Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Zucht von Goldenen Orchideen

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Zucht von Goldenen Orchideen

Die Goldorchidee lässt sich sehr leicht am Leben erhalten. Es wächst gut, solange es mit geeigneter Erde und einer Umgebung mit ausreichend Licht versorgt wird. Der Boden muss locker, atmungsaktiv und gut durchlässig sein. Um eine normale Photosynthese zu fördern, sollte die Pflanze an einem gut beleuchteten Ort mit ausreichend Licht aufbewahrt werden. Darüber hinaus kann es die Goldorchidee mit ausreichend Nährstoffen versorgen, um ihr kräftiges Wachstum zu fördern.

Wie man goldene Orchideen kultiviert

Die Goldorchidee ist eine beliebte Zierpflanze in Wohn- und Arbeitszimmern. Für die Anzucht eignet sich Blumenerde mit guter Luftdurchlässigkeit. Verwenden Sie zum Gießen leicht saures Wasser mit Zimmertemperatur. Es ist nicht geeignet, es in die Sonne zu stellen, wo es starkem Licht ausgesetzt ist. Es kann an einem hellen Ort platziert werden, um Streulicht zu erhalten. An einem zu dunklen Ort kann es nicht gehalten werden. Bei direkter starker Lichteinstrahlung muss diese ausreichend abgeschirmt werden.

1. Auswahl der Blumenerde

Die Goldorchidee eignet sich zum Pflanzen in Töpfen mit guter Luftdurchlässigkeit. Von der Verwendung von Plastiktöpfen ist abzuraten, Porzellantöpfe oder Tontöpfe sind empfehlenswert. Bei der Wahl des Bodens sollten Sie einen sauren Boden mit einer gewissen Luftdurchlässigkeit und Drainage wählen und einen gewissen Humusanteil aufweisen.

2. Sonnenlicht

Die Goldorchidee ist eine schattenliebende Blume, kann aber in einer völlig lichtlosen Umgebung nicht normal wachsen. Daher ist die Beleuchtung sehr wichtig. Die Position des Blumentopfs kann je nach Jahreszeit geändert werden. Im Sommer muss die Pflanze an einem schattigen Ort mit diffusem Licht stehen. Im Winter ist das Licht nicht stark, sodass sie den ganzen Tag vor einer sonnigen Fensterbank stehen kann. Angemessenes Licht lässt die Blätter der Pflanze üppiger und grüner werden.

3. Feuchtigkeit

Die Goldorchidee mag ein feuchtes Bodenmilieu, daher müssen Sie darauf achten, ob der Boden feucht ist. Normalerweise können Sie im Frühling und Herbst alle zwei Tage gießen. Darüber hinaus müssen Sie beim Gießen der Goldorchidee leicht saures Wasser wählen, beispielsweise Regenwasser, Flusswasser oder Leitungswasser. Achten Sie aber darauf, dass das Wasser sauber und rein ist. Stellen Sie das Wasser vor dem Gießen einen Tag lang ins Haus, damit es sich der Raumtemperatur annähert.

4. Düngung

Die Goldorchidee benötigt während ihrer Wachstumsphase ausreichend Nährstoffe, daher muss sie einmal wöchentlich gedüngt werden, vorzugsweise mit Mehrnährstoffdünger. Ist es Frühling, kann eine kleine Menge organischer Dünger zugegeben werden, im Winter sollte jedoch mit der Düngung aufgehört werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege der goldenen Orchidee

Bei der Pflege der Goldorchidee müssen Sie auch auf die Kontrolle der Temperatur achten, um das Wachstum der Blattknospen zu fördern. Darüber hinaus können durch unsachgemäße Bewirtschaftung Krankheiten und Schädlinge auftreten, daher muss die Wasser- und Düngemittelbewirtschaftung vernünftig erfolgen. Nach dem Auftreten von Krankheiten und Schädlingen ist eine rechtzeitige Bekämpfung mit Pestiziden notwendig.

 

 

<<:  Wird der Glücksbambus blühen?

>>:  Was sind die Vorteile des Trinkens von Chrysanthementee

Artikel empfehlen

„Schlaf“ für die Gesundheit: der „Erwachens“-Moment des Weltschlaftags!

Der 21. März jeden Jahres ist der Weltschlaftag, ...

Grüner Tee, Tofu, Rote Bohnen, Porridge

Wenn es um eine köstliche Kombination geht, denkt...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kirschenzyms

Kirschenzym ist ein natürliches Gesundheitsgeträn...

Pilzwirkung

Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile des schw...

Nährwert von Salat

Salat ist eines der am häufigsten vorkommenden Ge...

Was nützt abgelaufener Kaffee? Was tun mit abgelaufenem Kaffee?

Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Abfall einen ...

Wie man Chlorophytum comosum gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Chlorophytum comos...

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist Bettnässen bei Kindern eine Krankheit?

Autor: Zeng Yue Shengjing Krankenhaus der China M...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Verzehrs von Weintrauben

Trauben schmecken süß-sauer, sind saftig und nahr...

Welches Garderobenbrett ist gut? Welches Holz eignet sich für den Kleiderschrank

Der Kleiderschrank ist ein wichtiges Möbelstück i...