Wann sind Muscheln am fettesten? Wie man Blumenmuscheln auswählt

Wann sind Muscheln am fettesten? Wie man Blumenmuscheln auswählt

Muscheln sind ein Nahrungsmittel, das viele Familien kochen. Beim Kauf hofft man natürlich, Muscheln mit fettem Fleisch zu kaufen. Wie das Sprichwort sagt: „Austern aus kaltem Wasser, Muscheln aus heißem Wasser.“ Das heißt, Austern sind bei kühlem Wetter am fettesten, und Muscheln sind bei heißem Wetter am fettesten. Auch die Auswahl der Muscheln ist Voraussetzung für den Geschmack!

Inhalt dieses Artikels

1. Wann sind Muscheln am fettesten?

2. So wählen Sie Blumenmuscheln aus

3. Können Muscheln im Kühlschrank eingefroren werden?

1

Wann sind Muscheln am fettesten?

Blumenmuscheln sind ein Gericht, das viele Familien kochen. Beim Kauf hofft man natürlich, Muscheln mit fettem Fleisch zu kaufen. Muscheln enthalten von Natur aus nicht viel Fleisch, und wenn Sie das Pech haben, Muscheln zu essen, die nicht genug Fleisch enthalten, wird das Essen noch weniger befriedigend sein. Wann sind Muscheln am fettesten? Als nächstes werde ich Ihnen vorstellen, wann Muscheln am dicksten sind. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Auswahl der fettesten und leckersten Muscheln helfen.

Wie das Sprichwort sagt: „Austern aus kaltem Wasser, Muscheln aus heißem Wasser.“ Dies bedeutet, dass Austern bei kühlem Wetter am fettesten sind, während Muscheln bei heißem Wetter am fettesten sind. Unter normalen Umständen beträgt die für das Wachstum von Muscheln am besten geeignete Meerwassertemperatur etwa 15–30 °C. Im Frühling, wenn die Wassertemperatur über 11 °C steigt, beginnen Muscheln zu wachsen. im Winter sinkt die Wassertemperatur unter 10 °C und Muscheln hören bei dieser Temperatur auf zu wachsen. Das Wachstum der Blumenmuschel ist in den beiden Zeiträumen April bis Juni und September bis November am stärksten, während es von Dezember bis Februar des Folgejahres nur sehr langsam oder fast gar nicht wächst. Da das Wetter im Norden kälter ist, findet der Anbau von Blumenmuscheln hauptsächlich im Süden statt.

Wenn Sie Blumenmuscheln essen, können Sie eine Jahreszeit wählen, in der das Wetter wärmer ist. Das Fleisch der Blumenmuscheln ist im Sommer im Juli und August am fettesten und prallsten. Auch im Frühjahr und Herbst können Blumenmuscheln gegessen werden. Muscheln sind wärmeliebende Tiere. Im Winter ist ihr Wachstum extrem langsam oder kommt sogar zum Stillstand. Deshalb sollten Sie im Winter keine Muscheln essen.

2

Wie man Blumenmuscheln auswählt

In der Fischabteilung von Supermärkten werden Muscheln normalerweise in Töpfen angeboten, und die Form der Muscheln ist durch das Wasser hindurch sichtbar. Achten Sie zunächst auf die Farbe und wählen Sie die mit glänzenden Schalen. Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Farben, weiße Muscheln sind weißer und Blumenmuscheln sind dunkler.

Denken Sie nicht, dass die geöffneten Muscheln lebendig sind. Im Gegenteil: Je offener die Muscheln im Wasser liegen, desto länger sind sie tot.

Der mit der geschlossenen Kiste muss doch noch am Leben sein? Nicht unbedingt. Wenn Sie den Fischgeruch nicht scheuen, können Sie zwei nehmen und aneinanderstoßen, dann ist der leere leicht zu erkennen.

Wählen Sie diejenigen aus, bei denen die Zunge halb heraushängt. Diejenigen, die sich bei Berührung zurückziehen, sind lebendig, frisch und haben köstliches Fleisch.

Beim Aussuchen der Muscheln können Sie heimlich ein kleines Loch in den Boden der Plastiktüte stechen, die Sie kaufen. Je nach Ihrer Wahl tritt Wasser aus. Auf diese Weise können Sie beim Wiegen der Muscheln einen neuen Beutel verwenden und es entsteht beim Wiegen weniger Wasser, was kostengünstiger ist.

Wenn Sie nach Hause kommen, müssen die Muscheln eine Weile in Salzwasser gelegt und erneut gesalzen werden. Muscheln sind Meerestiere und sterben ohne Meerwasserumgebung leicht.

3

Können Muscheln im Kühlschrank eingefroren werden?

Im Allgemeinen ist es am besten, dies nicht zu tun. Da Muscheln lebendig sind, werden sie durch das Kühlen getötet. Damit die Muscheln nicht sterben, ist es richtig, sie im Wasser zu lassen. Werden Meeresfrüchte jedoch in größeren Mengen gelagert, werden sie üblicherweise eingefroren. Wenn es jedoch lebt, frieren Sie es nicht direkt ein, da Sie vor dem Einfrieren nicht erkennen können, ob es lebt oder tot ist. Solange es vor dem Einfrieren noch lebt, spielt es keine Rolle, ob es eingefroren ist, Sie können es nach dem Auftauen innerhalb einer bestimmten Zeit immer noch essen.

Natürlich ist es am besten, Muscheln zu kaufen, wenn Sie sie essen, und zwar so viel, wie Sie brauchen. Andernfalls geht die Gelatine verloren und die Fleischqualität verschlechtert sich, was sich auf den Geschmack auswirkt. Im Kühlschrank aufbewahrte Muscheln schmecken definitiv nicht so gut wie frische.

<<:  Qingbitang Science Popularization: Was sind die Symptome und Gefahren einer hypertrophen Rhinitis?

>>:  Wie kann man gefrorenen Lachs auftauen und roh essen? Warum dürfen wir keine Lachsköpfe essen?

Artikel empfehlen

Wie man Michelia zu Hause anbaut

Michelia-Wachstumsbedingungen Michelia bevorzugt ...

Affenpocken breiten sich in 30 Ländern aus. Wird es eine neue Pandemie werden?

Es ist zwar eine Herausforderung, aber es besteht...

Die Wirksamkeit von Lotusbrei

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde die Vort...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Mispel gedünstet mit magerem Fleisch

Mit magerem Fleisch gedünstete Mispel, auch als M...

Zutaten und Zubereitung des Tomaten-Auberginen-Kuchens

Tomaten-Auberginen-Kuchen ist mein Lieblingsessen...