Der 3. März 2021 ist der 22. Nationale Tag der Ohrenpflege. Das Thema dieses Jahres lautet „Hörversorgung für alle: Bildschirm. Rehabilitieren. Kommunizieren.“ Das Ohr ist eine der wichtigsten physiologischen Strukturen für unseren Kontakt mit der Außenwelt. Das menschliche Ohr besteht aus drei Teilen: dem Außenohr, dem Mittelohr und dem Innenohr. Das Außenohr und das Mittelohr haben die Funktion, Geräusche zu sammeln, zu übertragen und zu verstärken. Das Innenohr ist für die Schallwahrnehmung, das Gleichgewicht und den Lagesinn zuständig. 1. Faktoren, die die Ohrengesundheit beeinflussen Unsere Ohren sind so wichtig. Schützen wir sie gut? Im Leben gibt es tatsächlich viele schlechte Angewohnheiten, die zu Gehörschäden führen können, wie z. B. häufiges Bohren in den Ohren, Musikhören mit Kopfhörern und der Aufenthalt in lauten Umgebungen. Diese Gewohnheiten können zu unterschiedlich starkem Hörverlust führen. Neben Hörgewohnheiten können auch Krankheiten und Medikamente zu Taubheit führen. Zu den Erkrankungen, die Taubheit verursachen können, zählen Ohrenschmalzembolie, Atresie des äußeren Gehörgangs, akute oder chronische Mittelohrentzündung, Trommelfelltrauma sowie Erkrankungen des Innenohrs, des Hörnervs und des Nervensystems wie Akustikusneurinom. Zu den Medikamenten, die Taubheit verursachen, gehören Gentamicin, Streptomycin, Kanamycin, Chloramphenicol, Metronidazol, Erythromycin und andere Aminoglykosid-Antibiotika. 2. So beugen Sie Taubheit vor Um die Häufigkeit von Taubheit und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Leben zu verringern, sind frühzeitige Prävention und frühzeitiges Eingreifen besonders wichtig. 1. Prävention angeborener Taubheit Etwa 50 % der gehörlosen Menschen in China leiden an angeborener Taubheit, während etwa 85 % der angeborenen Taubheit auf erbliche Taubheit zurückzuführen sind, die meisten davon sind autosomal-rezessiv. Untersuchungen zeigen, dass Blutsverwandtschaftsehen und Ehen mit Menschen mit angeborener Taubheit die Hauptfaktoren für die Entwicklung erblicher Taubheit sind. 2. Taubheit während der Fetalperiode verhindern Mit der Hörpflege sollte bereits während der Schwangerschaft begonnen werden. Mütter sollten während der Schwangerschaft Faktoren mit hohem Risiko für Taubheit vermeiden, beispielsweise: Die Mutter sollte generell keine vorbeugenden Injektionen erhalten, der Bauch sollte keiner Strahlung ausgesetzt werden, die Mutter sollte vor einer Virusinfektion geschützt werden, im Falle einer Infektion sollte rechtzeitig eine Behandlung angestrebt werden und bei der Einnahme von Medikamenten sollten ototoxische Mittel verboten werden. Schützen Sie die Hörentwicklung Ihres Babys während der Fötalperiode. 3. Prävention von Taubheit in der Neugeborenenperiode Durch das Neugeborenenhörscreening können Eingriffe frühzeitig erkannt und diagnostiziert werden. Daher ist es besonders wichtig, das Neugeborenenhörscreening aktiv durchzuführen. Bei allen Neugeborenen sollte vor der Entlassung aus dem Krankenhaus ein Hörscreening mit physiologischen Testmethoden durchgeführt werden. Wenn das erste Screening fehlschlägt oder verdächtige Ergebnisse liefert oder wenn das erste Screening erfolgreich ist, das Baby aber ein hohes Risiko für einen Hörverlust hat, wie zum Beispiel bei Kindern auf der Intensivstation, ist innerhalb von 42 Tagen nach der Geburt ein erneutes Hörscreening erforderlich. Wer das „Re-Screening“ nicht besteht, muss sich innerhalb von 3 Monaten einer Hördiagnostik unterziehen. Nach der Bestätigung sollten so schnell wie möglich Höreingriffe (wie das Tragen von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten) und entsprechende Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt werden. 