Kürzlich erhielt ich eine Frage von einem Patienten: „Ich benutze jetzt häufig die Heizung und meine Augen fühlen sich trocken an, haben ein Fremdkörpergefühl und schmerzen.“ Jemand hat mir kalte Kompressen empfohlen. Ich sehe aber, dass viele Patienten mit trockenen Augen in der Patientengruppe heiße Kompressen verwenden. Doktor, wie soll ich wählen? Warum verwenden manche Menschen kalte Kompressen und andere heiße Kompressen? Bei der häuslichen Pflege trockener Augen ist die Frage, ob es kalt oder heiß ist, tatsächlich verwirrend. Heute geben Ihnen die Experten des Wuhan Aier Eye Hospital alle Antworten! Warum entstehen trockene Augen? Eigentlich kennt jeder das Problem trockener Augen. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um die Symptome Trockenheit und Brennen der Augen, die durch eine verringerte basale Tränensekretion oder übermäßige Verdunstung verursacht werden. Die Oberfläche unserer Hornhaut ist mit einer Schicht Tränenfilm bedeckt, der das Auge vor Feuchtigkeit schützt. Der Tränenfilm besteht aus drei Schichten: der innersten Mucin-Mischschicht, der mittleren Schicht (der wässrigen Schicht) und der äußersten Schicht (der Lipidschicht). Probleme in einer dieser Schichten können zu einem instabilen Tränenfilm und trockenen Augen führen. Für das Trockene Auge gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, die verschiedene Ursachen haben: Wenn beispielsweise die Schleimschicht nicht gesund ist, können Augentropfen verwendet werden, um die Becherzellen zur Schleimausschüttung anzuregen. bei einem Mangel an mittlerer Kammerwasserschicht können konservierungsmittelfreie Tränenersatzmittel verwendet werden; Bei einer Verminderung der äußersten Lipidschicht können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Talgproduktion der Meibom-Drüsen anzuregen. Sollten Sie also kalte oder heiße Kompressen anwenden? Die am häufigsten genannten Methoden zur Linderung der Symptome trockener Augen sind kalte und heiße Kompressen. Viele Leute finden das sehr seltsam. Sind das nicht zwei völlig unterschiedliche Ansätze? Ja, sowohl kalte als auch heiße Kompressen können bei trockenen Augen helfen. Den auf dem Markt erhältlichen Augenpflastern werden Inhaltsstoffe wie Minze und Borneol zugesetzt, um eine ähnliche Wirkung wie eine kalte Kompresse zu erzielen. Produkte vom Typ Dampf-Augenmasken nutzen das Prinzip der Wärmeerzeugung und haben eine ähnliche Wirkung wie heiße Kompressen. Was ist also der Unterschied zwischen einer kalten und einer heißen Kompresse und wie sollten Sie sich entscheiden? Kalte Kompresse Um die Wirkung von Kältekompressen zu diskutieren, müssen wir eigentlich das Konzept der Kälterezeptoren einführen. Kälterezeptoren sind im Oberflächengewebe des Menschen weit verbreitet. Sie reagieren sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen und können Nervenreflexreaktionen zur Regulierung und zum Schutz des menschlichen Körpers auslösen. Auch die menschliche Augenoberfläche verfügt über zahlreiche Kälterezeptoren. Werden die Kälterezeptoren durch kalte Kompressen aktiviert, kann dies einen neuronalen Reflexbogen auslösen, der die Anzahl der Blinzelvorgänge erhöht und die basale Tränensekretion steigert. Einige Studien haben gezeigt, dass eine lokale Kühlung der Augenoberfläche tatsächlich die basale Tränensekretion erhöhen und das Syndrom des trockenen Auges verbessern kann. Daher können bei trockenen Augen mit verminderter Tränensekretion kalte Kompressen zur Behandlung eingesetzt werden, um die basale Tränensekretion zu fördern. Es wird empfohlen, 2-3 Mal täglich jeweils etwa 15 Minuten lang kalte Kompressen