Kann Tiger Pilan im Herbst verpflanzt werden? Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von Tiger Pilan (Bodenanforderungen)

Kann Tiger Pilan im Herbst verpflanzt werden? Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von Tiger Pilan (Bodenanforderungen)

Die Tigerfellpflanze ist auch als Tigerschwanzorchidee, Tausendjährige Orchidee, Tigerschwanzpalme und Brokatorchidee bekannt. Sie ist in Südasien und Westafrika heimisch und ist eine mehrjährige krautige Pflanze der Gattung Sansevieria in der Familie der Liliengewächse. Wenn beim Anbau von Sansevieria die Pflanze zu groß ist und nicht in den ursprünglichen Blumentopf passt oder die ursprüngliche Erde verdichtet ist , muss sie umgetopft, neu bepflanzt und umgepflanzt werden. Welche Jahreszeit eignet sich also zum Umpflanzen? Wie kann die Überlebensrate bei Transplantationen erhöht werden?

Wann ist die beste Jahreszeit zum Umpflanzen von Tiger Pilan?

Ein warmes Klima kann die Überlebensrate von Sansevieria-Umpflanzungen erhöhen . Im Allgemeinen lässt sich Sansevieria am besten im Frühjahr oder Herbst verpflanzen. Da das Klima im Frühling und Herbst, der Wachstumsperiode der Sansevieria, warm ist, kann dies die Überlebensrate der Transplantate erhöhen und die Erholung des Pflanzenwachstums beschleunigen. Zu diesem Zeitpunkt bildet die Sansevieria viele kleine Seitenknospen und bietet beim Umpflanzen in einen neuen Topf mehr Platz zum Wachsen.

So verpflanzen Sie eine Tigerfellorchidee

1. Vorbereitung der Topferde

Tigerpiranhas wachsen am besten in gut durchlässigen, fruchtbaren, lockeren und humusreichen Sandböden. Wir können Gartenerde, Kohlenschlacke, Lauberde, Flusssand und eine kleine Menge Bohnenkuchenkrümel mischen, um Kulturerde herzustellen.

Bei der Auswahl des Umtopfs können Sie einen Ton- oder Fliesentopf geeigneter Größe mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit wählen. Bevor Sie den Topf mit Erde füllen, bedecken Sie den Boden des Topfes mit einer Schicht zerbrochener Ziegel, um die Drainage zu erleichtern.

2. Topf entfernen

Seien Sie beim Herausnehmen der Pflanze aus dem Topf vorsichtig, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden. Nachdem Sie die Sansevieria aus der ursprünglichen Erde ausgegraben haben, entfernen Sie die an den Wurzeln haftende Erde. Schneiden Sie verfaulte, abgestorbene und zu dichte Wurzeln mit einer sterilisierten Schere ab , tragen Sie zur Desinfektion Carbendazim auf die Wunde auf und legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort, bis die Wunde schrumpft.

3. Pflanzen

Nachdem die Wunde der Pflanze verheilt ist, platzieren Sie sie in der Mitte des Topfes. Geben Sie schichtweise Erde hinzu, bis der Rand des Blumentopfs 3 cm beträgt, verdichten Sie die Erde, sodass Wurzeln und Erde fest miteinander verbunden sind, und gießen Sie anschließend Anwurzelwasser hinzu, um die Bepflanzung abzuschließen. Stellen Sie die Sansevieria nach dem Einpflanzen zur Pflege an einen Ort mit guter Belüftung und diffusem Licht und halten Sie die Erde während dieser Zeit feucht.

<<:  Wie baut man Ingwer an? Schritte und Methoden zum Anbau von Ingwer zu Hause. Managementtechniken

>>:  Führt ein Glaukom zur Erblindung? Was verursacht plötzliche Blindheit?

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre dauert es, bis Zuckerorangen Früchte tragen?

Zuckerorangen werden seit mehreren Jahren gepflan...

Wie wäre es mit Mary Kay? Mary Kay-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Mary Kay-Website? Mary Kay ist ein wel...

Die Vorteile und der Nährwert von Preiselbeeren

Cranberrys sind kleine, runde Früchte mit leuchte...

Ist der Geruch der Steppdecke nach dem Trocknen ein Milbengeruch?

Wenn es um den „Sonnengeruch“ trocknender Steppde...

Was ist mit Angela Merkel? Angela Merkel-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Angela Merkel? Angela Doro...

Umweltbedingungen und Merkmale des Brokkoliwachstums

Wachstumsbedingungen und -anforderungen für Brokk...