Viele Gemüsesorten werden während des Pflanzvorgangs von verschiedenen Krankheiten betroffen sein, und die Wintermelone ist keine Ausnahme. Heute werde ich Ihnen etwas über die Krankheiten der Wintermelone erzählen: WintermelonenübersichtDie häufigsten Krankheiten und Schädlinge, die der Wintermelone schaden, sind die gleichen wie bei der Bittermelone, und eine weitere häufige Krankheit ist die Welke. Die Welke der Wachskürbispflanze ist eine verheerende, durch den Boden übertragene Krankheit. Der Erreger kann im Boden und in nicht kompostierter organischer Basis 5 bis 7 Jahre überleben, und die Samen können die Bakterien ebenfalls tragen. Um die Welke zu verhindern und zu bekämpfen, sollten umfassende Kontrollmaßnahmen ergriffen werden: (1) Pflanzen Sie krankheitsresistente Sorten, wie zum Beispiel schwarzschalige Wintermelonen. (2) Saatdesinfektion: Die Samen in Wasser einweichen, warten, bis sie Wasser absorbiert haben (kein Keimen), dann abtropfen lassen. Nehmen Sie ein Päckchen (10 ml) 2,5%ige Silos-Suspension und fügen Sie 150-200 ml Wasser hinzu. Gießen Sie die Samen und die Lösung in einen Behälter und mischen Sie sie gründlich (ein Päckchen Silos reicht zum Mischen von 5-10 kg Samen), dann keimen Sie sie. Die mit Shileshi behandelten Samen keimen ordentlich und kräftig, und andere Krankheiten im Keimlingsstadium können ebenfalls geheilt werden (3) Sämlingszucht: Der Boden für den Nährboden oder das Sämlingsbeet sollte aus frischem Schlamm oder Teichschlamm bestehen. Wenn er von Honda stammt, muss der Boden desinfiziert werden: Geben Sie auf jeweils 100 Jin Erde 2–3 Liang landwirtschaftliches Formalin und 50 Jin Wasser hinzu. Nach dem Befeuchten und Mischen mit Plastikfolie abdecken und 5–7 Tage versiegeln. Dann die Folie entfernen, glatt streichen und 7–14 Tage in der Sonne trocknen lassen, damit das restliche Formalin vor der Aussaat vollständig verdunsten kann. Ausbringungsmethode für mit Medizin behandelte Erde: Mischen Sie 1 Jin Medizin (50 % Thiram-Spritzpulver oder 50 % Carbendazim-Spritzpulver) mit jeder Ladung Erde, um mit Medizin behandelte Erde herzustellen; besprühen Sie die Beeterde mit 50 % Carbendazim-Spritzpulver oder 75 % Dichlorvos-Originalpulver, 64 % Alaun-Spritzpulver, 500-fach verdünnt, und die Menge an Medizin, die pro Quadratmeter Beeterde verwendet wird, beträgt 25–30 Gramm. (4) Wählen Sie ein Grundstück mit hohem Gelände und guter Entwässerung und Bewässerung und pflanzen Sie in hohen Gräben und tiefen Gräben (5) Zwei Tage vor dem Umpflanzen besprühen Sie den Boden im Nährgefäß mit 2000-fach verdünnter 2,5%iger Cialis-Suspension. Verwenden Sie beim Umpflanzen die gleiche Konzentration der Cialis-Lösung wie das Wurzelwasser, also ein halbes Pfund Lösung pro Pflanze. Besprühen Sie die Pflanze alle 10 bis 15 Tage zwei- bis dreimal hintereinander. Sie können es auch abwechselnd mit 500-fach verdünntem 50%igen Carbendazim-Spritzpulver und 500- bis 800-fach verdünntem 75%igen Dichlordiphenyltrichlorethan-Originalpulver verwenden. (6) Säuberung der Felder: Kranke Pflanzen umgehend entfernen, von den Feldern schaffen und verbrennen. Nach der Ernte sollten die Rebstöcke zur Gärung zusammengestapelt oder verbrannt werden, um Krankheitserreger auf dem Feld zu reduzieren. Wintermelonenfäule[Krankheitsmerkmale]: Die Krankheit schädigt hauptsächlich die Früchte des Wachskürbisses. Die erkrankten Teile der infizierten Frucht erscheinen als wassergetränkte Läsionen und an der Verbindungsstelle der erkrankten und gesunden Teile bildet sich ein Kreis aus weißem Schimmel. Wenn Sie die erkrankte Frucht aufschneiden, können Sie sehen, dass das Fruchtfleisch unter der Schale des erkrankten Teils ebenfalls braun und krank ist. In schweren Fällen verwandelt sich die Frucht in eine Kapsel und verfault. [Pathogenese]: Der Erreger überlebt den Winter in Form von Myzel und Oosporen, die mit kranken Überresten im Boden zurückbleiben, und ist auf Regenwasser angewiesen, um sich zu verbreiten und zu infizieren. Warmes und feuchtes Wetter begünstigt die Krankheit, und auch Dauerkulturen und niedrige Luftfeuchtigkeit begünstigen die Krankheit. 