Was verursacht Plaques in der Halsschlagader und können diese durch eine aktive Behandlung gelindert werden?

Was verursacht Plaques in der Halsschlagader und können diese durch eine aktive Behandlung gelindert werden?

Als ein Freund von mir Plaques in seiner Halsschlagader entdeckte, wurde er sehr ängstlich, weil er befürchtete, eines Tages einen Hirninfarkt zu erleiden. Er fragte Huazi, was die Ursache für die Plaquebildung in der Halsschlagader sei. Er suchte nun aktiv nach einer Behandlung und trainierte hart. Könnte sich die Plaque noch verbessern? In vielen Artikeln im Internet heißt es, dass Plaques nicht mehr entfernt werden können, wenn sie erst einmal aufgetreten sind. Ist das wahr?

Huazi tröstete ihn und sagte, dass es nach dem Entstehungsmechanismus von Arterienplaques gehe, dass es schwierig sei, diese zu beseitigen, wenn sie erst einmal entstanden seien. Bei den meisten Menschen verursachen Plaques jedoch keine Krankheit. Darüber hinaus kann durch eine aktive Behandlung die Entwicklung der Plaques verlangsamt, ihre Größe verringert und bei einigen wenigen Menschen sogar ihre Beseitigung erreicht werden.

1. Ursachen für Plaque in der Halsschlagader Das Auftreten von Plaque in der Halsschlagader kommt sehr häufig vor und die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Mehr als die Hälfte der Menschen mittleren und höheren Alters sind davon betroffen. Bei Männern ist die Inzidenzrate dreimal so hoch wie bei Frauen und das Durchschnittsalter, in dem Plaques auftreten, liegt bei Männern zehn Jahre niedriger als bei Frauen.

Dies liegt daran, dass das Östrogen der Frau den Blutdruck senken und eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben kann und Bluthochdruck die Hauptursache für Plaques in der Halsschlagader ist. Zweitens sind Fettleibigkeit und Hyperlipidämie, Diabetes, Rauchen, Bewegungsmangel und andere Faktoren ebenfalls häufige Ursachen für Plaques in der Halsschlagader.

2. Das Wesen der atherosklerotischen Plaque ist eine entzündliche Reaktion. Die durch Bluthochdruck verursachte erhöhte mechanische Spülkraft des Blutes, die Stimulation der Arterieninnenhaut durch hohe Blutfette und hohen Blutzucker, die giftigen Substanzen im Tabak und andere Faktoren führen zu einer Schädigung der Arterieninnenhaut, wodurch Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) aus dem geschädigten Bereich in die Arterieninnenhaut eindringt.

Nach dem Eindringen in die Arterieninnenhaut wird LDL-C oxidiert, wodurch eine Entzündungsstimulation entsteht und die Makrophagen des Körpers dazu veranlasst werden, in die Arterieninnenhaut einzudringen und LDL-C zu phagozytieren. Makrophagen, die zu viel LDL-C aufnehmen, verwandeln sich in Schaumzellen und lagern diese in der Arterieninnenhaut ab. Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder und es lagern sich immer mehr Schaumzellen ab, die den Lipidkern der atherosklerotischen Plaque bilden, der mit einer faserigen Kappe bedeckt ist.

3. Die Plaques in der Halsschlagader sind bei den meisten Menschen relativ stabil. Atherosklerotische Plaques kommen sehr häufig vor, insbesondere an Verengungen und Verzweigungen der Arterien. Auch bei gesunden Menschen ohne relevante Risikofaktoren können bei körperlichen Untersuchungen Plaques festgestellt werden. Bei den meisten dieser Plaques handelt es sich um stabile Plaques mit einem kleineren Lipidkern und einer dickeren faserigen Kappe. Sie enthalten mehr Kollagenfasern und glatte Muskelzellen und entwickeln sich langsam, ohne große Auswirkungen auf den Körper. Alles, was Sie brauchen, ist regelmäßige Beobachtung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils. Es ist keine Behandlung erforderlich.

Bei einer kleinen Anzahl von Menschen sind die Plaques jedoch größer als die Lipidkerne, haben eine dünnere Faserkappe und weniger Kollagenfasern und glatte Muskelzellen. Diese Art von Plaquestruktur weist eine geringe Stabilität auf und neigt dazu, bei plötzlichen Blutdruckänderungen oder bei Kontraktionen oder Verkrampfungen der Arterien zu reißen. Dies führt zur Thrombozytenaggregation und in der Folge zur Bildung von Blutgerinnseln, die wiederum Krankheiten verursachen. Bei solchen instabilen Plaques ist eine Behandlung erforderlich.

4. Der Schlüssel zur Behandlung liegt in der Kontrolle der Blutfette. Der Schweregrad und die Stabilität von Karotisplaques werden hauptsächlich durch die Beobachtung der Halsschlagader mittels Farbdoppler-Ultraschall und die Messung der Dicke der Intima und Media der Halsschlagader bestimmt. Das Ziel der Behandlung besteht darin, die Verdickung der Intima und Media der Halsschlagader zu verlangsamen und zu verringern, indem instabile Plaques in stabile Plaques umgewandelt werden, um die Wahrscheinlichkeit eines Hirninfarkts zu verringern.

