Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für stinkende Begonien

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für stinkende Begonien

Die Stinkende Begonie ist sehr einfach zu züchten. Es gibt viele Sorten von Stinkbegonien und auch die Blütenfarben sind sehr kräftig. Für die Kultivierung auf dem Balkon empfiehlt es sich, aufrechte und hängende Begonien zu wählen. Die Stinkende Begonie blüht nur während des Frühlingsfestes und hat einen relativ hohen Zierwert.

Wie man stinkende Begonien züchtet

1. Temperatur

Der für das Wachstum von Stinkbegonien besser geeignete Temperaturbereich liegt bei 15–29 Grad. Im Winter muss die Temperatur daher über 10 Grad gehalten werden, damit die Stinkbegonien normal wachsen können.

2. Feuchtigkeit

Um das Wachstum der Stinkenden Begonien aufrechtzuerhalten, ist eine ausreichende Wasserversorgung erforderlich. Im Frühjahr und Herbst wachsen die Pflanzen kräftig, sodass Sie die Wassergaben erhöhen können. Im Sommer und Winter sollten Sie die Wassergaben reduzieren und die Erde leicht feucht halten. Befolgen Sie den Grundsatz, zu gießen, wenn die Erde trocken ist, und vermeiden Sie Überwässerung.

3. Boden

Die Stinkende Begonie muss in lockerem, fruchtbarem, gut durchlässigem und atmungsaktivem Boden wachsen. Verschiedene Substrate wie Torf, Lauberde, feines Perlite etc. können im entsprechenden Verhältnis gemischt werden.

4. Beleuchtung

Die Stinkende Begonie hat einen hohen Lichtbedarf und benötigt ausreichend Licht, um Photosynthese zu betreiben, die Qualität ihrer Blüte zu gewährleisten und ein übermäßiges Wachstum von Stängeln und Blättern zu vermeiden. Im Sommer braucht es Schatten, kann aber zu anderen Zeiten ganztägig Sonnenlicht bekommen.

Was Sie bei der Pflege von Stinkbegonien beachten müssen

Während der Wachstumsperiode der Stinkenden Begonie sollten Sie auf die Düngung achten. Sie können verdünntes Düngewasser darauf geben. Im Frühstadium sollte Stickstoffdünger als Hauptdünger verwendet werden. Vor der Blütezeit sollte der Phosphor- und Kaliumgehalt des Düngers erhöht werden. Die Düngung sollte nach dem Grundsatz der häufigen Anwendung dünnflüssiger Düngemittel erfolgen. Eine übermäßige Düngung beeinträchtigt die Blüte der Stinkenden Begonie.

<<:  Vor- und Nachteile der Knotenrose

>>:  Werden gemischte Nukleinsäuretests durchgeführt, indem Menschen zum Testen zusammengebracht werden? Gibt es einen Unterschied zwischen den Prüfberichten von Mischprüfungen und Einzelprüfungen?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Sojabohnen?

Sojabohnen sind die am häufigsten vorkommende Hül...

Kann Regenwurmerde zum Anbau von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Regenwurmerde zum Anbau von Sukkulenten verw...

Fuchsschwanz

Die Blätter von Glechoma longituba sind fein gezä...

Nährwert und Wirksamkeit von Sanddorn

Sanddorn ist eine Frucht, die in trockenen Gebiet...

Was ist mit Cerner? Cerner Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Cerner? Cerner ist ein ame...

Pflanzzeit und -methode für Erdbeeren

Erdbeerpflanzzeit Erdbeeren wachsen gerne in eine...