【Präventions- und Behandlungsmethoden】: (1) Auswahl und Züchtung krankheitsresistenter Sorten. (2) Nach der Keimung und während der Fruchtentwicklungsphase regelmäßig oder unregelmäßig Pestizide versprühen, um Krankheiten vorzubeugen und sie zu bekämpfen. (3) Mit 600-fach verdünntem 70%igen Kangbo oder 400-fach verdünntem 70%igen Ethylenphosphin-Aluminium-Mangan-Zink besprühen. Wintermelonen-Holzkohlefäule【Krankheitsmerkmale】: Befällt hauptsächlich Früchte. Infizierte Früchte entwickeln große purpurschwarze bis dunkelbraune Flecken, die rund bis unregelmäßig geformt sind. In schweren Fällen bedroht der betroffene Bereich den größten Teil der Frucht, die weich und schrumpelig wird. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass die Flecken dicht mit nadelgroßen schwarzen Partikeln bedeckt sind und das subkutane Fruchtfleisch ebenfalls braun wird und verrottet. Nach dem Verlust von Wasser sieht es aus wie schwarze Holzkohle, daher der Name Holzkohlenfäule. Auch während der Lagerzeit nach der Ernte kann die Krankheit noch Schaden anrichten. [Pathogenese]: Der Erreger überlebt den Winter im Boden in Form von Myzel und ungeschlechtlichen Fruchtkörper-Konidiophoren zusammen mit erkrankten Überresten, wobei er endogene Konidien als primäres und sekundäres Inokulum verwendet, die Infektion verbreitet und mit Hilfe von Regenspritzern die Krankheit verursacht. Warmes und feuchtes Wetter oder Anbauumfeld begünstigen die Krankheit, und kontinuierlich bewirtschaftete Felder und tiefliegende Feuchtgebiete sind anfällig für die Krankheit. 【Präventions- und Behandlungsmethoden】: (1) Wählen Sie krankheitsresistente Sorten. (2) Wenn Krankheiten wie Kraut- und Knollenfäule, Anthraknose und echter Mehltau wirksam bekämpft werden, kann diese Krankheit grundsätzlich ebenfalls bekämpft werden, so dass es nicht mehr erforderlich ist, sie gesondert zu bekämpfen. (3) Während der Lagerzeit kann das Auftreten dieser Krankheit durch Reinigung und Desinfektion des Kellers vor der Lagerung sowie durch Beachtung der Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Lagerung verringert werden. |
<<: Tipps zum Anbau von Wintermelonen, praktische Pflanztechniken für Wintermelonen
>>: Nährstoffe und gesundheitliche Wirkungen des Wachskürbis
Mit der rasanten Entwicklung der Virtual-Reality-...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Mungobo...
Unser Land liegt im östlichen Teil des größten Ko...
Grüne Bohnen werden auch Gemüsebohnen, Stangenboh...
Konjak-Topdressing-Zeit Der Düngebedarf von Konja...
Sojamilch hat viele mit Milch vergleichbare Nährs...
Maxell_Was ist die Maxell-Website? Maxell ist eine...
Das Abschlussbankett, auch als Bankett zur Anerke...
Wie lautet die Website der chilenischen Botschaft ...
Minzboden-Ersatzzeit Für Minze ist der beste Zeit...
Autor: Li Teng, Suzhou-Krankenhaus der Anhui Medi...
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerativ...
Kohl ist ein häufiges Gemüse auf dem Tisch und au...
Frühlingsfarn ist eine grüne Blattpflanze, auch F...
Graugemüse ist eine Wildpflanze mit besonders sta...