Unterkühlung ist ein potenziell lebensbedrohlicher medizinischer Notfall. Wenn Sie unter Unterkühlung leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Geschrieben von | Idobon Am 22. Mai kam es beim 100-km-Crosslauf des Yellow River Stone Forest Mountain Marathon in der Provinz Gansu zu extremen Wetterbedingungen. Auf einigen Streckenabschnitten kam es zu Hagel, Eisregen, starkem Wind und anderen Wetterkatastrophen. Die Temperatur sank stark und 21 Teilnehmer starben leider an Unterkühlung. Von Hypothermie oder Untertemperatur spricht man, wenn die Körperkerntemperatur einer Person unter 35 °C fällt. Die sogenannte Körperkerntemperatur bezeichnet die Temperatur, die die tiefen Organe des menschlichen Körpers (wie Herz und Leber) zur Aufrechterhaltung ihrer Funktion benötigen. Dies ist ein Konzept, das sich auf die Temperatur peripherer Gewebe bezieht. Die Bandbreite der Körperkerntemperatur ist sehr eng und innerhalb dieser Bandbreite können im menschlichen Körper die zum Überleben notwendigen enzymatischen Reaktionen stattfinden. Wenn der menschliche Körper längere Zeit unterkühlt ist und die Körperkerntemperatur auf ein gefährliches Niveau sinkt, besteht die Gefahr einer Unterkühlung. Die Vergangenheit, in der Menschen auf der Straße erfroren, hat sich in der modernen Gesellschaft längst verabschiedet. Wenn Menschen von Unterkühlung und Erfrieren sprechen, denken sie oft an Unfälle. Zum Beispiel das Durchnässtsein im eisigen Meer, das Festsitzen in der eiskalten Wildnis und die extremen Wetterbedingungen, denen man bei diesem Gansu Wilderness Marathon ausgesetzt war. Doch in Wirklichkeit besteht im Alltag für jeden die Gefahr einer Unterkühlung und des Erfrierens. Offiziellen Statistiken der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC[1] zufolge starben zwischen 1999 und 2011 jährlich durchschnittlich 1.301 Menschen an den Folgen einer Unterkühlung. Natürlich ereignen sich die meisten Fälle von Unterkühlung im tiefsten Winter im Freien, aber unter den gegebenen Bedingungen können Menschen auch in Innenräumen an Unterkühlung leiden, wenn die Temperatur nicht zu niedrig ist. Wenn Sie im eisigen Meer einweichen, werden Sie erfrieren.丨Fotoquelle: Standbilder aus dem Film TITANIC Wenn die Wärmezufuhr des Körpers über einen längeren Zeitraum geringer ist als die Wärmeabgabe, sinkt die Körpertemperatur weiter, was zu Unterkühlung führt. Daraus können wir ersehen, dass die Umgebungstemperatur selbst unter normalen Umständen kein wesentlicher Risikofaktor für Unterkühlung ist. Wenn Sie beispielsweise im Sommer völlig durchnässt aus dem Schwimmbad kommen, kann Ihnen ein Windstoß sehr kalt werden und sogar eine Gänsehaut verursachen. Wenn die Innentemperatur nicht hoch genug eingestellt ist, kann es zu Unterkühlung kommen. Wenn eine ältere Person stürzt und auf einem kalten Boden liegt, verliert sie schnell Wärme. Es gibt viele Risikofaktoren für Hypothermie, hauptsächlich in den folgenden Kategorien: Alter: Kinder und ältere Menschen sind anfälliger für Unterkühlung, da ihre Fähigkeit zur Regulierung der Körpertemperatur schwächer ist. Unter ihnen sind ältere Menschen die Gruppe, die am anfälligsten für Unterkühlung ist. In den Vereinigten Staaten ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Unterkühlung stark altersabhängig. http://www.nia.nih.gov/NewsAndEvents/PressReleases/PR20050118Staying.htm Krankheiten: Demenz, Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), niedriger Blutzucker und Bluthochdruck können zu Unterkühlung führen. Medikamente: Einige Medikamente wie Barbiturate, Antidepressiva und Beruhigungsmittel können das Risiko einer Unterkühlung erhöhen. Blutdrucksenkende Medikamente können die Reaktion des Körpers auf Kälte hemmen. Ältere Menschen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, sollten daher verstärkt darauf achten, sich warm zu halten. Dehydration: Nach einer Dehydration verringert sich das Blutvolumen des Körpers, der Körper gibt Wärme schneller ab und es kann zu Unterkühlung kommen. Intensives Training: Manche Sportler verlieren aufgrund übermäßigen Schwitzens, Feuchtigkeit im Körper und extremer Ermüdung schnell an Körperwärme. Trinken: Alkoholkonsum führt zwar zu einer Erweiterung der Blutgefäße, lässt die Temperatur jedoch schneller sinken. Eine Hypothermie kann je nach Schweregrad in mehrere Stadien unterteilt werden: In dem Artikel „Was wirklich beim 100-km-Crosslauf im Yellow River Stone Forest passierte“ [2], der den gesamten Ablauf des Unfalls vom 22. Mai detailliert beschreibt, beschreibt der Autor als Augenzeuge den Prozess der Unterkühlung. „Als das Rennen begann, trugen viele der großen Spieler kurzärmelige Hemden und Shorts. Sie zitterten, während sie auf den Start warteten, aber als der Startschuss fiel, stürmten sie wie Pfeile hinaus.