Welche Vorteile hat der Verzehr von Knoblauch? Welche Nebenwirkungen hat der Verzehr von zu viel Knoblauch?

Welche Vorteile hat der Verzehr von Knoblauch? Welche Nebenwirkungen hat der Verzehr von zu viel Knoblauch?

Der tägliche Verzehr einiger Knoblauchzehen ist eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, die Immunität des Körpers zu stärken. Der Verzehr von Knoblauch kann die Zellaktivität fördern und schädliche Mikroorganismen abtöten. Fördern Sie den Stoffwechsel, ermöglichen Sie die normale Funktion der physiologischen Körperfunktionen und halten Sie den Körper in einem gesunden Zustand. Werfen wir heute einen Blick auf die Vorteile des Knoblauchverzehrs und die Nachteile des übermäßigen Knoblauchverzehrs.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Vorteile bietet der Verzehr von Knoblauch?

2. Welche Nachteile hat der übermäßige Verzehr von Knoblauch?

3. Welche Tabus gelten für Knoblauch?

1

Welche Vorteile hat der Verzehr von Knoblauch?

1. Knoblauchessen kann den Stoffwechsel anregen

Wir alle wissen, dass eine Verlangsamung des Stoffwechsels im Körper oft zu zahlreichen Krankheiten führt. Daher kann der Verzehr von mehr Knoblauch den Stoffwechsel anregen, die physiologischen Körperfunktionen normalisieren und den Körper gesund halten.

2. Knoblauch essen kann die Immunität Ihres Körpers verbessern

Wir alle wissen, dass eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit oder das Vorliegen anderer schwerer Erkrankungen oft in direktem Zusammenhang mit einer Schwächung der Immunität steht. Wenn Sie Ihre Immunität verbessern möchten, können Sie auch jeden Tag ein paar Knoblauchzehen essen – dies ist eine kostengünstige, erschwingliche und relativ wirksame Möglichkeit, die Immunität des Körpers zu verbessern. Der Verzehr von Knoblauch kann die Zellaktivität fördern und schädliche Mikroorganismen abtöten.

3. Regelmäßiger Knoblauchkonsum kann den Blutdruck senken

Viele übergewichtige Menschen haben häufig einen sehr hohen Blutdruck. Wenn Sie darauf bestehen, jeden Tag Knoblauch zu essen, kann dies nicht nur zur Senkung des Blutdrucks beitragen, sondern auch beim Abnehmen helfen. Da der Verzehr von Knoblauch den Stoffwechsel anregen kann, kann er einige Abfallprodukte in den Blutgefäßen verbrennen und den Blutdruck senken. Um gute Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie es jedoch beharrlich essen.

4. Knoblauchessen kann den Blutzucker senken

Der tägliche Verzehr von Knoblauch kann ebenfalls zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen. Diabetiker können regelmäßig Knoblauch essen, was nicht nur den Blutzucker senken kann, sondern die bakterizide Wirkung des Knoblauchs kann Diabetikern auch dabei helfen, Infektionen unter Kontrolle zu halten.

2

Welche Nebenwirkungen hat der Verzehr von zu viel Knoblauch?

1. Schäden am Magen

Knoblauch hat einen scharfen Geschmack und einen starken Geruch. Der Verzehr großer Mengen rohen Gemüses kann die Magenschleimhaut reizen und schädigen und Symptome wie Magenschmerzen und akute Gastritis verursachen.

2. Verletzen Sie Ihre Augen

Obwohl Knoblauch unzählige Vorteile bietet, kann es angesichts der aktuellen Verkaufszahlen zu gewissen Auswirkungen auf die Sehkraft einiger Menschen kommen, wenn sie zu viel Knoblauch konsumieren. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Knoblauch hat viele Vorteile, ist aber schädlich für die Augen“. Menschen mit Augenkrankheiten sollten daher nicht zu viel Knoblauch essen, insbesondere diejenigen, die häufig unter Fieber oder übermäßiger innerer Hitze leiden. Sie sollten es nicht über einen längeren Zeitraum im Übermaß essen. Denn einige Bestandteile des Knoblauchs wirken reizend auf die Schleimhäute und das Bindehautgewebe des menschlichen Körpers und beeinträchtigen so die therapeutische Wirkung.

3. Verschlimmerung von Durchfall

Obwohl der Verzehr von rohem Knoblauch sich positiv auf die Magen-Darm-Gesundheit auswirkt, weisen Ärzte darauf hin, dass es bei Durchfall nicht ratsam ist, zu viel Knoblauch zu essen. Da sich die Darmhöhle bei Durchfall in einem angespannten und stressigen Zustand befindet, verschlimmert das vom Knoblauch produzierte Allicin die Reizung der Darmwand und verursacht Gefäßstauungen und Ödeme, was oft zu einer Verschlechterung des Zustands führt.

