In diesem Artikel geht es um Luffaschwämme und hauptsächlich um ihre Funktionen und Wirkungen . Ich hoffe, er wird meinen Freunden eine Hilfe sein. Einführung von LuffaLuffa ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse mit einem starken Wurzelsystem. Der Stamm ist rankenartig, fünfkantig, von grüner Farbe, mit üppigem Wachstum der Hauptranke und der Seitenranken und die Stammknoten haben verzweigte Ranken, die dazu neigen, Adventivwurzeln zu bilden. Es wird im In- und Ausland verbreitet und angebaut. Obst ist ein Sommergemüse und Melonen enthalten mehr verschiedene Nährstoffe. Die enthaltenen Saponine, Luffain, Schleim, Holzleim, Citrullin, Xylan und Interferon sowie andere spezielle Substanzen haben bestimmte besondere Wirkungen. Wenn sie ausgereift sind, werden die Maschenfasern im Inneren Luffa genannt, die anstelle von Schwämmen zum Reinigen von Öfen und Möbeln verwendet werden können. Sie können auch für medizinische Zwecke verwendet werden und haben kühlende, harntreibende, durchblutungsfördernde, menstruationsfördernde und entgiftende Wirkungen. Darüber hinaus ist „丝瓜“ homophon zu „死挂“, einem Spitznamen für den Cheat im Spiel, und „臭丝瓜“ ist ebenfalls ein Spitzname für den Cheat. Wirksamkeit und FunktionDie Wirksamkeit von Luffa Luffa enthält B-Vitamine, die der Hautalterung vorbeugen, Vitamin C, das die Haut aufhellt, und andere Inhaltsstoffe. Es kann die Haut schützen, Plaques beseitigen und die Haut weiß und zart machen. Es ist ein seltenes Schönheitsprodukt, daher ist Luffa-Saft auch als „Schönheitswasser“ bekannt. Der Verzehr von mehr Luffa kann Frauen auch dabei helfen, Menstruationsunregelmäßigkeiten zu regulieren. 1. Gegen Skorbut: Der hohe Vitamin-C-Gehalt von Luffa kann zur Bekämpfung von Skorbut und zur Vorbeugung verschiedener Vitamin-C-Mangelzustände eingesetzt werden; 2. Gesundheit und Schönheit des Gehirns: Aufgrund des hohen Vitamin-B-Gehalts im Luffa ist es für die Gehirnentwicklung von Kindern und die Gehirngesundheit von Menschen mittleren und höheren Alters von Vorteil. Der Saft der Luffa-Ranke hat die besondere Funktion, die Hautelastizität aufrechtzuerhalten und kann Falten verschönern und entfernen. 3. Antiviral und antiallergisch: Luffa-Extrakt hat eine signifikante vorbeugende Wirkung auf das Japanische Enzephalitis-Virus. Aus dem Luffa-Gewebekulturmedium wird außerdem eine antiallergische Substanz, Bromocriptinsäure, extrahiert, die eine starke antiallergische Wirkung hat.Ernährungsbedingte Auswirkungen Luffa enthält B-Vitamine, die der Hautalterung vorbeugen, Vitamin C, das die Haut aufhellt, und andere Inhaltsstoffe. Es kann die Haut schützen, Plaques beseitigen und die Haut weiß und zart machen. Es ist ein seltenes Schönheitsprodukt, daher ist Luffa-Saft auch als „Schönheitswasser“ bekannt. Der Verzehr von mehr Luffa kann Frauen auch dabei helfen, Menstruationsunregelmäßigkeiten zu regulieren. Luffa schmeckt süß und ist von Natur aus kühlend. Es wirkt auf die Leber- und Magenmeridiane. Es hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und das Blut zu kühlen, entgiftet und Verstopfung zu lindern, Blähungen zu vertreiben und Schleim zu lösen, die Haut zu befeuchten und zu verschönern, die Meridiane zu reinigen, die Durchblutung zu fördern, die Milchproduktion zu fördern und unregelmäßige Menstruation zu regulieren. Es kann auch zur Behandlung von