Anmerkung des Herausgebers: Der Winter ist die Jahreszeit, in der die Vitalität ruht. Es ist das Ende eines Jahres und der Beginn des nächsten. Wie das Sprichwort sagt: „Der Frühling bringt Geburt, der Sommer wächst, der Herbst erntet und der Winter verbirgt sich.“ Deshalb ist es für Ihre Gesundheit im kommenden Jahr von entscheidender Bedeutung, im Winter gut auf Ihre Gesundheit zu achten. Heute spricht das People's Health Network mit Ihnen über die Vorsichtsmaßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit im Winter. Um die Lunge im Herbst und Winter zu nähren, machen Sie mehr Atemübungen Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen Atemwegserkrankungen am häufigsten auftreten, darunter Erkältungen, akute Bronchitis, akute Anfälle chronischer Bronchitis, Lungenentzündung usw. Atemübungen können Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden und Keuchen bei Patienten mit Atemwegserkrankungen lindern, den Luftstrom im Körper regulieren, die Funktion menschlicher Organe verbessern und so die Immunität des Körpers stärken. Klinische Studien haben gezeigt, dass Atemübungen einen erheblichen Effekt auf die Wiederherstellung der Lungenfunktion haben. Die Atemübungen bestehen aus sieben Abschnitten und die spezifischen Methoden sind wie folgt: Lippenbremse Zweck: Verhindern, dass sich die kleinen Atemwege beim Ausatmen verschließen und verengen, um so den Gasaustritt in die Alveolen zu erleichtern. Methode: Atmen Sie durch die Nase ein, spitzen Sie die Lippen und schließen Sie sie beim Ausatmen leicht. Atmen Sie langsam aus, während Ihr Mund eine Pfeife formt. Bauchatmung Zweck: Stärkung des Zwerchfells, Verringerung des Atemwegswiderstands, Erhöhung des Atemzugvolumens und Verbesserung der Hypoxie und Kohlendioxidretention. Methode: Legen Sie Ihre rechte Hand auf Ihren Bauch, Nabel und Ihre linke Hand auf Ihre Brust. Dehnen Sie beim Einatmen Ihren Bauch so weit wie möglich aus, halten Sie dabei Ihre Brust ruhig. Spannen Sie beim Ausatmen Ihren Bauch so weit wie möglich an und halten Sie dabei Ihren Brustkorb ruhig. Atem anhalten Zweck: Verlängerung der Austauschzeit von Sauerstoff und Kohlendioxid in der Lunge und Ermöglichung einer größeren Sauerstoffzufuhr ins Blut. Methode: Einatmen, 3 Sekunden lang den Atem anhalten, den Kopf nach rechts drehen und ausatmen. Atmen Sie ein, halten Sie den Atem 3 Sekunden lang an, drehen Sie den Kopf nach links und atmen Sie aus. Dehnungsatmung Zweck: Steigerung der Lungenfunktion und Linderung von Schulter- und Nackenschmerzen. Methode: Strecken Sie Ihre Arme gerade aus und heben Sie sie langsam nach vorne und oben über Ihren Kopf, während Sie tief einatmen. Legen Sie dann die Arme zusammen, beugen Sie sich nach vorne und atmen Sie tief aus. (Hinweis: Versuchen Sie, Bauchatmung zu verwenden.) Massage Yingxiang Zweck: Linderung von Schnupfen, Zahnschmerzen und Erkältung. Methode: Beugen Sie die Daumen beider Hände und massieren Sie mit dem ersten Knöchel den Yingxiang-Punkt (der Yingxiang-Punkt befindet sich seitlich des Mittelpunkts des äußeren Nasenrands, in der Nasolabialfurche). Drücken und drücken Sie Fengchi Zweck: Linderung von Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Nackensteifheit. Methode: Strecken Sie Ihre Handflächen aus und verwenden Sie die Seite des kleinen Fingergelenks oder den Hypothenar, um den Fengchi-Punkt hinter dem Hinterhaupt auf der gleichen Seite zu drücken (der Fengchi-Punkt befindet sich auf beiden Seiten der großen Sehne hinter der Stirn und parallel zum Ohrläppchen), allgemein bekannt als „Antreiben der großen Sehne“, bis Sie Schmerzen spüren. Brustperkussion Zweck: Nutzung der durch Perkussion erzeugten Vibration und Schwerkraft zum Ausstoßen von in den Atemwegen zurückgehaltenen Sekreten. Methode: Der Klopfer beugt die Finger beider Hände und legt sie zusammen, sodass die Handflächen eine hohle Form bilden, und klopft mit der Kraft des Handgelenks rhythmisch auf die Brustwand. Atemübungen werden überwiegend im Stehen durchgeführt, einige Bewegungen können jedoch auch im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, sie entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung durchzuführen. Ältere Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion sollten nicht ungeduldig auf schnelle Ergebnisse warten. Der Schlüssel liegt darin, dranzubleiben und 1 bis 2 Mal am Tag zu üben. Bei Atemübungen sollte der Schwerpunkt auf der Tiefe und dem Volumen der Atmung liegen, um die Effizienz der Atmung zu verbessern. Durch anhaltende Atemübungen können Sie die Lungenfunktion verbessern und Symptome von Lungenerkrankungen lindern. Darüber hinaus kann diese Übung angespannte Nerven effektiv entspannen, Ängste abbauen und Schlaflosigkeitssymptome lindern. Diese 4 Punkte sollten Sie bei der Winter-Gesundheitsvorsorge beachten 1. Fettleibigkeit vorbeugen Bei kaltem Wetter ist die Ernährung mancher Menschen vor allem kalorien- und fettreich, was zu Fettleibigkeit führt. Sie können vor jeder Mahlzeit Gemüse essen, da Gemüse wenig Fett und Zucker enthält, was ein gewisses Sättigungsgefühl vermitteln und die Aufnahme von fett- und stärkehaltigen Lebensmitteln reduzieren kann. Sie können auch Haferflocken oder braunen Reis als Grundnahrungsmittel wählen, da diese die Magen-Darm-Motilität fördern, ein Sättigungsgefühl im Magen hervorrufen und schwere Verstopfungsprobleme lindern können. Der Ersatz zuckerhaltiger Lebensmittel durch Obst befriedigt nicht nur das Bedürfnis der Menschen nach Süßem, sondern versorgt sie auch mit Vitaminen und Mineralstoffen. 2. Verhindern Sie, wütend zu werden Im Winter tragen die Menschen mehr Kleidung und die Raumtemperatur ist hoch, was die Aktivität einschränkt und dazu führt, dass sich Wärme im Körper staut und nicht abgeleitet wird. In Verbindung mit einer kalorienreichen Ernährung führt dies zu übermäßiger Lungen- oder Magenbeschwerden und kann dadurch Magen-Darm-Erkrankungen oder Erkrankungen der oberen Atemwege auslösen. Im Winter können Sie kalte Speisen wie Lotussamen, weißen Rettich, Kohl usw. essen. 3. Trinken Sie mehr Körperflüssigkeiten Im Winter ist das Wetter relativ trocken und kalt und die Haut neigt zu Feuchtigkeitsmangel. Der Aufenthalt in einem beheizten Raum verschlimmert die Trockenheit der Haut und führt zu trockener und schuppiger Haut. Im Winter sollten Sie mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, beispielsweise grünes Blattgemüse und Obst, verschiedene Suppen und Brei, um die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. 