4. Tägliche Wartung und Vorbeugung In jeder Phase sollten wir auf die folgenden Wartungspunkte achten: (1) Vermeiden Sie Lärm: Längerer Aufenthalt in einer lauten Umgebung führt zu Hörermüdung und lärmbedingtem Hörverlust. Im Alltag müssen wir lernen, den Druck auf unsere Ohren zu verringern und den durch laute Geräusche verursachten Druck zu mildern, indem wir beispielsweise alle 20–30 Minuten die Kopfhörer abnehmen oder eine laute Umgebung für eine Pause verlassen. Wenn Sie beruflich längere Zeit einer lauten Umgebung ausgesetzt sind, können Sie lärmdichte oder lärmreduzierende Ohrstöpsel tragen, um Schäden zu minimieren. (2) Hören Sie auf zu graben: Ohrenschmalz wird in der Medizin als Cerumen bezeichnet und entsteht durch die normalen Absonderungen der Ohrenschmalzdrüsen in der Haut des Gehörgangs in Kombination mit Schuppen. Normalerweise kann eine kleine Menge Ohrenschmalz von selbst ausgeschieden werden. Durch das Bohren in den Ohren kann die Haut des äußeren Gehörgangs leicht beschädigt werden und Bakterien in den äußeren Gehörgang gelangen, was zu Entzündungen führt. Wenn das Trommelfell versehentlich perforiert wird, kann es leicht zu einer Infektion und Mittelohrentzündung kommen, die das Gehör beeinträchtigen kann. Wenn Sie es wirklich nicht vermeiden können, schlägt der Herausgeber vor, dass Sie es mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen vorsichtig abwischen können. Denken Sie jedoch daran, nicht zu tief zu stechen! (3) Verwenden Sie Medikamente mit Vorsicht: Vermeiden Sie möglichst die Einnahme ototoxischer Medikamente, da diese leicht eine Ohrenvergiftung verursachen und das Gehör schädigen können. III. Intervention und Rehabilitation bei Taubheit Neben herkömmlichen medizinischen Behandlungen wie Medikamenten sind „Kompensation“ und „Rekonstruktion“ auch wichtige Interventionsmöglichkeiten bei Taubheit, für die „Hörgeräte“ und „Cochlea-Implantate“ erforderlich sind. Aber glauben Sie nicht, dass Sie „klar hören“ oder „klar sprechen“ können, nur weil Sie „kleine Ohren“ tragen! Insbesondere bei Kindern mit „prälingualer Taubheit“ muss rechtzeitig eine Hör- und Sprachrehabilitation durchgeführt werden, um den Kindern zu helfen, die kritische Phase des Spracherwerbs zu meistern, die Auswirkungen des Hörverlusts auf ihr Leben zu minimieren und ihnen eine schnellere und bessere Integration in die Mehrheitsgesellschaft zu ermöglichen. „Liebe deine Ohren“ beginnt schon im frühen Alter. Nur durch frühzeitiges Screening, frühzeitige Diagnose, frühzeitige Intervention und frühzeitige Rehabilitation können wir wirklich eine ungehinderte Kommunikation erreichen! |
<<: Welche Art von Lamm wird im Ganzen gebraten? So marinieren Sie gebratenes ganzes Lamm
Pflanzzeit für gemahlene Grassamen Bodengras ist ...
Heute empfehle ich euch eine Köstlichkeit, nämlic...
Kim Soo-hyun hat seit seiner Rückkehr vom Militär...
Elektrofahrzeuge werden häufig als Transportmitte...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von dem Rezept...
Ist June Snow für einen tiefen oder flachen Topf ...
Der Gummibaum ist eine sehr schöne Zimmerpflanze ...
Viele Gemüsesorten sind im Frühling reif. Sie sin...
Wo wachsen Wildapfelblüten? Begonien eignen sich ...
Vor dem Pflanzen von Zuckermais ist die Auswahl d...
Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, die d...
ECPR: Wie kann man im Notfall Leben retten? Es wu...
Viele Leute haben gehört, dass man die Langbohnen...
Tiefseefischöl ist eine Art ungesättigte Fettsäur...
Seit ihrer Erfindung erfreuen sich Instantnudeln ...