Auf der gestrigen Pressekonferenz von Apple wurde eine weitere schwarze Technologie vorgestellt. Die neue Apple Watch verfügt über eine Erkennung der Blutsauerstoffsättigung. Dies bedeutet, dass die Sauerstoffsättigung des Blutes, die den Indikator für die Sauerstoffversorgungskapazität des Körpers darstellt, über eine kleine Uhr erfasst werden kann. Dieses neue Highlight hat große Aufmerksamkeit erregt. Was ist die Blutsauerstoffsättigung? Sauerstoff ist eine für das menschliche Überleben lebenswichtige Substanz. Wenn Sauerstoff in den menschlichen Körper eingeatmet wird, verbindet er sich mit dem Hämoglobin in den roten Blutkörperchen und wird dann zum Stoffaustausch in die verschiedenen Körperteile transportiert. Dabei werden den Zellen „Nährstoffe“ zugeführt und „Abfall“ aus den Zellen abtransportiert, sodass unsere Zellen ihre Aufgaben weiter erfüllen können. Allerdings kann sich nicht jedes Hämoglobin problemlos mit Sauerstoff verbinden. Es gibt immer etwas Hämoglobin, das aus verschiedenen Gründen keinen Sauerstoff transportieren kann. Die Sauerstoffsättigung des Blutes ist ein Maß für den Anteil des Hämoglobins, der Sauerstoff transportiert. Mit anderen Worten ist es ein Maß für die Sauerstofftransportkapazität des Hämoglobins. Was ist der normale Bereich der Blutsauerstoffsättigung? Da die Sauerstoffsättigung des Blutes die Sauerstofftransportkapazität des Hämoglobins widerspiegelt, gilt theoretisch: Je höher, desto besser. Schließlich sind Zellen zum Überleben auf Sauerstoff angewiesen. Daher ist es normal, dass die Sauerstoffsättigung des Blutes im sauerstofffreien Zustand zwischen 95 und 100 % liegt. Wenn die Sättigung bei 90–95 % gehalten wird, sollte dies ernst genommen werden. Wenn der Wert unter 90 % liegt, ist es gefährlicher. Eine zu geringe Sauerstoffsättigung im Blut führt dazu, dass die menschlichen Zellen nicht genügend Sauerstoff aufnehmen können. Die typischsten Manifestationen sind Symptome einer Hypoxie wie Müdigkeit, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Bei länger anhaltendem Sauerstoffmangel kommt es zu einer Zyanose des Körpers und einer Blaufärbung der Haut und Schleimhäute aufgrund des Sauerstoffmangels. Wenn die Hypoxie über längere Zeit nicht behoben wird, ist sie lebensbedrohlich. Wie lässt sich die Sauerstoffsättigung im Blut messen? Die traditionelle Nachweismethode besteht darin, mit einer Blutentnahmenadel Blut zu entnehmen und anschließend mit einem Blutgasanalysator die Sauerstoffsättigung des Blutes zu analysieren. Der Vorteil liegt in der Genauigkeit der Ergebnisse, der Nachteil jedoch darin, dass es sich um eine invasive Untersuchung handelt und diese nur zur statischen Beobachtung, nicht aber zur dynamischen Überwachung verwendet werden kann. Mit dem technologischen Fortschritt werden in der klinischen Praxis immer mehr Geräte zur Messung der Blutsauerstoffsättigung in Form von Fingermanschetten eingesetzt. Freunde, die sich einer Operation unterzogen haben, erinnern sich bestimmt noch lebhaft an das kleine Instrument, das an ihrem Finger befestigt wurde. Das Prinzip ist ganz einfach. Rote Blutkörperchen absorbieren in Kombination mit Sauerstoff mehr Infrarotlicht. Dabei wird Rotlicht- und Nahinfrarotlichttechnologie verwendet, um die Sauerstoffsättigung im Blut zu ermitteln. Am gebräuchlichsten ist der nicht-invasive Fingermanschettendetektor, und das Gleiche gilt für die Apple Watch. Bei welchen Erkrankungen ist eine regelmäßige Kontrolle der Blutsauerstoffsättigung erforderlich? 1. Atemwegserkrankungen Die Sauerstoffsättigung des Blutes ist ein Maß für die Sauerstofftransportkapazität des Hämoglobins. Patienten mit Atemwegserkrankungen wird empfohlen, regelmäßig Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen. Bei Erkrankungen der Atemwege ist der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid in gewissem Maße beeinträchtigt, insbesondere bei manchen Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen, da ihre Lungenfunktion schlecht ist und ihre Blutsauerstoffsättigung immer niedrig ist. Wenn sich Patienten erkälten oder ihre bestehende Krankheit verschlimmert, sinkt ihre Blutsauerstoffsättigung häufig weiter und ihre Hypoxiesymptome verschlechtern sich, was lebensbedrohlich sein kann. 2. Schlafapnoe-Syndrom Das Schlafapnoe-Syndrom, auch Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom genannt, äußert sich am häufigsten durch Atemaussetzer während des Schlafs. Insbesondere manche übergewichtige Patienten schnarchen im Schlaf stark, was sogar dazu führen kann, dass sie für längere Zeit den Atem anhalten. Zu diesem Zeitpunkt sinkt die Sauerstoffsättigung des Blutes sofort, was auf lange Sicht zu erheblichen Organschäden im gesamten Körper führt. Für diesen Personenkreis empfiehlt sich eine rechtzeitige Überwachung der Blutsauerstoffsättigung, um lebensbedrohliche Zustände aufgrund einer zu geringen Blutsauerstoffsättigung zu vermeiden. 3. Chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen Wie das Sprichwort sagt: „Herz und Lunge sind eine Familie.“ Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion haben häufig auch eine eingeschränkte Lungenfunktion. Wenn der Körper den Sauerstoffbedarf nicht decken kann, kann das Herz zum Ausgleich nur schneller Blut pumpen, was die Belastung des Herzens erhöht und Herzerkrankungen verursacht. In schweren Fällen kann es zu einem Herzstillstand kommen. Für weitere spannende Inhalte folgen Sie bitte Lion, einem Thoraxchirurgen |
Zeit für Ficus microcarpa, sich an den Topf zu ge...
Bevorzugt die Myrte Schatten oder Sonne? Wachsmyr...
Heutzutage denken viele schwangere Frauen nach de...
Lebertran ist ein Gesundheitsprodukt und ein Verk...
Yuba, auch als Tofuschale bekannt, ist ein tradit...
Wann sollte man die Fuchsie beschneiden? Ein Rück...
Was Sie beim Umtopfen der Friedenslilie beachten ...
Hibiskus, auch als Hibiskusblüte bekannt, ist ein...
Die Zubereitung von Rehmannia glutinosa-Brei ist ...
Wann sollte man Kampferbäume beschneiden? Kampfer...
Köstliche Nudeln mit zerkleinertem Hühnchen sind ...
Getrocknete saure Pflaumen sind ein alltäglicher ...
Mögen Himbeeren lieber Schatten oder Sonne? Himbe...
Tibet ist ein geheimnisvoller Ort. Zum kulturelle...
Die Gansu-Stachelbohne ist ein mehrjähriges Kraut...