Wann ist der beste Zeitpunkt, um Stecklinge vom Tigerdorn zu schneiden? Wie kann Tigerdorn durch Stecklinge überleben?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Stecklinge vom Tigerdorn zu schneiden? Wie kann Tigerdorn durch Stecklinge überleben?

Euphorbia milii ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Blume. Aufgrund der langen Blütezeit und des hohen Zierwerts züchten viele Menschen gerne welche zu Hause. Wann ist also die beste Zeit, um Stecklinge von Euphorbia milii zu schneiden? Wie kann man Euphorbia milii durch Stecklinge überleben lassen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Wann ist die beste Zeit, um Stecklinge vom Tigerdorn zu schneiden?

Die Zeit für Stecklinge von Euphorbia milii liegt im Allgemeinen im frühen Frühling und im späten Herbst, am besten ist jedoch der frühe Frühling. Das Klima ist zu dieser Zeit für das Wachstum von Euphorbia milii geeignet. Die Stecklinge überleben problemlos nach dem Schneiden und bilden auch sehr schnell Wurzeln. Führen Sie den Steckling niemals bei hohen Temperaturen durch, da es sonst zu Fäulnis der Stecklinge kommt.

Wie man Tigerdorn durch Stecklinge überleben lässt

Wenn wir Euphorbia milii pfropfen, sollten wir im Allgemeinen starke Zweige auswählen und diese dann in kleine Abschnitte von etwa 10 cm schneiden. Wir können sie schräg schneiden. Durch die Vergrößerung der Schnittstelle können die Stecklinge mehr Nährstoffe aufnehmen und die Überlebensrate verbessern. Allerdings ist zu beachten, dass die Stecklinge nach dem Zuschneiden nicht sofort eingesetzt werden sollten. Spülen Sie sie zunächst vom ausgetretenen Saft ab und trocknen Sie sie anschließend an einem kühlen Ort, bis sie leicht weich sind, bevor Sie sie einsetzen. Sie können auch mit einer Carbendazimlösung desinfiziert werden. Die Schnitttiefe beträgt ca. 4 cm. Nachdem der Steckling fertig ist, können Sie ihn mit einer Schicht feiner Erde bedecken und gießen, um die Erde feucht zu halten, und ihn an einen belüfteten Ort stellen.

So wählen Sie das Medium für Stecklinge von Euphorbia milii

Euphorbia milii bevorzugt lockere, fruchtbare, leicht saure Sandböden mit guter Luftdurchlässigkeit. Als Schnittmedium eignet sich daher Gartenerde, die mit etwas sauberem Flusssand vermischt wird, um die Durchlässigkeit des Bodens zu verbessern. Im Blumenhandel können Sie außerdem Torferde und Nährerde speziell für Stecklinge kaufen.

<<:  Wann und wie man den Boden von Pfeilwurz wechselt

>>:  Wie man den reichen Baum gießt

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Lisianthus

Der Name Lisianthus klingt wie eine Pflanzenart a...

Schritte zum Kochen von Strohpilzen und Luffa

Ich glaube, jeder hat schon einmal gebratenen Luf...

Muss ich bei Hitzepickeln ein Hitzepickelpulver verwenden?

Nicht unbedingt Die Hauptfunktion von Hitzepickel...

Der Nährwert und die Wirksamkeit der Schlangenfrucht

Haben Sie schon einmal Schlangenhautfrüchte geges...

Welche Wirkungen und Funktionen hat selbstgemachter Myrtewein?

Man kann sagen, dass Myrtewein der beliebteste Ob...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Jasmin

Jasmin-Wachstumsbedingungen Jasmin bevorzugt eine...

Statista: 17,4 % des weltweiten Webverkehrs stammen seit 2013 von Mobilgeräten

17,4 % des weltweiten Internetverkehrs stammen von...

Wie man den Glücksbaum gießt

Tipps zum Gießen des Glücksbaums Der Geldbaum ist...