Kirschen sind für ihren höchsten Vitamin-C-Gehalt bekannt. Kirschen haben unter den vielen Kirschsorten den höchsten Vitamin-C-Gehalt und können dem Körper dadurch eine große Menge an Ballaststoffen liefern. Gleichzeitig hat es die Funktion, den Fruchtzuckerspiegel wieder aufzufüllen und die körperliche Kraft wiederherzustellen. Es ist eine ausgezeichnete Frucht, die man leicht mitnehmen kann. Wann ist Kirschen-Esssaison? Möglicherweise möchten Sie das folgende Wissen öffnen, um mehr zu erfahren. Inhalt dieses Artikels 1. Wann ist Kirschen-Esssaison? 2. Wie viel Vitamin C enthält Kirsche 3. Welche Methoden gibt es, Kirschen haltbar zu machen? 1Wann ist Kirschsaison?Die beste Jahreszeit, um Kirschen zu essen, ist, wenn sie gerade auf dem Markt sind. Im Allgemeinen sind frühe Kirschen im Mai verfügbar, und dann kommen bis Juli nach und nach weitere Kirschen hinzu. Von August bis Dezember kommen nach und nach Kirschen aus dem Ausland auf den Markt. Daher kann man sagen, dass die Saison für heimische Kirschen die Frühjahrs- und Sommersaison zwischen Mai und Juli ist. Die Kirschsaison im Ausland ist die Herbst- und Wintersaison zwischen August und Dezember. 2Wie viel Vitamin C enthält KirscheKirschen sind für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt. Unter den vielen Kirschsorten haben Acerolakirschen den höchsten Vitamin-C-Gehalt. Bei gewöhnlichen Kirschen kann ein Dutzend Kirschen bis zu 500 mg Vitamin C enthalten. Im Vergleich zu anderen Früchten ist der Vitamin-C-Gehalt also relativ hoch. Neben Kirschen enthalten auch Orangen eine beachtliche Menge an Vitamin C und wirken hautaufhellend. Schon die Menge einer Orange reicht aus, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken. Wem Kirschen zu teuer sind, der kann auf Orangen als Vitamin-C-Ergänzung zurückgreifen. Sie liefern dem Körper viele Ballaststoffe, ergänzen den Fruchtzuckerhaushalt und stärken die körperliche Leistungsfähigkeit. Es ist eine tolle Frucht, die man leicht mitnehmen kann. 3Welche Methoden gibt es, Kirschen haltbar zu machen?1. Halten Sie Zitronenwasser frisch. Frische Kirschen können mit Limonade frisch gehalten werden. Da Zitronenwasser reich an Vitamin C ist, kann es Bakterien auf der Oberfläche von Kirschen beseitigen und die Bakterienvermehrung verhindern, die zu Kirschfäule führt. Zur Lagerung können Sie die Kirschen fünf Minuten lang in Zitronenwasser einweichen, sie herausnehmen, das Wasser an der Oberfläche abtropfen lassen und sie dann an einem belüfteten und schattigen Ort lagern. So bleiben die Kirschen fünf Tage lang frisch, ohne zu verderben und schmecken besonders frisch. 2. Zur Erhaltung der Frische im Kühlschrank aufbewahren. Kirschen können auch im Kaltlagerfach des Kühlschranks gelagert werden. Da es sich um eine hitzeempfindliche Frucht handelt, ist sie bei einer Umgebungstemperatur von 2 bis 5 Grad am längsten haltbar und behält ihren frischen Geschmack. Bevor Sie frische Kirschen im Kühlschrank lagern, sollten Sie jedoch die Stiele entfernen. Dadurch kann die Haltbarkeit effektiv verlängert werden und sichergestellt werden, dass die Kirschen innerhalb von 20 Tagen nicht verderben. 3. Kochen und aufbewahren. Zusätzlich zu den beiden oben genannten Konservierungsmethoden können Sie frische Kirschen auch eine halbe Stunde in Wasser kochen, dann eine entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen, gut vermischen und weiterkochen. Schalten Sie die Hitze ab, nachdem das Wasser wieder kocht. Auf diese Weise erhalten Sie eine süße Kirschsuppe, die leichter haltbar ist und deren frisches Aroma die Kirschen im Inneren behalten. Sie können es einfach herausnehmen und essen, wenn Sie möchten. 4. Zur Konservierung Kirschwein herstellen. Da die Haltbarkeit frischer Kirschen relativ kurz ist, können Sie diese zu Kirschwein verarbeiten und anschließend konservieren. Wenn Sie Kirschwein daraus machen, müssen Sie hochwertigen Reiswein zubereiten, dann die Oberfläche der Kirschen mit sauberem Wasser waschen, das Wasser abgießen und sie direkt im Reiswein einweichen. Auf diese Weise verderben die Kirschen nicht und der Geschmack des Reisweins wird besser. Das Trinken kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern, sowie den Körper wärmen und Feuchtigkeit entfernen. |
<<: Warum juckt die Haut im Herbst? Vorsicht vor Neurodermitis
Schweinefüße und Beifußwurzel gehören für viele M...
Wie oft sollten Sie Ihre Apfelbäume gießen? Apfel...
Zunächst der Zeitpunkt zum Schneiden der Kalancho...
Kürbis-Topdressing-Zeit Wenn die Hauptranke des K...
Die saure Karambole ist eine wasserreiche Frucht....
Was ist die Website der Nanyang Academy of Fine Ar...
Autor: Zhang Xing, Chefarzt des Yangzhou Traditio...
Autor: Yu Ge Harbin Medical University Cancer Hos...
Veilchen-Anbaumethode Das Veilchen gehört zur Fam...
Wie legt man Topinambur ein? Die Methode zum Einle...
Heute ist der 20. September, der nationale Tag de...
Hortensien sind sehr verbreitete Blumen. Sie blüh...
Während der Epidemie waren viele Menschen zu Haus...
Für Fernreisen können Sie Vitamin C, Jod, Pflaste...