4. Vorbeugung von Atemwegsinfektionen Im Winter ist die Temperatur relativ niedrig und der Wind stark, und die Luft ist zu trocken, was zu Schäden an den Atemwegen führen und das Risiko für Lungenentzündung, Erkältung und Bronchitis erhöhen kann. Sie sollten mehr Nahrung ergänzen. Essen Sie mehr Eier, Milch, mageres Fleisch und Fisch, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, um das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus sollten Sie auch Vitamin C ergänzen, um Giftstoffe im Körper zu verdünnen und Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Viren und Bakterien zu verbessern. Im Winter ist der Staubgehalt der Luft relativ hoch und es herrscht viel Dunst, sodass die Nasenschleimhaut leicht geschädigt wird. Deshalb sollten Sie mehr Wasser trinken, um die Nasenschleimhaut feucht zu halten, Erkältungen und Viren zu bekämpfen und Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. So bleiben Ihre Nieren im Winter gesund Gehen Sie früh ins Bett und stehen Sie spät auf, treiben Sie moderate Bewegung Der Gesundheitserhalt im Winter sollte in „Huangdi Neijing“ dem Prinzip „früh zu Bett gehen und spät aufstehen, um auf das Tageslicht zu warten“ folgen. Der Winter ist eine Jahreszeit des Winterschlafs. Sie sollten sich also bewegen, aber übermäßige körperliche Betätigung vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie beim Sport nicht zu viel schwitzen, um die Yang-Energie nicht zu schädigen, die Nierenessenz nicht zu schädigen und die gesundheitlichen Anforderungen des „Versteckens“ im Winter nicht zu verletzen. Gehen Sie im Winter früh ins Bett und stehen Sie spät auf. Die beste Zeit zum Aufstehen und Ausgehen ist, wenn die Sonne herauskommt. Frühes Zubettgehen und frühes Zubettgehen können für ausreichend Schlaf sorgen, was sich positiv auf die Verbergung der Yang-Energie und die Ansammlung der Nierenessenz auswirkt. Durch spätes Aufstehen und langes Rausgehen, um auf die Sonne zu warten, können Sie einer starken Erkältung vorbeugen und verhindern, dass die Kälte die Yang-Energie und die Nieren schädigt. Entfernt Kälte, wärmt und schützt Yang Qi Im Winter ist die Luft vorherrschend kalt. Wenn das kalte Übel den Körper angreift, kann es nicht nur akute Anfälle wie Erkältungen, akute Bronchitis, chronische Bronchitis und Asthma bronchiale verursachen, sondern es kann auch häufig die Yang-Energie in den Nieren schädigen, was zu Gelenkschmerzen und Arthritis, Kälte und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, klarem und langem Urinieren und häufigem nächtlichem Urinieren führt. Es ist sehr wichtig, die Kälte loszuwerden, sich warm zu halten und die Yang-Energie im Winter zu schützen. Neben der Nutzung von Heizmöglichkeiten im Haus sollten ältere und geschwächte Menschen besonders darauf achten, ihren Rücken und ihre Füße warm zu halten. Außerdem müssen Sie sich warm halten, wenn Sie im Winter ausgehen. Tragen Sie bei Aktivitäten im Freien keine zu dünne Kleidung und halten Sie sich nicht zu lange im Freien auf, um zu vermeiden, dass die Kälte die Yang-Energie schädigt und die Nieren schädigt. Die Ernährung sollte warm, bitter und weniger salzig sein Im Winter ist das Klima kalt, die Yang-Energie ist verborgen und auch die Yang-Energie und die Nierenessenz des menschlichen Körpers befinden sich in einer Phase der Ansammlung. Die Ernährung sollte warm sein und auf die Wärmespeicherung ausgerichtet sein. Wählen Sie deshalb im Winter mehr Nahrungsmittel mit hochwertigem Eiweiß und Nahrungsmitteln, die vor Kälte schützen und wärmen, wie etwa Hühnchen, Rind, Hammel, Hundefleisch, Eier, Walnüsse, Kastanien, sowie süße und warme Zutaten wie Longan und rote Datteln oder chinesische Medizin, die sowohl als Medizin als auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann. Dies sind alles ausgezeichnete, gesunde Winternahrungsmittel. Im Winter haben die Nieren Saison und das Nieren-Qi ist relativ stark. Die Nieren gehören zum Wasser und schmecken salzig, während das Herz zum Feuer gehört und bitter schmeckt. Eine starke Niere kann leicht das Herz schädigen. Deshalb sollte im Winter bei der Ernährung und Gesundheitsvorsorge „mehr Bitteres und weniger Salziges gegessen werden“. Beispielsweise werden Nüsse so lange geröstet, bis sie leicht verbrannt und leicht bitter sind. Dies kann sowohl die Nieren nähren als auch Hitze abbauen und eignet sich am besten für den Verzehr im Winter. Das Schlucken von Speichel zur Erhaltung der Gesundheit ist einfach und leicht Das Schlucken von Speichel ist in der traditionellen chinesischen Medizin eine Methode zur Gesunderhaltung bei Niereninsuffizienz und zur Erhaltung der Meridiane. Es ist einfach und leicht durchzuführen. Wenn Sie dies über einen langen Zeitraum durchhalten, kann es zu reichlich Nierenessenz, ausreichender Energie und kräftigem Geist führen, das Aussehen verjüngen und die Ohren und Augen schärfen, wodurch das gesundheitliche Ziel erreicht wird, im Alter ohne Leistungsabfall zu leben und das Leben zu verlängern. Hier sind einige gängige Methoden zur Verbesserung der Gesundheit durch Speichelschlucken: Die Gaumenleck- und Speichelschluckmethode: Schließen Sie sanft Ihre Lippen und lecken Sie mit Ihrer Zunge 20 bis 40 Mal kreisförmig über den oberen Gaumen. In Ihrem Mund wird Speichel abgesondert, den Sie dann langsam schlucken. Machen Sie dies 2 bis 3 Mal am Tag. Die Methode zum Aufblasen der Wangen und Schlucken von Speichel: Schließen Sie die Lippen fest, blasen Sie kräftig Luft nach außen und Ihre Wangen schwellen an. Lecken Sie Ihre Wangen mit der Zunge hin und her, und es wird schnell Speichel abgesondert. Wenn sich mehr Speichel in Ihrem Mund befindet, schlucken Sie ihn langsam herunter. Machen Sie dies 2 bis 3 Mal am Tag. So klopfen Sie mit den Zähnen und schlucken Speichel: Schließen Sie die Lippen und klopfen Sie sanft auf Ihre oberen und unteren Zähne. Nachdem Sie mit den Zähnen geklopft haben, bewegen Sie mit der Zunge Ihren Mund, normalerweise um die Zähne herum, zuerst links, dann rechts, zuerst außen, dann innen, zuerst oben, dann unten, und rühren Sie abwechselnd 30 Mal vorsichtig um. Die Kraft sollte sanft und natürlich sein. Drücken Sie dann die Zunge gegen den oberen Gaumen, um Speichel zu sammeln. Wenn der Speichelfluss zunimmt, blasen Sie die Wangen auf und gurgeln Sie mehr als 10 Mal. Schlucken Sie es schließlich langsam in drei Bissen herunter und leiten Sie es am besten durch schnelles Rezitieren zum Dantian unterhalb des Nabels. Qigong kombiniert mit der Methode des Speichelschluckens: Sitzen Sie aufrecht, beseitigen Sie ablenkende Gedanken, drücken Sie die Zunge gegen den oberen Gaumen, beißen Sie die Zähne zusammen, regulieren Sie die Atmung und beruhigen Sie sich. Der Speichel fließt kontinuierlich. Wenn der Mund voller Speichel ist, senken Sie den Kopf und schlucken Sie ihn langsam, wobei Sie Ihren Geist zum Dantian unterhalb des Nabels schicken. Das Medikamentenschema hängt vom Körper ab Menschen mit Niereninsuffizienz oder einem schlechten Gesundheitszustand können unter Anleitung eines Praktikers der chinesischen Medizin je nach ihren spezifischen Umständen Medikamente einnehmen: Bei Menschen