehr von Hammelfleisch Tee zu trinken. Sie sollten 2–3 Stunden warten, bevor Sie Tee trinken. 5. Tee und Medizin Die Gerbsäure im Tee kann chemisch mit bestimmten Medikamenten (wie Eisensulfattabletten, Ammoniumeisencitrat, Berberin usw.) reagieren und Niederschläge bilden, die die Aufnahme der Medikamente beeinträchtigen. Wenn Sie Beruhigungsmittel (wie Phenobarbital, Diazepam usw.) zusammen mit Tee einnehmen, wird die beruhigende Wirkung der Medikamente durch die im Tee enthaltenen Stimulanzien wie Koffein und Theophyllin aufgehoben oder abgeschwächt. Da es viele verschiedene Arzneimittel gibt und es nicht einfach ist, sie zu beherrschen, sollten sie alle mit warmem Wasser eingenommen werden, was vorteilhaft und unschädlich ist. 3Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Pu'er-Tee1. Es ist nicht ratsam, während der Menstruation Pu'er-Tee zu trinken Wenn die Menstruation jeden Monat kommt, verbraucht das Menstruationsblut viel Eisen im Körper, daher sollten Freundinnen in dieser Zeit mehr eisenreiches Gemüse und Obst zu sich nehmen. Wenn Sie es jedoch gewohnt sind, Tee nach einer vollen Mahlzeit zu trinken, wird die im Tee enthaltene 50-prozentige Gerbsäure die Aufnahme von Eisen durch unsere Darmschleimhaut behindern und die Eisenaufnahme dadurch stark reduzieren. Dadurch kann es leicht zu Ausfällungen im Darm mit dem Eisen im Speisebrei oder zu Eisensteinen in Bluttonika kommen. 2. Es ist nicht ratsam, während der Schwangerschaft Pu'er-Tee zu trinken Auch für Schwangere ist das Trinken von Tee während der Schwangerschaft nicht geeignet. Im Allgemeinen beträgt die Koffeinkonzentration in starkem Tee bis zu 10 %, was die Urinmenge und die Herzfrequenz schwangerer Frauen erhöht, die Belastung des Herzens und der Nieren schwangerer Frauen erhöht und sogar eine Schwangerschaftsvergiftung verursachen kann. Daher ist es am besten, weniger Tee zu trinken. 3. Schwangere sollten während der Entbindung keinen Pu'er-Tee trinken Schwangere sollten vor der Geburt nicht zu viel Tee trinken. Wenn Sie vor der Geburt zu viel Tee trinken, wirkt das im Tee enthaltene Koffein anregend und verursacht Schlaflosigkeit. Wenn Schwangere vor der Geburt nicht ausreichend schlafen, kann es sein, dass sie während der Geburt erschöpft sind und sogar eine schwere Geburt erleiden. 4. Schwangere sollten keinen Pu'er-Tee trinken Mütter, die nach der Geburt selbst stillen möchten, sollten nicht zu viel Tee trinken. Wenn Sie in dieser Zeit viel Tee trinken, wird die hohe Gerbsäurekonzentration im Tee von der Schleimhaut aufgenommen, was die Durchblutung der Brustdrüse beeinträchtigt, die Milchsekretion hemmt und zu einer unzureichenden Milchsekretion führt. 5. Es ist nicht ratsam, während des Stillens Pu'er-Tee zu trinken Wenn eine stillende Mutter Tee trinkt, kann das im Tee enthaltene Koffein in die Muttermilch gelangen und indirekt das Baby beeinträchtigen, was schädlich für die Gesundheit des Babys ist. 6. Es ist nicht ratsam, während der Wechseljahre Pu'er-Tee zu trinken Bei Frauen in den Wechseljahren treten neben Schwindel und allgemeiner Müdigkeit manchmal auch Symptome wie Herzrasen, schlechte Laune und schlechte Schlafqualität auf. Zu viel Teetrinken verschlimmert diese Symptome. Wer also während dieser besonderen Etappe gerne Tee trinkt, sollte am besten damit aufhören. |
<<: Ihr Teint ist wie eine Farbpalette. Ignorieren Sie nicht die Gesundheitssignale Ihres Körpers!
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ste...
Begasung ist heutzutage eine sehr beliebte Method...
Tofu ist ein beliebtes Bohnengericht, das den Näh...
Äpfel sind eine ganzjährig erhältliche Frucht und...
Menschen können in ihrem täglichen Leben nicht oh...
In der Natur sieht man oft Rosenfelder. Die Blüte...
Wie züchtet man Strohpilze? Wie können wir Strohp...
Die Sukkulente „Dream Angel“ ist sehr schön und l...
Wie lautet die Website des chilenischen Bildungsmi...
Kürzlich kündigte Australien auf einer Konferenz ...
Im Alltag sehen wir oft Menschen, die Ingwersuppe...
Gardenien-Topfpflanzen (Bild) Wenn der Frühling k...
Zuchtmethode für blaue Bohnensukkulenten Die Haup...
Die Früchte der Weintrauben nach mehreren Jahren ...