Der Äquator ist die Trennlinie zwischen der nördlichen und südlichen Hemisphäre und gleichzeitig der Nullgrad der Breite auf der Erde. Es bezieht sich auf die Kreislinie mit dem längsten Umfang in der Flugbahn eines Punktes auf der Erdoberfläche, wenn sich die Erde dreht. Viele unserer Freunde haben diesen gesunden Menschenverstand gelernt, sich aber nicht daran erinnert. Lassen Sie uns heute diesen gesunden Menschenverstand zum Äquator noch einmal durchgehen! Inhalt dieses Artikels 1. Gibt es in Äquatornähe einen Wechsel der Jahreszeiten? 2. Wie lang und breit ist der Äquator? 3. Der absteigende Knoten der Ekliptik zum Äquator 1Gibt es in Äquatornähe einen Wechsel der Jahreszeiten?In Äquatornähe (innerhalb von 5° nördlicher und südlicher Breite) gibt es keine vier Jahreszeiten, keine Trocken- oder Regenzeiten und keinen Wind (Äquatorialflaute), und das Wetter ist das ganze Jahr über an jedem Tag nahezu gleich. Natürlich ist dies nur eine allgemeine Aussage, aber die Erde ist zu komplex, um Verallgemeinerungen vorzunehmen. Beispielsweise gibt es auf dem ostafrikanischen Plateau in Äquatornähe aufgrund von Faktoren wie der Geländebeschaffenheit einen Unterschied zwischen Trocken- und Regenzeiten, aber das ist ein individuelles Phänomen. Aufgrund des hohen direkten Sonneneinstrahlungswinkels ist die Temperatur in der Äquatorregion das ganze Jahr über höher. Durch die Nord-Süd-Bewegung des Sonnenstandpunktes verschieben sich jedoch die Klimazonen in Nord-Süd-Richtung und auch die Niederschläge verändern sich. Die Äquatorregion wird üblicherweise aufgrund der unterschiedlichen Niederschlagsmengen in zwei Jahreszeiten unterteilt, nämlich die Regenzeit und die Trockenzeit. Dabei ist zu beachten, dass die hohen Temperaturen in der Äquatorregion nicht durch die „geringe Entfernung“ zur Sonne verursacht werden, sondern dadurch, dass der direkte Einfallswinkel der Sonne höher ist als in anderen Gebieten der Erde. 2Was ist der äquatoriale Breiten- und Längengrad?Der Breitengrad des Äquators beträgt 0 Grad und es gibt keinen genauen Längengrad. Da der Äquator eine Kreislinie um die Erde ist und keinen festen Punkt hat, kann der Längengrad der Erde nicht bestimmt werden. Der Äquator ist die Trennlinie zwischen der nördlichen und südlichen Hemisphäre und gleichzeitig der Nullgrad der Breite auf der Erde. Es bezieht sich auf die Kreislinie mit dem längsten Umfang in der Flugbahn eines Punktes auf der Erdoberfläche, wenn sich die Erde dreht. Zweimal im Jahr scheint die Sonne direkt auf den Äquator, daher gilt die Äquatorregion als tropisch, mit heißem Wetter und hohen Temperaturen das ganze Jahr über. Der Mittelpunkt des Äquators fällt mit dem Mittelpunkt der Erde zusammen und ist zugleich der längste Breitenkreis der Erde. Der Äquator verläuft durch viele Länder, darunter Gabun, Kongo, Zaire, Uganda, Kenia, Somalia, Malediven, Indonesien, Ecuador, Kolumbien und Brasilien. Der Äquator ist ein Tiefdruckgebiet. Die von beiden Seiten des Äquators wehenden Nordost- und Südostpassatwinde treiben das Meerwasser auf der Nord- und Südseite des Äquators von Ost nach West. Der nördliche Strom wird Nordäquatorialstrom genannt, der südliche Südäquatorialstrom. 3Der absteigende Knoten der Ekliptik relativ zum ÄquatorDer absteigende Schnittpunkt der Ekliptik mit dem Äquator wird als Schiefe der Ekliptik bezeichnet, auch bekannt als Sonnendeklinationswinkel oder größte Elongation der Ekliptik. Die Schiefe der Ekliptik, wenn sich die Erde um die Sonne dreht, beträgt ungefähr 23°26'. Die Existenz der Schiefe der Ekliptik ist der grundlegende Grund für den Wechsel der Jahreszeiten und die Unterscheidung in fünf Zonen auf der Erde. Die Menschen der Antike nannten die jährliche scheinbare Umlaufbahn der Sonne (das heißt die Spiegelung der Umlaufbahn der Erde auf der Himmelskugel) die Ekliptik. Dabei handelt es sich um den Großkreis, an dem die Umlaufbahn der Erde die Himmelskugel schneidet. Die Ekliptik und die Äquatorebene schneiden sich zur Frühlings- und Herbsttagundnachtgleiche. Da die Rotationsachse der Erde nicht senkrecht zur Orbitalebene steht, fallen Äquatorebene und Ekliptikebene nicht zusammen. Der Äquator bezeichnet die Kreislinie mit dem längsten Umfang in der Bahn eines Punktes auf der Erdoberfläche während der Erdrotation. Es ist die Trennlinie zwischen der südlichen und der nördlichen Hemisphäre. |
Der Longli-Fisch ist ein Fisch, der auf dem Grund...
Wachskürbis ist ein weit verbreitetes Melonengeri...
Nori ist eine gute Sache. Nori ist ein gebackenes...
Wann sollte man die True Moon Rose beschneiden? D...
Sollte ich für blaue Schneeblumen einen großen od...
GSMA hat den „North American Mobile Economy Repor...
1. Physiologische Faktoren Langfristiger Vegetari...
Pringle_Was ist Pringle? Pringle of Scotland ist e...
Orchideen haben einen wohlriechenden Duft, ein el...
Im Jahr 2004 erklärte die Internationale Föderati...
Trinken Sie im heißen Sommer etwas Wintermelonen-...
Wilde Blaubeeren sind kleine Beeren, die auf der ...
Wie oft sollte ich den Yale Dance gießen? Die Häu...
Experte dieses Artikels: Zhao Liheng, stellvertre...
Wie lange dauert es, bis Chihuahua-Blattsteckling...