Fieber, Durst, Schleim, Asthma, Husten, Blähungen, Hämorrhoiden, Metrorrhagie, Leukorrhoe, Hämaturie, Wunden, Karbunkeln und Milchmangel bei Frauen verwendet werden. Luffa hat einen süßen Geschmack, ist von Natur aus neutral und kann durch die zwölf Meridiane wandern, diese reinigen, Hitze beseitigen und Schleim lösen. Gegen Skorbut: Der Vitamin-C-Gehalt von Luffa ist mit 8 mg pro 100 Gramm hoch, wodurch Skorbut und verschiedene Vitamin-C-Mangelzustände vorgebeugt werden können. Gehirngesundheit und Schönheit: Aufgrund des hohen Vitamin-B-Gehalts im Luffa ist es für die Gehirnentwicklung von Kindern und die Gehirngesundheit von Menschen mittleren und höheren Alters von Vorteil. Der Saft der Luffa-Ranke hat die besondere Funktion, die Hautelastizität aufrechtzuerhalten und kann Falten verschönern und entfernen. Antiviral, antiallergisch: Luffa-Extrakt hat eine signifikante vorbeugende Wirkung auf das Japanische Enzephalitis-Virus. Die Injektion von Lo43 vor der Virusinfektion kann eine Schutzrate von 60 % bis 80 % bieten. Aus der Luffa-Gewebekulturflüssigkeit wird außerdem eine antiallergische Substanz, Sommerwurzsäure, extrahiert, die eine starke antiallergische Wirkung hat. Wenn der Luffaschwamm vollständig ausgereift ist, kann er getrocknet und zum Spülen von Töpfen und Geschirr verwendet werden. Luffa ist die frische und zarte Frucht der Kürbispflanze Luffa-Kürbis oder kantonesische Luffa, auch als hängende Melone bekannt. Sie ist in Südostasien beheimatet und wurde in der Ming-Dynastie in mein Land eingeführt und entwickelte sich zu einem weit verbreiteten Gemüse, das von den Menschen gegessen wurde. Luffa hat den höchsten medizinischen Wert und sein ganzer Körper kann als Medizin verwendet werden. Die verschiedenen Nährstoffe in Luffa sind höher als in Melonennahrungsmitteln. Die speziellen Substanzen wie Saponine, Luffa-Bitterstoffe, Schleim, Holzleim, Citrullin, Xylan und Interferon haben bestimmte besondere Wirkungen.Therapeutische Anwendungen von Luffa Innere Hämorrhoiden und Blutungen im Stuhl: 250 Gramm frischen Luffaschwamm in Stücke schneiden, 200 Gramm mageres Schweinefleisch in Scheiben schneiden, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und zu einer Suppe kochen. Nach dem Kochen mit Salz abschmecken und als Gericht servieren. Keuchhusten: 60 ml frischer Luffasaft (für Kinder im Alter von 3–6 Jahren), entsprechende Menge Honig hinzufügen und zweimal täglich oral einnehmen. Zur Vorbeugung von Masern: Kochen Sie 100 Gramm rohen Luffa in Wasser und trinken Sie die Mischung drei Tage lang zweimal täglich. Pharyngitis: 1 gefrosteten Luffaschwamm in Stücke schneiden und in Wasser abkochen. Oder zerdrücken Sie den jungen Luffaschwamm zu Saft und nehmen Sie davon dreimal täglich jeweils 1 Esslöffel. Mumps: 1 alter Luffaschwamm, hacken und braten, bis er leicht gelb ist, dann zu feinem Pulver mahlen. Nehmen Sie an fünf aufeinanderfolgenden Tagen dreimal täglich jeweils 10 Gramm mit warmem Wasser ein. Zur Förderung der Milchproduktion: 1 alter Luffaschwamm, im Schatten trocknen, verbrennen, um seine Beschaffenheit zu bewahren, zu Pulver zermahlen und mit Reiswein einnehmen, jeweils 9 Gramm. Asthma: Schneiden Sie 2 kleine rohe Luffas, geben Sie sie in einen Topf und kochen Sie sie, bis sie weich sind. Nehmen Sie 3-mal täglich 150 ml des konzentrierten Safts