Die Blutfettwerte waren normal und die lipidsenkenden Medikamente wurden abgesetzt, dennoch kam es später zu einem Herzinfarkt! Der Arzt sagte: Sie können die Einnahme von lipidsenkenden Medikamenten gegen diese Krankheit nicht abbrechen

Die Blutfettwerte waren normal und die lipidsenkenden Medikamente wurden abgesetzt, dennoch kam es später zu einem Herzinfarkt! Der Arzt sagte: Sie können die Einnahme von lipidsenkenden Medikamenten gegen diese Krankheit nicht abbrechen

Um 4 Uhr morgens, als die meisten Leute tief und fest schliefen, stand Lao Fan auf, um auf die Toilette zu gehen, fiel aber gleich nach seiner Ankunft auf dem Boden in Ohnmacht. Die Familienmitglieder kamen schnell herbei und halfen Lao Fan auf. Lao Fan schwitzte am ganzen Körper, seine Sicht war schwarz und er fühlte sich am ganzen Körper schwach.

Die Familienmitglieder gaben ihm Nitroglycerin zur sublingualen Einnahme, doch Herr Fan bekam immer mehr Atemnot, sodass sie schnell die Notrufnummer 120 anriefen.

Als der Krankenwagen eintraf, wurde der Blutdruck des Patienten mit 74/54 mmHg gemessen, was auf Hypotonie und Schock hindeutete. Ein Elektrokardiogramm zeigte einen akuten Herzinfarkt und das Brustschmerzzentrum und der grüne Kanal wurden sofort aktiviert.

Er wurde direkt in den Katheterraum gebracht, wo eine Angiographie zeigte, dass ein großes Blutgefäß in Lao Fans Herzen vollständig blockiert war. Nachdem das Blutgefäß geöffnet worden war, ließen die Symptome des Patienten allmählich nach, er litt jedoch weiterhin unter Hypotonie und wurde daher mit Hilfe von Blutdruckmedikamenten wieder auf die Intensivstation eingeliefert.

Außerhalb der Intensivstation erklärten wir der Familie den Zustand des Patienten noch einmal im Detail und teilten ihnen mit, dass die Blutgefäße frei geworden und das Risiko verringert worden sei, der Patient jedoch noch nicht außer Gefahr sei.

Bei Herrn Fan, 54 Jahre alt, wurde vor drei Jahren eine koronare Herzkrankheit diagnostiziert. Der Arzt empfahl ihm die langfristige Einnahme von Aspirin und Statinen und wies ihn an, sich regelmäßig untersuchen zu lassen. Nach einem halben Jahr waren die Blutfettwerte im Normalbereich, so dass ich die Einnahme der lipidsenkenden Medikamente absetzen konnte.

Ich fragte die Familie, warum sie die Einnahme der Medizin so leichtfertig abgebrochen hätten.

Die Familienmitglieder sagten: Damals sagte der Arzt, dass Statine die Blutfette senken können. Als Herr Fan ein halbes Jahr später erneut untersucht wurde, waren seine Blutfettwerte im Normbereich, sodass wir der Meinung waren, dass die Einnahme nicht notwendig sei. Außerdem hatten wir gehört, dass Statine nicht gut für die Leber seien.

Ich sagte: Bei der koronaren Herzkrankheit und sogar bei allen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen können Medikamente nicht nach Belieben hinzugefügt oder entfernt oder nach Belieben abgesetzt werden. Jede Hinzufügung, Entfernung oder Absetzung von Medikamenten muss von einem Arzt genehmigt werden. Es war das unvorsichtige Absetzen des Statins, das zu diesem Herzinfarkt führte.

Die Familienangehörigen waren sehr verwirrt: Warum konnten sie die Einnahme der lipidsenkenden Medikamente nicht abbrechen, obwohl ihre Blutfettwerte normal waren? Sie sagten auch, dass das Absetzen der lipidsenkenden Medikamente die Hauptursache für Herzinfarkte sei.

1. Statine sind keine Lipidsenker, sondern Lipidregulierer

Statine können den Gesamtcholesterinspiegel, das Low-Density-Lipoprotein und die Triglyceride, also schlechte Blutfette, senken. Daher ist es nicht falsch, Statine als lipidsenkende Medikamente zu bezeichnen. Statine können jedoch auch den Spiegel des High-Density-Lipoproteins, eines guten Blutfetts, erhöhen. Daher handelt es sich bei Statinen im strengen Sinne um Lipidsenker, die nicht nur schlechte Blutfette senken, sondern auch gute Blutfette erhöhen können.

Schlechtes Blut produziert ständig Gefäßabfälle, die die Arteriosklerose verschlimmern und dann zu Plaque-Verschlimmerung und Gefäßstenose führen; Gute Blutfette können Gefäßabfälle beseitigen, Arteriosklerose verzögern und Herz-Kreislauf-Stenosen vorbeugen und kontrollieren. Die erste Hauptaufgabe von Statinen besteht darin, schlechte Blutfette zu senken und gute Blutfette zu erhöhen. Dadurch wird die Verschlimmerung von Gefäßablagerungen und die Verschlimmerung von Herz-Kreislauf-Stenose verhindert und die koronare Herzkrankheit unter Kontrolle gebracht.

Wenn wir über Hyperlipidämie sprechen, ist insbesondere der Hauptgrund für den Anstieg des Gesamtcholesterins und des Lipoproteins niedriger Dichte der Selbststoffwechsel, d. h. die meisten Fälle von Hypercholesterinämie erfordern eine langfristige medikamentöse Kontrolle. Nach dem Absetzen des Medikaments steigen diese schlechten Blutfette wieder an, wodurch erneut mehr Gefäßabfälle entstehen, die Arteriosklerose verschlimmert wird, Plaques sich verschlimmern und eine Gefäßstenose entsteht.