mit Nieren-Yang-Mangel treten häufig Symptome auf wie Angst vor Kälte und kalten Gliedmaßen, Vorliebe für Wärme und Angst vor Kälte, blasse oder blaue Hautfarbe, flüssiger und weicher Stuhl, klarer und langer Urin, häufiges Wasserlassen in der Nacht sowie Vorliebe für den Sommer und Abneigung gegen den Winter. Sie können einzelne Medikamente wie Hirschgeweih, Seepferdchen, Morinda officinalis, Cistanche deserticola, Cynomorium songaricum usw. oder chinesische Patentmedikamente wie Jinkui Shenqi Pills und Yougui Pills usw. einnehmen. Menschen mit Nieren-Yin-Mangel weisen häufig Symptome auf wie Gewichtsverlust, heiße Handflächen, Vorliebe für Kühle und Angst vor Hitze, trockener und harter Stuhl, gelber und roter Urin oder Hitzewallungen, Nachtschweiß, nächtliche Unruhe und Vorliebe für den Winter und Abneigung gegen den Sommer. Sie können einzelne Arzneimittel wie Wolfsbeere, Hartriegel, Liguster, schwarzen Sesam usw. oder chinesische Patentarzneimittel wie Liuwei-Dihuang-Pillen und Zuogui-Pillen usw. einnehmen. Bei Personen mit einem Mangel an Yin und Yang der Niere umfassen die Symptome ein Hitzegefühl in den fünf Herzen, Nachtschweiß, spontanes Schwitzen, kalte Gliedmaßen oder Schlaflosigkeit, Albträume und andere Beschwerden. Sie können einzelne Medikamente wie verarbeitetes Polygonum multiflorum, Yamswurzel, schwarzen Sesam usw. oder chinesische Patentmedikamente wie Quanlu-Pillen und Erxian-Abkochung einnehmen. Wintergesundheitsvorsorge beginnt mit „Nein“ Machen Sie es nicht wieder gut Viele Menschen glauben, dass der Winter eine goldene Jahreszeit für die Ernährung des Körpers ist. Wenn der Winter kommt, konsumieren die Menschen große Mengen verschiedener Stärkungsmittel. Um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, haben viele Unternehmen verschiedene „Pakete“ und „Partnerschaften“ aufgelegt. Eigentlich reicht im Winter schon die richtige Ernährung. Im Winter geht es vor allem darum, Energie zu speichern, nicht sie freizusetzen. Übermäßige Tonika stören das Gleichgewicht des Körpers und führen zu Krankheiten. Insbesondere die übermäßige Verwendung von Yang- und Qi-tonisierenden Produkten führt zum Austreten der Körperessenz und verursacht „keine Speicherung der Essenz im Winter“. Deshalb sollten wir im Winter geeignete Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen, diese jedoch nicht leichtfertig einnehmen. Insbesondere sollten „Hilfsmittel“ zur Wiederherstellung von Qi und Yang wie Ginseng und Hirschgeweih mit Vorsicht verwendet werden. Essen Sie nicht wahllos Im Winter, wenn es eiskalt ist, fühlen sich viele Menschen wohl, wenn sie einen würzigen Eintopf essen und schwitzen, aber sie wissen nicht, dass dies die Yang-Energie des Körpers aufzehrt. Im Winter sollte das Hauptaugenmerk auf der Ernährung der Yin-Essenz liegen und extrem heiße Nahrungsmittel sollten nicht wahllos verwendet werden. Natürlich sollten Sie im Winter den Verzehr kalter Speisen vermeiden, um eine Schädigung des Milz-Yangs, eine Beeinträchtigung der Funktion und des Stoffwechsels von Milz und Magen sowie eine Schädigung des Verdauungssystems zu vermeiden. Kurz gesagt, im Winter sollten Sie sich hauptsächlich mild und nahrhaft ernähren, z. B. mehr Haferbrei trinken und einige Datteln, Wolfsbeeren, Longans, weiße Pilze, Lilien und eine kleine Menge Ingwer hinzufügen. Es kann pflegend sein, ohne zu fetten, feuchtigkeitsspendend, ohne auszutrocknen, und ist