Laut einem von CMR veröffentlichten Bericht ist der Lieferanteil von 5G-Smartphones in Indien auf 41 % gestiegen und die Lieferungen von 5G-Smartphones haben im Vergleich zum Vorjahr um 14 % zugenommen. Die Dynamik bei 5G-Smartphones in Indien hielt auch im ersten Quartal 2023 an; insgesamt wurden 34 neue 5G-Telefone auf den Markt gebracht. Auf dem indischen 5G-Smartphone-Markt führt Samsung mit einem Marktanteil von 23 %, gefolgt von Apple mit einem Marktanteil von 17 %. Im ersten Quartal 2023 gingen die Smartphone-Lieferungen in Indien im Vergleich zum Vorjahr um 21 % zurück, während der gesamte indische Mobilfunkmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 20 % zurückging. Smartphone-Industrie Die Auslieferungen von Smartphones der unteren Preisklasse gingen im Vergleich zum Vorjahr um 38 % zurück, die Auslieferungen von Smartphones der mittleren Preisklasse sanken im Vergleich zum Vorjahr um 25 % und die Auslieferungen von Smartphones der oberen Preisklasse sanken um 23 %. Die Auslieferungen von Ultra-Premium-Smartphones (50.000–1.00.000 INR) und Top-Premium-Smartphones (über 1.00.000 INR) stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 96 % bzw. 208 %. Samsung (20 %), Vivo (17 %) und Xiaomi (16 %) belegten im ersten Quartal 2023 die ersten drei Plätze im indischen Smartphone-Ranking, gefolgt von OPPO (10 %) und Realme (9 %). Feature-Telefone Die Auslieferungen von 2G- und 4G-Featurephones gingen im Vergleich zum Vorjahr um 15 % bzw. 35 % zurück. Wichtige Highlights des Smartphone-Marktes im ersten Quartal 2023 Samsung Electronics behauptet mit einem Marktanteil von 20 % seine Spitzenposition auf dem indischen Smartphone-Markt. Mit einem Marktanteil von 23 % ist das Unternehmen außerdem Marktführer im 5G-Smartphone-Markt und seine 5G-Lieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 16 %. Dank seines starken Channel-Marketings liegt vivo mit einem Marktanteil von 17 % auf Platz zwei. Seine 5G-Smartphonemodelle vivo Y75 5G, vivo T1 und vivo V23E machten 42 % der 5G-Lieferungen aus. Xiaomi rutschte mit einem Anteil von 16 % auf den dritten Platz im Smartphone-Ranking ab. Bei Xiaomis Untermarke Poco kam es im Vergleich zum Vorjahr zu einem Rückgang der Auslieferungen um 4 %. OPPO belegte mit einem Marktanteil von 10 % den vierten Platz. Realme belegte mit einem Marktanteil von 9 % den fünften Platz und seine Auslieferungen gingen im Vergleich zum Vorjahr um 55 % zurück. Die Auslieferungen von OnePlus-Smartphones stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 39 %. Im ersten Quartal 2023 wuchs Apples Anteil am indischen Smartphone-Markt um 7 %, wobei die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 67 % zunahmen. Die Gesamtlieferungen (Smartphones + Featurephones) der Marken der Transsion Group (Itel, Infinix und Tecno) stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 9 %. Zukünftiger Marktausblick Nach Schätzungen von CMR wird der indische Mobiltelefonmarkt voraussichtlich weiterhin moderat wachsen, mit einem langsamen Wachstum im zweiten Quartal 2023. Für das Gesamtjahr wird mit einem einstelligen Wachstum der Smartphone-Lieferungen gerechnet. |
>>: Palliativversorgung – Lass das Leben warm enden
Grüne Oliven sind die Früchte des Olivenbaums. Si...
Wie man Hosta anbaut Hosta ist eine mehrjährige P...
Wenn Menschen in einen Schlafzustand eintreten, s...
Experte dieses Artikels: Shi Zhaowen, stellvertre...
Heutzutage betreiben viele Menschen als Hobby Blu...
Neben der Funktion von Zucker enthält brauner Zuc...
In jedem Körper ist eine „Superarmee“ stationiert...
Moxibustion ist bei Tinnitus wirksam. Tinnitus, a...
Was ist Yui Aragakis Website? Aragaki Yui (あらがきゆい;...
In diesem Zeitalter der Informationsexplosion kan...
Das Anpflanzen einiger Grünpflanzen zu Hause kann...
Können Tulpen im Haus gezüchtet werden? Tulpen kö...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Insulinmangel (T...
Das Filet ist köstlich und wird von vielen Mensch...
Pflanzzeit für Rosa rugosa-Samen Pfirsichblüten s...