Wirkung und Nährwert von Kürbiskernen

Wirkung und Nährwert von Kürbiskernen

Welche Wirkung haben Kürbiskerne bzw. welche Vorteile bietet der regelmäßige Verzehr von Kürbiskernen? Das verrate ich euch heute:

Kürbiskerne Hauptzutaten:

Enthält Cucurbitin, fettes Öl, Protein, Vitamine A, B1, B2, C und Carotin. Die Hauptbestandteile des fetten Öls sind Glyceride von Linolsäure, Ölsäure, Stearinsäure usw.

Therapeutischer Wert von Kürbiskernen

Die Samen der Kürbisrebe aus der Familie der Cucurbitaceae. Kürbis ist auch als Kürbis- und Reismelone bekannt. Es wird in allen Teilen meines Landes angebaut. Im Sommer und Herbst ernten Sie die reifen Früchte, schneiden die Melonen auf, sammeln die Kerne, entfernen das Fruchtfleisch und trocknen sie in der Sonne oder backen sie. Beim Verzehr wird die Schale der Samen meist entfernt und die Kerne werden als Kürbiskerne bezeichnet. [Eigenschaften] Süß im Geschmack, neutral in der Natur. Es kann die Milz nähren und Qi auffüllen, die Milchproduktion fördern, die Lunge befeuchten und Parasiten austreiben.

[Referenz] Enthält reichhaltiges fettes Öl (Glyceride von Linolsäure, Ölsäure usw.), Protein, Carotin, Vitamine B1, B2, C, Cucurbitacin und andere Inhaltsstoffe.

Es verfügt über eine ausgeprägte anthelmintische Wirkung auf Bandwürmer und Spulwürmer und hat eine lähmende Wirkung auf die mittleren und hinteren Segmente von Rinderbandwürmern oder Schweinebandwürmern. Es kann außerdem die Larven von Schistosoma japonicum bei Versuchsmäusen hemmen und töten, wobei seine Wirkung auf weibliche Würmer stärker ist. Der Wirkstoff dieses Insektenabwehrmittels ist wasserlösliches Cucurbitacin.

[Anwendung] Wird bei Unterernährung aufgrund von Milzschwäche, Abmagerung und Müdigkeit, Ödemen aufgrund von Milzschwäche, Milchmangel nach der Geburt, Keuchhusten, Husten und trockenem Hals, Bandwürmern, Spulwürmern und Bilharziose angewendet.

[Verwendung] Roh kauen, anbraten, zu Pulver mahlen oder zu einer Suppe kochen.

[Zusätzliches Rezept]

1. Kürbiskernsuppe: 20g Kürbiskerne, 30g Coix-Samen. Wasser hinzufügen und abkochen.

Dieses Rezept stärkt die Milz, fördert die Diurese und reduziert Schwellungen. Es kann bei Ödemen aufgrund einer Milzinsuffizienz und Oligurie eingesetzt werden.

2. Kürbiskernpüree: 15g Kürbiskerne. Zerdrücken Sie es zu einer Paste, gießen Sie die entsprechende Menge kochendes Wasser darüber oder fügen Sie nach Geschmack Zucker hinzu. Nehmen Sie es einmal morgens und einmal abends auf nüchternen Magen ein.

Dieses Rezept verwendet Kürbiskerne zur Milchproduktion. Wird bei Milchmangel nach der Geburt verwendet (wirkungslos beim Kochen von Brei oder beim Pfannenrühren).

3. Kürbiskernpulver: 60–120 g Kürbiskerne. Braten, bis es gar ist, und zu feinem Pulver mahlen. Zweimal täglich mit Honig oder Zucker und abgekochtem Wasser einnehmen. Sie können auch Kürbiskerne kauen.

Dieses Produkt hat eine gute insektenabwehrende Wirkung. Es kann bei Bandwürmern, Spulwürmern, akuter Bilharziose usw. eingesetzt werden. In Kombination mit dem Anthelminthikum Betelnuss ist die Wirkung bei der Austreibung von Bandwürmern besser.

Spezialeffekte

Kürbiskerne werden in Europa und anderen Ländern der Welt schon seit langem zur Behandlung von Prostatahypertrophie eingesetzt. Im chinesischen „Kompendium der Materia Medica“ werden Kürbiskerne erwähnt und im deutschen Arzneibuch steht: Medizinische Kürbiskerne (Cucurbita pepo) können zur Behandlung von Harninkontinenz, empfindlicher Blase und Prostatahypertrophie eingesetzt werden.

Allerdings sind nicht alle Kürbiskerne wirksam. Wenn Sie Kürbiskerne direkt roh essen, ist die Wirkung nicht so groß. Außerdem sind Kürbiskerne unter den Naturkostprodukten fast alle „öllöslich“ – Kürbiskernöl, das bei unsachgemäßer Lagerung anfällig für Oxidation und Verderb ist, und die Wirkstoffe sind noch unklar. Daher müssen Sie bei der Auswahl von Kürbiskernprodukten auf Folgendes achten: die Wahl der Sortenquelle, patentierte Extraktionstechnologie und internationale klinische Erfahrung für eine bessere Garantie. Man geht davon aus, dass sich hochkonzentrierte, wasserlösliche Kürbiskerntabletten in der Zukunft zum Mainstream auf dem Markt für die Behandlung von Harnproblemen bei Männern und Frauen entwickeln werden. In der international renommierten Fachzeitschrift „Natural Medicine“ wird erwähnt, dass „EFLA® 940 (wasserlösliche Kürbiskerne), ein spezieller hydrophiler Inhaltsstoff, der aus medizinischen Kürbiskernen (Cucurbita pepo) gewonnen wird, aufgrund seiner „wirksamen Aktivität“, „Stabilität“ und „Absorbierbarkeit“ gute Ergebnisse bei der Vorbeugung und Behandlung der männlichen Prostatahypertrophie und der weiblichen Harninkontinenz erzielt.“

<<:  Nährwert von Kürbiskernen

>>:  Kürbisrezept

Artikel empfehlen

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Erdnussöl

Erdnussöl ist ein weit verbreitetes Speiseöl und ...

Wie man Paprika einlegt Wie man Paprika einlegt

Chilischoten können den Appetit anregen und die V...

Was ist Chinakohl?

Was ist Chinakohl? Chinakohl ist ein grünes Blatt...

Was ist Babykohl? So vermeiden Sie den Kauf von Babykohl mit Formaldehyd

Babykohl, auch als Miniatur-Chinakohl bekannt, is...

Bevorzugen Wassermelonensetzlinge Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Wassermelonensetzlinge Schatten oder S...

Wie isst man Vollkornpulver? Die Wirkungen und Gefahren von Vollkornpulver

Es gibt viele Arten von Vollkorn. Mais, Sojabohne...

Kann man aus Topinambur Kimchi machen? So macht man Topinambur-Kimchi

Topinambur ist ein dem Ingwer ähnliches Gemüse. E...

So bewahren Sie die Samen der weißen Melone auf

Wie man weiße Melonenkerne bekommt Weiße Melonen ...