Schwimmen ist eine Sportart, die viele Kalorien verbraucht und einen erheblichen Gewichtsverlusteffekt hat. Ist Schwimmen eine aerobe Übung? Wie man beim Schwimmen atmet und worauf Frauen beim Schwimmen achten sollten usw., stellt Encyclopedia Knowledge Network nach und nach vor und teilt es mit Ihnen. Wir hoffen, dass es für Sie nützlich ist und Ihnen zu einem gesunden Körper verhilft. Inhalt dieses Artikels 1. Ist Schwimmen eine aerobe Übung? 2. Wie atmet man beim Schwimmen? 3. Worauf sollten Frauen beim Schwimmen achten? 1Ist Schwimmen eine aerobe Übung?1. Schwimmen ist eine aerobe Übung. 2. Vorteile der Sportart: Beim Schwimmen muss der Widerstand des Wassers und nicht die Schwerkraft überwunden werden, sodass Muskeln und Gelenke nicht so leicht beschädigt werden und die Kniegelenke wirksam geschützt werden können; Schwimmen in kaltem Wasser verbraucht viele Kalorien und ist eine Übung mit erheblichen Gewichtsverlusteffekten; In Kombination mit einer Diät ist der Effekt sogar noch deutlicher. 3. Geeignete Gruppen: Menschen mit geschädigten Kniegelenken, Menschen mit starkem Übergewicht, Menschen, die abnehmen möchten und Menschen, die ihre körperliche Fitness verbessern möchten. 4. Trainingszyklus: 3 bis 4 Mal pro Woche, jeweils 30 bis 60 Minuten. 5. Kalorienverbrauch: ca. 650 kcal/Stunde. 2Wie atmet man beim Schwimmen?Atmen Sie beim Schwimmen durch die Nase, atmen Sie durch den Mund ein und durch die Nase aus oder atmen Sie durch Mund und Nase aus, um ein Ersticken am Wasser zu vermeiden. Bei verschiedenen Schwimmstilen kommen unterschiedliche Atemmethoden zum Einsatz. Beim Kraulschwimmen beispielsweise atmen Sie mit zur Seite gedrehtem Gesicht und über dem Wasser liegenden Mund und Nase, ohne den Kopf anzuheben. Beim Brustschwimmen hebt man zum Atmen den Kopf. 3Worauf sollten Frauen beim Schwimmen achten?1. Vermeiden Sie das Schwimmen vor oder nach den Mahlzeiten: Schwimmen auf nüchternen Magen beeinträchtigt den Appetit und die Verdauungsfunktion und kann auch unerwartete Situationen wie Schwindel und Müdigkeit während des Schwimmens verursachen; Schwimmen mit vollem Magen beeinträchtigt auch die Verdauungsfunktion und kann Magenkrämpfe und sogar Erbrechen und Bauchschmerzen verursachen. 2. Vermeiden Sie das Schwimmen nach anstrengenden Übungen: Schwimmen unmittelbar nach anstrengenden Übungen erhöht die Belastung des Herzens; Der plötzliche Abfall der Körpertemperatur führt zu einer Schwächung der Abwehrkräfte und kann zu Erkältungen, Rachenentzündungen usw. führen. 3. Vermeiden Sie das Schwimmen während der Menstruation: Das weibliche Fortpflanzungssystem ist während der Menstruation geschwächt und beim Schwimmen können Bakterien leicht in die Gebärmutter, Eileiter usw. gelangen und Infektionen verursachen. |
<<: Populäres wissenschaftliches Wissen Frühes Wissen - Gesundheitsübungen
Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkranku...
Seit Beginn des Winters sind vielerorts Patienten...
In den letzten Jahren hat die Darmflora in der Wi...
Tomatenfrüchte sind reich an Nährstoffen und haben...
Die Pfirsichsukkulente ist sehr einfach zu züchte...
„Mein Körperfettanteil ist normal, aber warum seh...
Ich glaube, jeder ist daran interessiert, wie man...
Das Baden im Winter bereitet vielen Menschen best...
Augenkrankheiten gehören heutzutage zu den häufig...
Erdbeeren sind süß-sauer, saftig und nährstoffrei...
Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaise...
Hamamelis ist eine wunderschöne Zierpflanze. Im f...
Erdnüsse sind eine sehr gute Frucht. Ich habe geh...