“ Zu diesem Zeitpunkt ist die Körpertemperatur aller bereits sehr niedrig und allen ist kalt. Ich hoffe, meinen Körper durch das Laufen aufzuwärmen. Mein ganzer Körper war durchnässt, auch meine Schuhe und Socken. Der Wind war so stark, dass ich nicht stehen konnte. Ich hatte große Angst, umgeweht zu werden. Die Kälte wurde unerträglich, also suchte ich mir einen einigermaßen geschützten Platz, holte eine Wärmedecke heraus und wickelte mich darin ein. Aber sie wurde sofort vom Wind weggeweht. Es war nutzlos.“ Die Wärmeleitfähigkeit von Wasser ist 32-mal höher als die von ruhender Luft. Bei gleicher Temperatur ist der Temperaturverlust im Wasser 32-mal schneller als in ruhender Luft. Der menschliche Körper verliert in nasser Kleidung 25-mal schneller Wärme als in trockener Kleidung. Bei Wind kommt es zum sogenannten „Windchill-Effekt“, also dem Phänomen, dass die gefühlte Temperatur aufgrund des Windes niedriger ist als die tatsächliche Lufttemperatur. [3] Da sie völlig durchnässt waren und es starken Wind gab, kann man sich vorstellen, dass die Teilnehmer extrem kalt waren. „Es ist leicht, den Berg hinaufzugehen, aber schwer, hinunterzugehen, besonders in diesem steilen Gelände. Die Felsen sind rutschig, die Sicht ist verschwommen und der Körper beginnt unkontrolliert zu zittern, und zwar auf eine Art, die nicht gestoppt werden kann.“ Unkontrollierbares Zittern bedeutet, dass eine Unterkühlung eingesetzt hat. Dieses Stadium ist typischerweise durch anhaltendes Zittern im Wachzustand gekennzeichnet, geht aber auch mit erhöhtem Blutdruck, erhöhter Herzfrequenz, erhöhter Atemfrequenz und Harndrang einher. Diese Reaktionen bedeuten, dass der Körper daran arbeitet, Wärme zu erzeugen und Wärmeverlust zu verhindern. Eine meiner besten Freundinnen erlitt eine Unterkühlung, als sie fast den Gipfel erreicht hatte. Sie erzählte mir, dass sie unterkühlt war und setzte sich hin. Später wurde sie von einer anderen Sportlerin aufgeweckt. Sie stellte fest, dass ihr Bein gebrochen war und blutete, konnte sich aber nicht daran erinnern, wie es gebrochen war. Das bedeutet, dass sie in dieser Zeit das Bewusstsein verlor. Ich sagte ihr: „Du solltest dem Mädchen danken, das dich aufgeweckt hat, denn du wärst heute fast gestorben …“ Das wirklich beängstigende Stadium der Unterkühlung ist, wenn die Person aufhört zu zittern. Zu diesem Zeitpunkt verändert sich der Geisteszustand der Person und es kann zu stumpfem Denken, undeutlicher Sprache, Sehstörungen, unregelmäßigem Herzschlag, erweiterten Pupillen, Schläfrigkeit und Verlust der Feinmotorik kommen. Wenn Sie jemanden in Ihrer Nähe bemerken, der sich in einer solchen Situation befindet, lassen Sie ihn niemals allein. In dem Artikel „Wildtiermedizin: Hypothermie, eine Krankheit, die leicht vor dem Tod „gerettet“ werden kann“ erwähnt der Autor, der über umfangreiche Erfahrung mit Outdoor-Abenteuern verfügt, dass viele Menschen mit mittelschwerer Hypothermie (Stadium 2) beim Outdoor-Sport hoffen, dass andere langsam hinter ihnen hergehen können. Sie werden sagen: „Geh du zuerst, und ich hole dich langsam von hinten ein.“ Diese Aussage darf nicht ernst genommen werden und es müssen rasch Bedingungen geschaffen werden, die ihnen dabei helfen, warm zu werden. Die Läufer, die sich in die Hütte zurückgezogen hatten, berichteten später, dass sie unterwegs mehrere Läufer zusammenbrechen sahen, die regungslos und mit Schaum vor dem Mund am Straßenrand lagen (alle Laufgruppen haben Videos davon). Ein Läufer sagte, ein älterer Läufer in den Sechzigern sei „im Sterben“ und bat das Blue Sky Rescue Team, ihn so schnell wie möglich zu retten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Kandidat, den der Autor bewegungsunfähig und mit Schaum vor dem Mund am Straßenrand liegen sah, in der sehr gefährlichen dritten oder vierten Phase und war nicht mehr