ein. Lungenabszess, Leistenbruchschmerzen, Bauchschmerzen nach der Geburt: Schälen Sie 2 alte Luffas, trocknen Sie sie auf einer Fliese, mahlen Sie sie zu Pulver, mischen Sie sie mit Reiswein und nehmen Sie jeweils 10 Gramm, 3 Mal am Tag. Menstruationsunregelmäßigkeiten: Verwenden Sie 1 Luffaschwamm, geben Sie eine Schüssel Wasser hinzu und kochen Sie es. Trinken Sie es regelmäßig, um Ihre Periode zu regulieren. Trocknen Sie die Luffasamen, geben Sie eine Schüssel Wasser hinzu und kochen Sie sie. Wenn das Wasser kocht, geben Sie eine kleine Menge braunen Zucker hinzu, mischen Sie es mit Reiswein und trinken Sie es einmal morgens und abends warm. Es ist wirksam bei der Regulierung von Menstruationsunregelmäßigkeiten. Nehmen Sie 1 alten Luffaschwamm, trocknen Sie ihn und mahlen Sie ihn zu feinem Pulver. Nehmen Sie jedes Mal 9 Gramm, gemischt mit Salz und Wasser. Kann zur Behandlung starker Menstruationsblutungen eingesetzt werden. Ascariasis: Schälen Sie 40-50 schwarze, rohe Luffasamen, nehmen Sie den Kern heraus und kauen Sie ihn. Nehmen Sie ihn mit warmem Wasser auf leeren Magen ein (oder zerdrücken Sie den Luffakern und füllen Sie ihn in Kapseln). Kinder nehmen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich 30 Kapseln ein. Chronische Bronchitis: 150–240 Gramm gefrorene Luffa-Ranken, in Wasser aufgebrüht, 1 Dosis pro Tag, 10 Tage als Kur, nehmen Sie zwei Kuren hintereinander. Bronchitis: 90–150 Gramm gehackte Luffa-Ranken, zweimal in Wasser abgekocht, das Filtrat kombiniert, auf 100–150 ml konzentriert, dreimal täglich 10 Tage lang als Kur eingenommen. Chronische Sinusitis: Hacken Sie die Luffa-Ranken, rösten Sie sie, bis sie halb verkohlt sind, mahlen Sie sie zu Pulver und blasen Sie sie 2 bis 3 Mal täglich in die Nasenhöhle. Eine Behandlung dauert 2 bis 4 Tage. Nehmen Sie die 3 Fuß lange Luffa-Ranke in der Nähe der Wurzel, hacken Sie sie nach dem Pflücken in Stücke, trocknen Sie sie in der Sonne, braten Sie sie, bis sie leicht verkohlt ist, mahlen Sie sie zu Pulver und machen Sie daraus 2-Qian-Honigpillen. Nehmen Sie jeweils 1 Pille, 3 Mal am Tag, und Sie können sie über einen längeren Zeitraum einnehmen. Rhinitis: 500 Gramm Luffawurzel und 250 Gramm Gardenie. Zu feinem Pulver mahlen und dreimal täglich 9 Gramm einnehmen.Die Wirkung von Luffa auf FrauenLuffa-Früchte sind Sommergemüse und haben einen höheren Nährwert als Melonen. Spezielle Stoffe wie Saponine, Bitterstoffe, Schleim, Holzleim, Citrullin, Xylan und Interferon haben bestimmte besondere Wirkungen. Es kann auch für medizinische Zwecke verwendet werden und hat eine kühlende, harntreibende, durchblutungsfördernde, menstruationsregulierende und entgiftende Wirkung. Um gesund zu bleiben, empfiehlt es sich im Sommer mehr Luffa zu essen, insbesondere für Frauen. Die Wirkung von Luffa auf Frauen 1. Gebärmutterblutung: Der Rückstand nach dem Verbrennen des Luffas wird Luffacreme genannt, gleichmäßig mahlen und beiseite stellen. Nehmen Sie zweimal täglich 3–6 Gramm ein und mischen Sie es mit Salzsuppe oder Reiswein. Es ist wirksam bei Gebärmutterblutungen oder Metrorrhagie. Braten Sie Luffasamen oder -blätter, bis sie schwarz werden, mahlen Sie sie zu Pulver und nehmen Sie es mit Salzwasser ein, um Menorrhagie zu behandeln. 2. Bei Menstruationsbeschwerden die Luffasamen trocknen, in Wasser kochen, eine entsprechende Menge braunen Zucker hinzufügen und mit warmem Reiswein vermischt zweimal täglich trinken. 