Daher sind Statine Lipidsenker. Nach dem Absetzen der Medikamente steigen die Cholesterin- und Low-Density-Lipoprotein-Werte bei den meisten Patienten mit Hyperlipidämie wieder an, wodurch sich die kardiovaskuläre Stenose verschlimmert.

Daher sollten Statine bei Hypercholesterinämie, insbesondere bei Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, nicht leichtfertig abgesetzt werden.

Zweitens ist die wichtigere Rolle der Statine die entzündungshemmende und Plaque-stabilisierende Wirkung

Die Verschlimmerung der Arteriosklerose ist die Hauptursache für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Einer der Gründe für die Verschlimmerung der Arteriosklerose ist der bereits erwähnte Gefäßmüll, also die Ansammlung von Lipiden in den Blutgefäßen, die durch die Zunahme von Lipoproteinen niedriger Dichte verursacht wird und zur Bildung und Verschlimmerung von Plaques führt. Die zweite Hauptursache ist eine intravaskuläre Entzündung, die ebenfalls zu einer Verschlechterung der Plaques führen kann. Wenn sich die Plaques verschlimmern, verursachen sie eine Verengung der Blutgefäße. wenn Plaques platzen, bilden sich Blutgerinnsel; und wenn Blutgerinnsel die Herzgefäße verstopfen, handelt es sich um einen Herzinfarkt.

Die zweite wichtige Funktion der Statine besteht darin, Entzündungen zu bekämpfen und Plaques zu stabilisieren. Sie verhindern so ein Aufbrechen der Plaque und verhindern so Thrombosen sowie Herzinfarkte und Hirninfarkte.

Aus dieser Sicht sollten Statine auch dann nicht abgesetzt werden, wenn Blutfettwerte, Cholesterindichte etc. im Normbereich liegen, da Statine nicht nur zur Senkung der Blutfette dienen, sondern auch entzündungshemmend und plaquestabilisierend wirken, Thrombosen vorbeugen und Herzinfarkten vorbeugen.

3. Bei welchen Erkrankungen kann die Einnahme von Statinen nicht abgebrochen werden?

Bei eindeutig ischämischen kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Angina Pectoris, Herzinfarkt, nach Stentoperationen, nach Bypass-Operationen, Hirninfarkt, schwerer Karotisstenose und anderen Gefäßstenosen sollten Statine nicht willkürlich abgesetzt werden. Denn Statine können nicht nur schlechte Blutfette senken und gute Blutfette erhöhen, um so einer Verschlimmerung von Gefäßstenosen vorzubeugen und sie unter Kontrolle zu halten, sondern sie können auch Entzündungen bekämpfen, Plaques stabilisieren, einer Verschlimmerung von Gefäßstenosen vorbeugen und sie unter Kontrolle halten, sowie Thrombosen, Herzinfarkten und Hirninfarkten vorbeugen.

Sofern während der Statinbehandlung keine Statinallergie auftritt oder schwere Muskelschäden auftreten, ist beispielsweise die Kreatinkinase zehnmal höher. oder die Leberfunktion ist beeinträchtigt, die Transaminase ist mehr als dreimal höher. Erst dann können Sie eine Reduzierung oder ein Absetzen der Medikamente in Erwägung ziehen. Andernfalls ist bei diesen Erkrankungen eine langfristige oder sogar lebenslange Einnahme von Statinen erforderlich.

Lao Fan hatte einen Herzinfarkt und ist in einem kritischen Zustand. Wenn er wüsste, dass Statin nicht nur ein Lipidsenker, sondern auch ein Medikament zur Vorbeugung von Herzinfarkten ist, würde er die Einnahme von Statin wahrscheinlich nicht so leicht abbrechen.

Es gibt zu viele Wenns im Leben, und es gibt zu viele Wenns im Leben, aber es gibt keine Wenns im Leben ...

<<:  Ist es nicht schädlich, weniger zu rauchen? Ärzte widerlegen Gerüchte: Neueste Forschung zeigt, dass Rauchen auch in geringen Mengen großen Schaden anrichten kann

>>:  Wie trinkt man weißen Teekuchen richtig? Was für eine Teesorte ist weißer Tee? Schwarzer Tee oder Grüner Tee

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Reisnudeln mit Pinienkernen?

Pinienkern-Reisnudeln sind heutzutage ein sehr be...

Wie man Hibiskus beschneidet

Hibiskus-Schnittzeit Hibiskus kann im Allgemeinen...

So bereiten Sie Mönchsfrüchtetee zu So bereiten Sie Mönchsfrüchtetee zu

Moderne Menschen legen Wert auf die Erhaltung ihr...

So isst man Rote Bete Tipps zum Verzehr von Rote Bete

Wir alle essen in unserem täglichen Leben Rote Be...

Die Vorteile des Trinkens von schwarzem Kaffee

Viele Menschen trinken gerne eine Tasse schwarzen...

Kann Buchsbaum im Garten gepflanzt werden?

Kann Buchsbaum im Garten gepflanzt werden? Buchsb...

Warum ist die Eintopfsuppe trüb? Wie macht man eine scharfe Hot Pot-Suppe?

Hot Pot hat in unserem Land eine lange Geschichte...

Die Wirksamkeit und Wirkung von grünem Reis Der Schaden von grünem Reis

Grüner Reis ist die beste Reissorte. Damit ist Re...

Nährwert von Gurken

Gurke ist ein alltägliches Gericht, das auf viele...

Es juckt! Ist das die Wunde, die „spricht“? ? ?

Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...