Autor: Shanghai Institute of Optics and Precision Mechanics, Chinesische Akademie der Wissenschaften Der Artikel stammt vom offiziellen Account der Science Academy (ID: kexuedayuan) In der letzten Ausgabe der Kolumne „Dem Licht nachjagen und Träume verfolgen“ haben wir Ihnen „Optik am Himmel“ vorgestellt. Im Alltag werden wir zwangsläufig krank. Aber wissen Sie es? Es stellt sich heraus, dass Ärzte bei ihrer Behandlung nicht auf die Hilfe der Optik verzichten können! Wie schützt die Optik unsere Gesundheit? Wenn Sie zur Augenuntersuchung ins Krankenhaus gehen, wird der Arzt Sie bitten, Ihr Kinn auf ein Instrument zu legen. Bei diesem „Instrument“ handelt es sich um ein „Spaltlampenmikroskop“, ein vom schwedischen Augenarzt Gullstrand erfundenes Gerät zur Augenuntersuchung. Tatsächlich untersucht die Spaltlampe hauptsächlich den vorderen Augenabschnitt. Im Allgemeinen wird weiteres Zubehör während der Untersuchung hinzugefügt. Beispielsweise kann ein Gonioskop hinzugefügt werden, um eine Winkeluntersuchung durchzuführen, sodass eine Reihe von Symptomen von Augenerkrankungen überprüft werden können. Daher ist die Spaltlampe ein notwendiges Verfahren zur Augenuntersuchung! Die Spaltlampe ist das „Stethoskop“ des Augenarztes und spielt eine Rolle bei der vorläufigen Diagnose. Wie funktioniert also eine Spaltlampe? Dies muss durch das magische Wissen der „Optik“ erklärt werden! Eine Spaltlampe ist, wie der Name schon sagt, ein Licht, das durch einen schmalen Schlitz in das Auge scheint, das dann mit einem Mikroskop beobachtet wird. Das Licht, das durch den schmalen Schlitz fällt, wird als „Lichtmesser“ bezeichnet. Da unsere Hornhaut, Linse und andere Augengewebe eigentlich „kolloidal“ sind, zeigen die Gewebe, durch die das Licht hindurchtritt, nach der Beleuchtung ein unterschiedlich starkes Tyndall-Phänomen und nehmen eine hellgraue, durchscheinende Form an, die sich von der umgebenden Dunkelheit unterscheidet. Durch langsames Verändern des Einfallswinkels des Lichts können Sie den Zustand der Augenstruktur in verschiedenen Positionen erkennen. Wir können ein kleines Experiment durchführen, um unser Verständnis der Prinzipien der Spaltlampe zu vertiefen. Die für das Experiment benötigten Materialien sind einfach, es sollte jedoch beachtet werden, dass das Experiment in einem dunkleren Raum und auf einem dunklen Tisch durchgeführt werden muss, um die Augenumgebung zu simulieren. Gießen Sie Milch und Wasser in eine leere Tasse, platzieren Sie die Taschenlampe vor der Rissplatte und beobachten Sie von der Seite. Da der Durchmesser kolloidaler Partikel kleiner ist als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts, entsteht beim Durchgang von sichtbarem Licht durch das Kolloid ein deutlicher Streueffekt und wir können einen klaren Lichtweg erkennen. Beobachten Sie als Nächstes, dass der Betrachtungswinkel unverändert bleibt, und bewegen Sie die Taschenlampe und die Schlitzplatte um die Tasse herum. Sie können sehen, dass sich auch der Lichtweg ändert. Behalten Sie die Lichtquelle und den Beobachtungswinkel bei, legen Sie ein Stück Kristall auf den Boden der Tasse mit Milch, richten Sie eine Lupe auf die Beobachtungsposition des menschlichen Auges, bewegen Sie die Lupe hin und her und Sie können verschiedene Ebenen des Kristalls beobachten. Das in einer Spaltlampe sichtbare Bild entspricht einem pathologischen Schnitt, der den optischen Schnitt des Augengewebes zeigen kann. Das Erlernen der Optik wird Ihnen helfen, Ihr tägliches Leben besser zu verstehen. Bei Ihrer nächsten Augenuntersuchung mit der Spaltlampe können Sie sich einfach entspannen und Ihr Kinn nach hinten legen! Nach der Untersuchung können Sie ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt führen, um den wahren Zustand Ihrer Augen vollständig zu verstehen. Sie können gerne im Kommentarbereich Fragen stellen. Wir werden diese von @Experten beantworten. (Fortgesetzt werden) Vorschau auf die nächste Folge: Verteilte Glasfaser-Sensortechnologie Danksagung: Büro für Wissenschaftskommunikation, Chinesische Akademie der Wissenschaften, Shanghaier Kommission für Wissenschaft und Technologie, Shanghaier Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Wissenschafts- und Technologiekommission des Shanghaier Bezirks Jiading |
>>: Schlanke Gliedmaßen, aber dicker Bauch? Diesmal wurde der Grund gefunden!
Ich glaube, viele meiner Freunde haben von den Vo...
Hypothyreose, abgekürzt Hypothyreose, ist eine hä...
Schon beim Namen süßer Haferbrei weiß man, dass si...
Pflanzbedingungen für Kürbisse 1. Temperatur: Kür...
Die Niere ist das wichtigste innere Organ des men...
Kirin-Früchte sind köstliche Früchte, die in den ...
Wenn Sie den Namen Mehrkornbrei sehen, können Sie...
Da das materielle Leben immer üppiger wird, ist d...
Der König der Früchte, die Quelle der Nährstoffe ...
Wenn Menschen aufgeregt sind, tun sie irrationale...
Was ist die Website von Songya Foods? Matsuya Food...
Am 26. April wurde endlich die lang erwartete Aus...
Wachstumsbedingungen für Sukkulenten der Roten Kr...
AFP Alpha-Fetoprotein (AFP) ist der in der klinis...