3. Bei Dysmenorrhoe nehmen Sie 1 getrockneten Luffaschwamm, kochen ihn in Wasser auf und nehmen die Mischung zweimal täglich ein. 4 Beauty-Luffa-Saft wird auch als Beauty-Wasser bezeichnet. Schneiden Sie die wachsenden Luffaranken ab, tauchen Sie den Saft in Gaze und tragen Sie ihn auf das Gesicht oder die Haut auf. Er kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Falten vorbeugen. Sie können den Saft auch direkt aus dem Luffa pressen, eine angemessene Menge Honig oder Glycerin hinzufügen und ihn auftragen, was ebenfalls wirksam ist. 5. Nehmen Sie 1 alten Luffaschwamm, verbrennen Sie ihn zu Asche, mahlen Sie ihn zu Pulver, nehmen Sie jedes Mal 9 Gramm und trinken Sie es mit Salz und Wasser. In Kombination mit Reiswein, Nüssen und gerösteten Speisen kann die Milchproduktion gefördert werden. Der Verzehr von mehr Luffa kann Frauen auch dabei helfen, Menstruationsunregelmäßigkeiten zu regulieren. Wirkungen und Funktionen von Luffa Anti-Skorbut: Der Vitamin-C-Gehalt von Luffa ist relativ hoch, wodurch Skorbut und verschiedene Vitamin-C-Mängel verhindert werden können. Gehirngesundheit und Schönheit: Aufgrund des hohen Vitamin-B-Gehalts von Luffa wirkt es sich positiv auf die Gehirnentwicklung von Kindern und die Gehirngesundheit älterer Menschen aus. Der Saft der Luffa-Ranke hat die besondere Funktion, die Hautelastizität zu erhalten und kann Falten verschönern und entfernen. Antiviral und antiallergisch: Luffa-Extrakt hat eine signifikante vorbeugende Wirkung auf das Japanische-Enzephalitis-Virus. Aus dem Luffa-Gewebekulturmedium wird außerdem eine antiallergische Substanz, die Bryonensäure, extrahiert, die eine starke antiallergische Wirkung hat. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Luffa: Luffa sollte nicht roh verzehrt werden. Man kann es kochen, zu einer Suppe auskochen oder zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. Luffa ist reich an Saft, deshalb schneidet und kocht man ihn am besten gleich, damit die Nährstoffe nicht mit dem Saft verloren gehen. Beim Kochen von Luffa sollten Sie versuchen, es leicht zu halten, weniger Öl zu verwenden, dünne Stärke hinzuzufügen und MSG oder Pfeffer zu verwenden, um den Geschmack zu verbessern. Dadurch werden die duftenden, zarten und erfrischenden Eigenschaften des Luffas hervorgehoben. Ich glaube, dass meine Freundinnen nach diesem Anblick den Wunsch verspüren werden, einen Luffaschwamm zu essen. |
<<: Die gesundheitserhaltende Wirkung von Luffa Welche Krankheiten kann Luffa behandeln
>>: Tipps zum Luffa-Anbau: Drei Schritte zum Luffa-Anbau im Frühjahr
Was ist das Space Telescope Science Institute? Das...
Chrysanthemen haben in China eine über 2.500-jähr...
Ich glaube, jeder kennt die Wirkung von Mungobohne...
Kann man Myrica essen, wenn sie Würmer hat? Ich g...
Ist die Wasserkastanie ein Obst oder ein Gemüse? ...
VTE bezeichnet die Bildung von Blutgerinnseln in ...
Was ist die Website des kolumbianischen Bildungsmi...
Tante Zhang leidet an diabetischer Nephropathie. ...
Heutzutage hört man oft die Begriffe „alkalisch“ ...
Shiitake-Pilze und Hühnchen zusammen zu essen ist...
Hot Pot wird von vielen Menschen geliebt. Typisch...
Chinakohl wird hauptsächlich im Herbst gepflanzt,...
Ein Diabetiker erzählte Huazi, dass sein Blutzuck...
Wie lautet die Website der Pariser Sorbonne-Univer...