Werden Pfirsiche schwarz, wenn sie mit heimischem alkalischem Mehl gewaschen werden, und wird so Gift zu Gift hinzugefügt? Was ist die Wahrheit?

Werden Pfirsiche schwarz, wenn sie mit heimischem alkalischem Mehl gewaschen werden, und wird so Gift zu Gift hinzugefügt? Was ist die Wahrheit?

Im Alltag verwenden viele Familien gerne verschiedene Methoden zum Waschen von Obst und Gemüse, da sie Angst vor Pestizidrückständen haben. Eine gängige Methode ist das Waschen mit alkalischem Wasser.

In den letzten zwei Tagen machte im Freundeskreis der Senioren ein kurzes Video die Runde, in dem behauptet wurde, Pfirsiche würden schwarz, wenn man sie mit handelsüblichem alkalischem Mehl (Natron) wäscht, und der Verdacht aufkam, dass da etwas nicht stimmt.

Der alte Mann im Video zitierte auch ein japanisches Sprichwort: „Verwenden Sie niemals hausgemachtes Backpulver, es ist Gift auf Gift.“

Er wusch die Pfirsiche mit einheimischem und aus Russland importiertem Backpulver und „die Ergebnisse waren schockierend unterschiedlich.“

Dann sprach er ernsthaft über den US-Krieg gegen China gegen gentechnisch veränderte Organismen, Glyphosat, Jodsalz, friedliche Evolution, nationale Ausrottung usw. . .

Es geht lediglich darum, sich um das Land und die Menschen zu sorgen. Das ist unlogisch, ernst und unsinnig.

Was ist also die Wahrheit?

Das Geheimnis liegt in der Art und Weise, wie er putzt.

Die Vorgehensweise bei beiden Arten von alkalischen Nudeln ist: Pfirsiche anfeuchten → alkalische Nudeln darüberstreuen → einreiben → mit Wasser abspülen, aber es gibt ein sehr verstecktes Detail, nämlich die Zeit für jeden Schritt.

Die russischen alkalischen Nudeln wurden vor dem Spülen etwa 5,8 Sekunden lang geknetet, während die heimischen alkalischen Nudeln unter ständigen Anweisungen des alten Mannes geknetet wurden und der gesamte Vorgang 54,7 Sekunden dauerte.

Ich weiß, dass sich viele Menschen mehr darüber Gedanken machen, warum Pfirsiche schwarz werden. Tatsächlich ist das Prinzip ganz einfach: Es beruht auf der Farbänderungsreaktion von Anthocyanen.

Anthocyanin ist ein Flavonoid, das in vielen Pflanzen vorkommt. In einer sauren Umgebung ist es rot und in einer alkalischen Umgebung blau oder violett-schwarz. Die rote Farbe der Pfirsichschale ist das Ergebnis von Anthocyanen.

Vielleicht möchten Sie einen Blick auf die Video-Screenshots werfen. Dabei wurde die Pfirsichhaut nicht komplett schwarz, sondern nur die ursprünglich roten Stellen wurden schwarz.

Darüber hinaus gilt: Je röter der Bereich, desto dunkler wird er, während die ursprünglich gelben oder grünen Bereiche ihre Farbe grundsätzlich nicht verändert haben.

Da die Pfirsichhaut relativ dicht ist, dauert es eine gewisse Zeit, bis das alkalische Wasser in sie eindringt, sodass nach einer kurzen Knetzeit (5,8 Sekunden) der russischen alkalischen Nudeln keine sichtbare Veränderung eintritt.

Tatsächlich ändert der Pfirsich seine Farbe, wenn man ihn lange reibt, egal aus welchem ​​Land die alkalischen Nudeln stammen, schließlich ist die Molekularformel der alkalischen Nudeln dieselbe.

(Die heimischen alkalischen Nudeln veränderten ihre Farbe zum ersten Mal nach 15 Sekunden Reiben.)

Sie haben vielleicht noch Fragen: Warum hat der alte Mann im Video gesagt, dass schwarze Pfirsiche nach dem Waschen mit alkalischen Nudeln wieder gelb werden?

Dies lässt sich leicht erklären, denn beim Schrubben mit alkalischem Mehl dringt nur eine geringe Menge alkalischen Wassers in den Pfirsich ein und wird nach einiger Einwirkzeit durch die Inhaltsstoffe des Pfirsichs neutralisiert.

Allerdings werden durch die hohe Konzentration an alkalischem Wasser einige Pigmente in der Pfirsichhaut zerstört, sodass das Aussehen des Pfirsichs nicht vollständig wiederhergestellt werden kann.

Nachdem der Fall nun leicht gelöst werden konnte, möchte ich noch ein paar Worte sagen.

1. Um Pestizidrückstände zu entfernen, einfach einweichen und mit klarem Wasser abspülen. Alkalische Oberflächen können einige wenig giftige Pestizide in hochgiftige Pestizide umwandeln.

2. Durch Schälen lassen sich Pestizidrückstände bequemer und effektiver entfernen als durch Waschen.

3. Gemüse kann durch Blanchieren verarbeitet werden.

4. Die oben genannten Methoden sind die besten, um Pestizidrückstände zu entfernen. Wenn Sie den Händlern vertrauen, die Reinigungsmittel und Reinigungsmaschinen verkaufen, werde ich Sie natürlich nicht davon abhalten.

Schließlich habe ich über GVO, Glyphosat und Jodsalz geschrieben. Bei Interesse können Sie danach suchen.

<<:  Warum werden Eier beim Schlagen wässrig? Wie sieht ein faules Ei aus?

>>:  Warum glauben die Leute immer an Nachrichten, die so falsch sind, dass sie lächerlich sind?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Milchpulver schlecht wird? So lagern Sie Milchpulver

Die Konservierung von Milchpulver ist sehr wichti...

Welche Erde eignet sich am besten für Topf-Dendrobium?

Topf-Dendrobium stellt sehr hohe Ansprüche an die...

Wie macht man Osmanthus-Wein? Wie macht man Osmanthus-Wein?

In vielen Gegenden ist es Brauch, jedes Jahr am D...

Wann ist im Süden die beste Jahreszeit, um Wassermelonen anzupflanzen?

Wassermelonen sind eine weit verbreitete Frucht u...

Nährwert und essbare Wirkung von Taro

Nach dem Kochen schmeckt Taro pudrig und köstlich...

Meeräschenbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Meeräschenbrei aus? N...

Woher kommen die Reissamen?

Woher kommen die Reissamen? Reis ist Rohreis. Bei...

Wie pflanzt man bunte Nelkensamen? Wie pflanzt man bunte Nelkensamen?

Die bunte Dianthus ist eine Nelkenart. Sie ist se...

Die richtige Zubereitung von Zitronenwasser und seine Vorteile

Im heißen Sommer trinken die Leute gerne süß-saur...

Was kann man nicht mit weißen Garnelen essen?

Was kann man nicht mit weißen Garnelen essen? 1. ...