Auberginenpfropfungsmethode Wie man Auberginen pfropft

Auberginenpfropfungsmethode Wie man Auberginen pfropft

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu pfropfen. Heute werde ich einige gängige Methoden vorstellen:

1. Spalttransplantation

Dies ist eine häufig verwendete Methode zum Pfropfen von Auberginen mit einer hohen Überlebensrate und hoher Pfropfeffizienz. Wenn an der Unterlage und dem Edelreis 5 bis 6 echte Blätter wachsen, schneiden Sie den Stamm der Unterlage mit einer Klinge waagerecht ab, um den oberen Teil zu entfernen, wobei 2 bis 3 echte Blätter übrig bleiben, und machen Sie in der Mitte des Stamms der Unterlage einen 1 cm tiefen vertikalen Schnitt. Ziehen Sie dann den Edelreis heraus, entfernen Sie das untere Ende des Stamms der Unterlage, wo sich Purpurschwarz und Grün abwechseln, wobei 3 bis 4 echte Blätter übrig bleiben, und schneiden Sie ihn keilförmig, wobei die Größe des Keils mit der Unterlage vergleichbar ist. Setzen Sie dann das Edelreis in den Einschnitt der Unterlage ein, richten Sie es aus und befestigen Sie es mit einer Pfropfklammer.

2. Adjazente Methode

Das Pfropfen wird durchgeführt, wenn sowohl die Unterlage als auch das Edelreis drei bis vier echte Blätter haben. Die Methode besteht darin, den Einschnitt der Unterlage zwischen dem zweiten und dritten Blatt zu wählen, die Blätter von der Basis zu entfernen und den Einschnitt in einem Winkel von 30°–40° von oben nach unten zu machen, das Edelreis mit den Wurzeln herauszunehmen, feucht zu halten und mit einer Klinge die Blätter an der Basis am 3. bis 4. echten Blatt abzuschneiden. Dann macht man einen 1 cm langen Einschnitt in einem Winkel von 30°–40° nach oben vom Stiel aus, bringt dann die beiden schrägen Flächen der Unterlage und des Edelreis einander gegenüber und fixiert sie mit Klammern.

3. Plug-in-Methode

Das Pfropfen wird durchgeführt, wenn der Unterlage-Sämling 5 bis 6 echte Blätter und das Edelreis 2 bis 3 echte Blätter hat. Beim Veredeln belässt man 1 bis 3 echte Blätter an der Unterlage und entfernt den oberen Teil mit einer Klinge, anschließend sticht man mit einem Zahnstocher leicht schräg nach unten ein etwa 1 cm tiefes Loch hinein. Machen Sie unterhalb der Keimblätter des Edelreisers einen 6–8 mm langen keilförmigen Schnitt in den Stiel und stecken Sie den Edelreiser mit der Schnittseite nach unten in das kleine Loch im Wurzelstock.

<<:  Technologie zum Management von Auberginen im Gewächshaus

>>:  Verticillium-Welke bei Auberginen

Artikel empfehlen

So macht man Tomatensaft So macht man Tomatensaft

Tomatensaft ist ein Fruchtsaftgetränk aus Tomaten...

Können Auberginen in Töpfe gepflanzt werden?

Können Auberginen in Töpfen angebaut werden? Aube...

Wie man leckeren Schweineleberbrei macht

Schweineleberbrei kann das Blut wieder auffüllen ...

Wie isst man Chayote? Gängige Arten, Chayote zu essen

Chayote ist ein in Südchina weit verbreitetes Gem...

Die Vor- und Nachteile des täglichen Verzehrs von Kiwis für Schwangere

Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe von ...

Welchen Vorteil hat es, Schweinefleisch mit Salz zu bestreuen?

Wir alle wissen, dass Schweinefleisch ein weit ve...

Bergnagel-Bonsai-Bilder Bergnagel-Bonsai-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Der Bergnagel-Bonsai ist einfach und elegant, hat...