3

Welche Tabus gibt es bei Knoblauch?

1. Patienten mit Lebererkrankungen

Viele Menschen beugen einer Hepatitis durch den Verzehr von Knoblauch vor und manche Menschen essen sogar weiterhin täglich Knoblauch, nachdem sie an Hepatitis erkrankt sind. Für Hepatitis-Patienten ist diese Vorgehensweise äußerst schädlich, da Knoblauch kaum eine Wirkung auf das Hepatitis-Virus hat. Im Gegenteil: Einige Bestandteile des Knoblauchs können Magen und Darm reizen und die Sekretion der Verdauungssäfte im Darm hemmen, wodurch Übelkeit und viele andere Symptome bei Hepatitis-Patienten verschlimmert werden. Darüber hinaus können die flüchtigen Bestandteile des Knoblauchs die Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins im Blut verringern und eine Anämie verursachen, die der Behandlung einer Hepatitis nicht förderlich ist.

2. Schwerstkranke Patienten mit anderen Erkrankungen

Der Verzehr scharfer Speisen wie Knoblauch und Paprika ist für gesunde Menschen vorteilhaft, um ihre Gesundheit langfristig zu erhalten, hat jedoch offensichtliche Nebenwirkungen für Patienten mit schweren Erkrankungen oder die Medikamente einnehmen. Dadurch wird das Medikament nicht nur unwirksam, es kann auch zu einer Kettenreaktion mit dem Medikament kommen und den Patienten gefährden. Zu den scharfen Lebensmitteln, die eine Kettenreaktion mit Medikamenten auslösen können, zählen Ingwer und Kreuzkümmel.

3. Einige Patienten mit Durchfall

Bei nicht-bakterieller Enteritis oder Durchfall ist der Verzehr von rohem Knoblauch nicht ratsam. Bei erneutem Verzehr von rohem Knoblauch kommt es durch das scharfe Allicin zu einer Reizung des Darms, die zu einer Verstopfung und Schwellung der Darmschleimhaut führt, die Ausschwitzung fördert und den Zustand verschlimmert. Wenn bereits Durchfall aufgetreten ist, sollten Sie beim Verzehr von Knoblauch vorsichtiger sein.

4. Patienten mit Augenerkrankungen

Menschen mit Augenerkrankungen wie Glaukom, Katarakt, Bindehautentzündung, Gerstenkorn, trockenen Augen usw. sollten weniger essen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass der langfristige und übermäßige Verzehr von Knoblauch „Leber und Augen schädigen“ kann. Daher sollten Patienten mit Augenkrankheiten versuchen, keinen Knoblauch zu essen, insbesondere diejenigen mit einem schlechten Gesundheitszustand und schwachem Qi und Blut. Andernfalls kommt es mit der Zeit zu Sehstörungen, Tinnitus, Benommenheit, Gedächtnisverlust und anderen Erscheinungen.

<<:  „Volkshoffnung“ hat sich noch nicht erfüllt: Remdesivir muss noch verifiziert werden

>>:  Der rohe Verzehr dieser Frucht kann zu einer Parasiteninfektion führen!

Artikel empfehlen

Wie wird die Achillessehne beim Training „brüchig“?

Ich glaube, dass Sie beim Ansehen von Sportberich...

So pflanzt man Granatapfelkerne So pflanzt man Granatapfelkerne

Granatäpfel sind köstliche Früchte, die jeder sch...

Welche Auswirkungen hat gezuckerter Weißdorn?

Welche Wirkung hat in Zucker frittierter Weißdorn...

Wie kocht man Winterbambussprossen?

Winterbambussprossen sind eine Art Bambussprossen...

Wirksamkeit und Effekte importierter Heidelbeeren

Wenn Menschen Blaubeeren auf dem Markt kaufen, we...

Wie macht man leckeren Salat? Wie man Rührei mit Salat macht

Salat ist ein weit verbreitetes Wurzelgemüse. Es ...

Der Nährwert von Jackfrüchten und die Vorteile des Verzehrs von Jackfrüchten

Jackfrüchte sind eine Frucht, die nur in den südl...

Wie stellt man Granatapfelwein her? Welche Vorteile bietet Granatapfelwein?

Granatäpfel hat bestimmt jeder schon einmal geges...