Menschen, die beim Trinken erröten, sind anfällig für Magenkrebs! Wissenschaftliche Sub-Journal-Forschung

Menschen, die beim Trinken erröten, sind anfällig für Magenkrebs! Wissenschaftliche Sub-Journal-Forschung

Eine kürzlich in Science Advances veröffentlichte Studie zeigte, dass Menschen, die beim Trinken erröten, ein höheres Risiko haben, an alkoholbedingtem Magenkrebs zu erkranken.

Die Forscher sequenzierten die Genome von 531 Patienten (319 Asiaten und 212 Nicht-Asiaten) mit Magenkrebs.

Die Studie ergab, dass ein Subtyp von Magenkrebs eine deutliche alkoholbedingte Mutationssignatur und eine starke asiatische Spezifität aufweist, die fast ausschließlich auf Alkoholkonsum, Rauchen und asiatische ALDH2-Alleldefekte zurückzuführen ist.

70 % dieser Patientengruppe tragen Mutationen des ALDH2-Gens, über 90 % sind Asiaten und der durchschnittliche Alkoholkonsum dieser Patientengruppe ist nicht hoch.

Dies bedeutet, dass Patienten mit ALDH2-Genmutationen ein deutlich erhöhtes Risiko für Magenkrebs haben, selbst wenn sie nur geringe Mengen Alkohol trinken.

Konkret lässt sich etwa ein Fünftel der diffusen Magenkrebserkrankungen auf Alkoholkonsum und entweder eine Mutation oder Deletion des ALDH2-Allels oder eine CDH1-Variante zurückführen.

Es ist bekannt, dass ALDH2 eines der wichtigsten Enzyme im menschlichen Alkoholstoffwechsel ist. Menschen mit dem ALDH2-Gen bauen Ethanol etwa 13-mal schneller ab als andere Menschen.

Menschen mit Funktionsverlustmutationen im Aldehyddehydrogenase-Gen ALDH2 verstoffwechseln Acetaldehyd langsamer, ihr Gesicht wird beim Trinken rot und sie vertragen Alkohol schlecht.

Fast 40 % der Bevölkerung Chinas haben eine ALDH2-Genmutation. Wenn das ALDH2-Gen mutiert ist oder fehlt, wird die Aktivität der entsprechenden Protease stark reduziert, wodurch sich Acetaldehyd über einen langen Zeitraum im Körper ansammelt und nicht verstoffwechselt werden kann, was wiederum zu einer Erweiterung der Kapillaren, Hautrötung und Entzündung führt, was als „Gesichtsrötung nach dem Trinken“ bezeichnet wird.

Quelle: Suzuki A, Katoh H, Komura D, et al. Bestimmte Lebensstil- und Keimbahnfaktoren begünstigen bei der asiatischen Bevölkerung die Entstehung von Magenkrebs. Wissenschaftlicher Berater 2020;6(19):eaav9778. Veröffentlicht am 6. Mai 2020. doi:10.1126/sciadv.aav9778.

Nachdruck: Bitte geben Sie „China Circulation Magazine“ an.

<<:  Zu welchen Gerichten passt Hühnchen am besten? Muss das Huhn blanchiert werden?

>>:  Welche Suppe kann man mit Hühnchen machen? Nährwert von Hühnchen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Linsen

Linsen sind die reifen Früchte der Linsenpflanze....

Bereiten Sie Erkältungsmittel für Ihre Reise während der Maifeiertage vor

Die diesjährigen Maifeiertage dauern fünf aufeina...

Gibt es bei einer Urämie keinen Ausweg?

Bei Herrn Li, 43 Jahre alt, wurde bei einer körpe...

Wie kocht man Schwertbohnen? Wie kocht man Schwertbohnen

Viele Leute haben gehört, dass Schwertbohnen ein ...

So lässt man Jackfrüchte schnell sprießen

Keimumgebung für Jackfrüchte Die Samen der Jackfr...

Welche Vorteile bieten Edelstahlspülen? So reinigen Sie eine Edelstahlspüle

Küchenspülen, auch als Küchenbecken bekannt, sind...

Die Vorteile des Verzehrs von Karotten und der Nährwert von Karotten

Karotten sind in unserem täglichen Leben weit ver...

Haltbarkeit von Mengniu-Joghurt

Mengniu ist eine der bekanntesten Milchmarken in ...