ein gutes Stärkungsmittel für den Winter. Es ist tabu, große Mengen sehr scharfer Speisen wie Hammelfleisch, Paprika usw. oder große Mengen sehr kalter Speisen wie Obst, Eiscreme usw. zu essen. Trinken Sie nicht leichtsinnig Im Winter trinken viele Menschen gerne Weißwein, um ihren Körper zu wärmen. Tatsächlich ist maßvoller Alkoholkonsum gut für die Gesundheit. Es kann das Blut erwärmen, Wind und Kälte vertreiben. Shenghua Tang, ein häufig verwendetes Rezept für Frauen nach der Geburt, wird mit Weißwein abgekocht. Allerdings ist Weißwein letztlich ein warmes Produkt. Übermäßiger Alkoholkonsum führt zur Zerstreuung der Yang-Energie des Körpers. Darüber hinaus führt übermäßiges Trinken zu Feuchtigkeit und Schleimbildung, was wiederum zu übermäßiger Schleimbildung, Schwindel und Energiemangel führt. Heutzutage trinken viele junge Leute gerne Getränke. Diese Getränke enthalten viel Zucker und können leicht zu einer Gewichtszunahme führen. Im Winter kann übermäßiger Alkoholkonsum das Milz-Yang schädigen und Verdauungsstörungen verursachen. Gleichzeitig enthalten manche Getränke viel Gas, was nach dem Trinken leicht zu Blähungen führen kann. Deshalb sollten Sie im Winter nicht zu viel Alkohol oder kalte Getränke trinken. Tatsächlich ist Rotwein das natürlichste und gesündeste Getränk. Es hat die Funktion, die Haut zu verschönern und zu pflegen und kann im Winter als gutes Gesundheitsprodukt verwendet werden. Darüber hinaus schmeckt schwarzer Tee süß und hat eine wärmende Wirkung. Es speichert gut Yang-Energie, erzeugt Wärme und wärmt den Bauch. Es kann die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte erhöhen. Es hat außerdem die Funktion, Fett zu entfernen, den Appetit anzuregen und den Geist zu erfrischen. Es eignet sich sehr gut zum Trinken im Winter. Arbeite nicht umsonst Im Winter sollte man nicht lange aufbleiben. Sie sollten früh zu Bett gehen und spät aufstehen, um ausreichend Schlaf zu haben, damit sich die Yang-Energie verbergen und die Yin-Essenz ansammeln kann. Als Reaktion auf die Winterluft kann man den Körper durch entsprechende Bewegung im Winter stärken. Sie sollten nicht wie in anderen Jahreszeiten wie Regen schwitzen, sondern nur leicht. Im Winter sollten Sie die Anzahl der Bäder entsprechend reduzieren. Um die Yang-Energie des Körpers nicht zu zerstören, sollten Sie nicht zu lange in heißen Bädern liegen oder häufig in die Sauna gehen. Gleichzeitig sollten Sie auf Mäßigung beim Geschlechtsverkehr achten, Ihre Gesundheit regulieren und Ihre Essenz im Winter bewahren. (People's Health Network, Umfassende Selbstgesundheitsnachrichten, Nachrichten zur Traditionellen Chinesischen Medizin Chinas, Hausarzt online, Pharmanachrichten aus China) |
Kann ich zu Hause Mispelbäume anbauen? Die Mispel...
Wann sollte man die Schefflera beschneiden? Der S...
Feigen haben einen reichen, süßen Geschmack. Feig...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft interessieren ...
Was für eine Nutzpflanze ist Hanf Hanf ist eine d...
, In China gibt es ein weit verbreitetes Gesundhe...
Was ist die Website der Ambark Financial Group? Am...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Da das Wetter kälter wird, kehren die Kinder allm...
Seit Beginn des Winters leiden viele Menschen auf...
Nach den Maifeiertagen veröffentlichten Internetn...
Apropos Teekannen aus violettem Ton: Sie sind heu...
Papaya-Pflanzzeit Die beste Temperatur zum Anpfla...