Bei einigen Patienten kann die Dicke der Intima und Media der Halsschlagader nach der Behandlung wieder auf ein normales Maß zurückgeführt werden. Allerdings sollte jeder verstehen, dass die aktuelle Medizintechnik Schaumzellen nicht vollständig beseitigen kann, aber ihre Dichte erhöhen und das Volumen der Plaques reduzieren kann, wodurch ein gewisser Grad an Umkehrung und „Beseitigung“ erreicht wird.

Die Behandlung von Plaques in der Halsschlagader erfolgt hauptsächlich durch die Regulierung der Blutfette. Insbesondere das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) ist der wichtigste Indikator. Denn unabhängig davon, welche Faktoren die Arterienintima schädigen, führt dies letztendlich dazu, dass LDL-C in die Arterienintima eindringt und Plaques bildet. Solange der LDL-C-Spiegel kontrolliert wird, kann die Ausbreitung von Plaques gehemmt werden.

Relevante Experimente haben gezeigt, dass, wenn der LDL-C-Spiegel im Blut auf 2,0 mmol/l sinkt, der Transport von LDL-C in die Arterieninnenhaut aufhört. Wenn der LDL-C-Spiegel im Blut unter 1,8 mmol/l fällt, wird das LDL-C in der Arterienschleimhaut wieder ins Blut übertragen. Daher verlangen Ärzte bei Menschen mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen häufig, dass der LDL-C-Spiegel unter 1,8 mmol/l gehalten wird.

5. Eine gesunde Lebensführung und die Einhaltung der Medikamenteneinnahme zur Kontrolle der Blutfette erfordern eine Verbesserung der Ernährung und mehr Bewegung. Vermeiden Sie in Ihrer Ernährung den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Innereien, Fett, Margarine usw. und essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Vollkornprodukte und Gemüse. Auch die Menge an Pflanzenöl, die beim Kochen verwendet wird, sollte auf maximal 25 Gramm pro Tag begrenzt werden. Gleichzeitig sollten Sie Ihr Trainingspensum steigern, täglich mindestens 30 Minuten Aerobic-Übungen mittlerer Intensität absolvieren und zweimal wöchentlich Krafttraining machen.

Bei manchen Menschen liegt jedoch ein gestörter Blutfettstoffwechsel vor, und selbst mit strenger Diät und Sport gelingt es ihnen nicht, den Normwert zu erreichen. In diesem Fall müssen sie unter ärztlicher Aufsicht lipidsenkende Medikamente einnehmen. Häufig verwendete Lipidsenker sind Statine, die nicht nur die Blutfette senken, sondern auch antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen haben, den Stoffwechsel der arteriellen Intima verbessern und die Umwandlung instabiler Plaques in stabile Plaques fördern. Allerdings ist die Rückbildung von Plaques ein langwieriger Prozess. Um Ergebnisse zu erzielen, müssen daher langfristig ein gesunder Lebensstil und die Einnahme von Medikamenten beibehalten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Seien Sie nicht nervös, wenn Sie Plaque in der Halsschlagader finden. Ihr Arzt sollte die Art der Plaque bestimmen. Nur instabile Plaques müssen behandelt werden. Durch einen aktiven, gesunden Lebensstil und entsprechende Behandlung können Plaques reduziert und rückgängig gemacht werden, wodurch das Krankheitsrisiko verringert wird. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Was denken Menschen angesichts von Angst und Armut?

>>:  Wütend und deprimiert! Wer steckt dahinter?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von gebratenen schwarzen Bohnen

Im Alltag essen viele Menschen gerne gebratene sc...

Auberginenpfannkuchen-Rezeptschritte

Normalerweise essen wir gebratene Auberginen, abe...

Wie isst man Kokosfleisch? Wie man Kokosfleisch zu Hause isst

Nährwert von Kokosfleisch Kokosfleisch enthält Ei...

Die Wirksamkeit und Funktion der Rot-Birke

Die rotblühende Weiß-Birke ist eine in Australien...

Schritte für gebratene Auberginen

Heute stelle ich Ihnen zwei Methoden zum Braten v...

Kann ich zu Hause einen Magnolienbaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Magnolienbaum züchten? Si...

Kann Bambus im Garten gepflanzt werden?

Kann Bambus im Garten angebaut werden? Bambus kan...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Parfüm Oncidium

Das duftende Oncidium ist besonders einfach zu zü...

So kultivieren Sie den Eisbaum-Sukkulenten

Wachstumsbedingungen für Juhyo-Sukkulenten Der Ei...

Beeinträchtigt zu viel Zeit allein die sozialen Fähigkeiten?

Leviathan-Hinweis: Tatsächlich sind die aktive En...

Wie man Erbsen schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Erbsen Erbsensamen können mit Sa...