in der Lage, seine Körpertemperatur selbstständig zu regulieren. Im dritten Stadium wird die unter Unterkühlung leidende Person bewusstlos und verliert ihr Schmerzempfinden. Herzfrequenz, Blutdruck und Atemfrequenz sinken weiter. Bei manchen Menschen können auch Symptome wie Vorhofflimmern und Tachykardie auftreten. Bei 20 bis 50 % der Menschen mit Unterkühlung kann es zu Halluzinationen kommen und sie ziehen ihre Kleidung aus. Dies liegt daran, dass sich die peripheren Blutgefäße nach der Kontraktion bis zu einem kritischen Punkt zu erweitern beginnen und große Mengen warmen Blutes von den Kernorganen an die Körperoberfläche fließen, was wiederum den Abfall der Kerntemperatur beschleunigt. Im Endstadium werden die Muskeln der Person steif und ihr Herzschlag oder ihre Atmung sind möglicherweise kaum noch wahrnehmbar. das Herz kann flattern und dann aufhören zu schlagen. Die oben genannten Symptome sind allesamt typische Symptome einer Unterkühlung. Wir wissen jedoch, dass „Kälte“ andere Symptome mit sich bringt, wie etwa Frostbeulen, Erfrierungen, Grabenfuß usw., die zusammen mit Unterkühlung auftreten können. Es gibt vier Schweregrade von Erfrierungen: Erfrierungen ersten Grades: oberflächlich und reversibel, können aber sehr schmerzhaft sein, wenn sich die Extremitäten erwärmen; Erfrierungen zweiten Grades: Innerhalb weniger Stunden oder eines Tages nach der Erfrierung treten Blasen auf, die auf tiefere Gewebeschäden hinweisen. Erfrierungen dritten Grades: Die gesamte Hautschicht ist beschädigt und wird schwarz und hart. Erfrierungen vierten Grades: Erfrierungen von Knochen und Sehnen. Erfrierungen werden häufig durch freiliegende Haut oder verletztes Gewebe sowie Bewegungsmangel verursacht und die Symptome treten möglicherweise erst nach längerer Zeit auf. Bei einer Unterkühlung hingegen liegt ein Ungleichgewicht zwischen der Wärmeaufnahme und -abgabe des Körpers vor und der Prozess kann recht schnell ablaufen. Wie können Sie also feststellen, ob Sie oder Ihre Begleiter an Unterkühlung, Unterkühlung oder Erfrierungen leiden? Wenn Sie spüren, dass Ihr Gesicht vor Kälte schmerzt oder Ihre Ohren kurz davor sind, abzufallen, bedeutet das, dass es zu kalt ist und die Gefahr von Erfrierungen besteht. Wenn Sie „vor Kälte zittern“, stehen Sie möglicherweise kurz vor einer Unterkühlung. Wenn Sie aufhören zu zittern, wird die wahre Gefahr kommen. Hier ist die Unterkühlung auch weniger auffällig und gefährlicher. Wenn Ihr Partner bei großer Kälte überhaupt nicht zittert und nicht mehr auf Sie reagiert, kann das sehr gefährlich sein. Denken Sie daran, dass Unterkühlung ein potenziell tödlicher medizinischer Notfall ist. Wenn Sie unter Unterkühlung leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Verweise [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Hypothermie#cite_note-NEJM2012-2 [2] HABE ICH UNTERKÜHLUNG ODER IST MIR NUR SEHR KALT?, https://healthcare.utah.edu/the-scope/shows.php?shows=0_3w7atmmx [3] Hypothermie kann sowohl drinnen als auch draußen auftreten, https://health.clevelandclinic.org/hypothermia-can-happen-indoors-surprising-facts/ [4] Wie schützt man sich vor Kälte? http://www.chinacdc.cn/jkzt/hjws/ncgc_10782/201901/t20190103_198629.html [5] Unterschiede zwischen Erfrierungen und Unterkühlung in Symptomen und Stadien, https://www.emedicinehealth.com/frostbite_and_hypothermia_symptoms_and_stages/article_em.htm [6] Wie erfriert ein Mensch?, https://www.livescience.com/6008-person-freeze-death.html [7] Wildmedizin: Hypothermie, eine Krankheit, die leicht zum Tod führen kann |
Lippenstift ist eine Art Lippenkosmetik. Seine Ha...
Bereits in den 1940er Jahren stellte man fest, da...
Das britische Marktforschungsunternehmen YouGov v...
Was ist Caterpillar? Caterpillar Inc. (CAT) ist de...
Birnen sind köstlich, saftig, süß-sauer und reich...
Entenhals ist ein Soßengericht, das in verschiede...
Der Geschmack von Salat- und Fischbällchenbrei lä...
Ein anderer Name für die weich verzweigte gelbe Z...
Wie oft sollte ich Impatiens gießen? Beim Gießen ...
Was ist die Website der irischen Regierung? Diese ...
Welche Art von Topf eignet sich am besten für den...
Chicken Claw Taro ist der Name eines traditionell...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Spinatbrei? Ich...
Kennt jemand das herzrettende Gemüse? Sie wird au...