anzuwenden. Hitze Die therapeutische Wirkung heißer Kompressen besteht darin, die Temperatur der Meibom-Drüsen zu erhöhen, die Lipide in den Meibom-Drüsen zu verflüssigen und die Sekretion zu erleichtern. Gleichzeitig erhöht es die lokale Durchblutung und reduziert Entzündungsreaktionen. Deshalb sind heiße Kompressen bei der Behandlung trockener Augen aufgrund einer Meibomitis (die für bis zu 70 % oder mehr der Fälle trockener Augen verantwortlich sein kann) sehr wichtig. Es gibt viele Möglichkeiten, heiße Kompressen auf die Meibom-Drüsen aufzutragen. Mittlerweile gibt es professionelle Heißkompressen-Augenpflaster mit einer konstanten Temperatur von rund 42,5 Grad, die einfach anzuwenden sind. Hier sind einige einfache und leicht anzuwendende Methoden mit heißen Kompressen (wenn sich die Augen jedoch im Entzündungsstadium befinden, können keine heißen Kompressen verwendet werden und Sie sollten rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen): Heiße Handtuchkompresse Nehmen Sie ein sauberes Handtuch und gießen Sie 40–50 °C heißes Wasser darüber. Es sollte die gleiche Temperatur wie Badewasser haben, bevor Sie heiße Kompressen auf Ihre Augen legen können, um sicherzustellen, dass Ihre Augen nicht geschädigt werden. Im Allgemeinen 3–5 Mal wiederholen, etwa 10–15 Minuten lang. Begasung und heiße Kompresse Sie können einen normalen Trinkbecher verwenden, ihn mit 4/5 heißem Wasser füllen und den aufsteigenden Dampf sehen. Testen Sie die Temperatur zunächst mit Ihrem Handrücken und stellen Sie sicher, dass er nicht heiß ist. Anschließend können Sie eine Begasung durchführen und heiße Kompressen auf Ihre Augen legen. Halten Sie beim Auflegen der heißen Kompresse Ihre Augenlider geschlossen und lassen Sie die Anwendung nicht zu lange dauern (etwa 5 Minuten). Augenmaske mit heißer Kompresse Mittlerweile gibt es professionelle Augenmasken mit Heißkompresse, deren Temperatur konstant bei etwa 42,5 Grad gehalten wird. Es ist bequemer, ein zuverlässiges Produkt auszuwählen. Eine Anwendung dauert etwa 15–20 Minuten. Unabhängig davon, welche Heißkompressenmethode Sie verwenden, müssen Sie Ihre Augen und Ihr Gesicht vor dem Auftragen der Heißkompresse reinigen, insbesondere Mädchen, die ihr Augen-Make-up entfernen müssen. Darüber hinaus können heiße Kompressen zwar einige Beschwerden lindern, die Krankheit jedoch nicht heilen. Wenn das Problem der trockenen Augen und der Sehermüdung schwerwiegend ist, sollten Sie dennoch einen Augenarzt aufsuchen, um eine gründliche Diagnose zu erhalten. Ärzte verfügen außerdem über professionellere Behandlungsmethoden wie Meibomdrüsenmassage, OPT, LIPIFLOW usw., die bei der Behandlung des durch eine Funktionsstörung der Meibomdrüsen verursachten Trockenen Auges wirksamer sind und eine länger anhaltende Wirkung haben. |
>>: Da die Grippesaison beginnt, sollten Eltern Folgendes wissen …
Wie sollte man getrocknete Feigen essen? Viele Me...
„Wach auf, es ist Zeit für Beruhigungsmittel“ ist...
Wir alle wissen, dass die spanische Makrele ein r...
Lungenkrebs ist eine der schwerwiegendsten Krankh...
Wie entstehen Pfirsichkerne? Der Pfirsich ist ein...
Nutzen Sie Ihre Augen wissenschaftlich, um Kurzsi...
So vermehren Sie saftige Blumen Sukkulenten sind ...
Wenn Sie guten Breiapfelbaum anbauen möchten, ist...
Von Erika Racicot Die Beziehung der Verbraucher z...
Seegurken gehören zu den Wirbellosen, Stamm Echin...
Speisesalz ist ein Gewürz, das die Menschen tägli...
...
Was ist Columbia Television? CMB TV ist das größte...
Viele Menschen essen gerne Maiskörner , insbesond...
Kürbiskerne sind im Winter unser Lieblingssnack. ...